1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungsseil Schraube - eine Alternative?

  • b.marken
  • January 18, 2008 at 03:09
  • b.marken
    User gesperrt 18.01.2008
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    vespa
    • January 18, 2008 at 03:09
    • #1

    Mir geht es echt auf den Nerv, da immer rumfrickeln zu müssen. Geht das nicht eleganter? Wie z.B. bei der Vorderradbremse?
    Ähnliches würde mich auch für die Hinterradbremse interessieren.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 18, 2008 at 05:36
    • #2

    Warum? Mache es einmal richtig und dann musst Du da auch erstmal nicht mehr ran.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 18, 2008 at 08:22
    • #3

    Kann es sein, dass du bisher in jedem deiner Topics Probleme beschreibst, die du dir selbst machst bzw. einredest?

    Wo ist das Problem, den Kupplungszug mit der Einstellschraube zu justieren? Für den Hinterradbremszug gibt es sogar von Piaggio serienmäßig bei der T5 eine Lösung wie bei der Lusso-Vorderradbremse. Zur entsprechenden Umrüstung eines PX Motors wäre es aber nötig (Achtung: Es folgt die Beschreibung unbequemer Probleme!), das Gewinde der Einstellschraube des Bremszuges auszubohren, weil das Loch sonst zu klein für den Bremszug mit Gewindestange am Ende bzw. dessen Hülle ist. Dazu müsste sinnvollerweise der Motor ausgebaut werden. Der Hebelarm am Motor müsste ebenfalls gegen den der T5 ausgetauscht werden. Weiterhin wäre das Bremspedal auszubauen, um den neuen Zug daran zu befestigen.

    Mir persönlich wäre der Aufriß der Umrüstung zu groß im Vergleich zum eher marginalen Komfortgewinn durch eine Rändelschraube zum Nachstellen der Bremse.

    Ach so, nochwas: Du kommst nicht zufällig aus Karlsruhe und heißt tatsächlich nicht Beate, sondern Kristian oder Adrian?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (January 18, 2008 at 08:28)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 18, 2008 at 09:19
    • #4

    Hi ich hätte da auch noch eine Alternative, alle Porschemodelle haben seit mindestens 20 Jahren eine Hydraulische Kupplung und Bremse mir automatischer Nachstellung. Allso völlig wartungsfrei. Die paar Euros, ca. 20 bis 50 Tausen sollti Dir das doch wert sein.

    klaus

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™