1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

177er Projekt

  • Oloone
  • September 4, 2009 at 19:26
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 15, 2009 at 17:47
    • #21

    Heute sind Pakete gekommen. klatschen-)

    Mein Ultraschallbad hätte etwas größer sein können. Aber der Dellorto passt gerade so rein! Schwein gehabt. 2-)

    Aber das wichtigste ist mein DR.

    ...nur mich wundert, dass DR die Verdichtung mit 8,7:1 angibt, Kann das sein?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (September 15, 2009 at 18:25)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 15, 2009 at 19:29
    • #22
    Zitat

    mich wundert, dass DR die Verdichtung mit 8,7:1 angibt, Kann das sein?

    vermutlich wird von DR nicht die geläufige geometrische VD angegeben
    = Verdichtungsverhältnis des vor dem Verdichtungstakt dem zur Verfügung stehenden Gasraum
    im Verhältniss zu dem Gasraum am Ende des Verdichtungstaktes.

    N = (V1 + V2) / V2
    N = Verdichtungsverhältnis N : 1
    V1 = Hubvolumen [ in cm³]
    V2 = Brennraumvolumen [ in cm³]


    sondern die kleinere effektive VD :
    = Hier wird das Zylindervolumen erst oberhalb des Auslassschlitzes berechnet.
    Weil effektiv gesehen der geschlossener Auslassschlitz Voraussetzung für die Verdichtung ist.
    Die Aufwärtsbewegung des Kolbens Richtung OT mit geöffnetem Auslasschlitz wird hier eleminiert.


    N = [V1 x (H – Ha) / H) + V2] / V2

    H = Hub [in cm]
    Ha = Höhe des Auslassschlitzes [in cm]

    Weapons of Mass Destruction

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 15, 2009 at 19:34
    • #23

    Danke, das kann sein.
    Weshalb berechnet man eigentlich die Verdichtung?
    Ist es nicht einfacher zu messen?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 15, 2009 at 20:09
    • #24

    Berechnet wird zur Leistungsoptimierung siehe GSF WIKI
    Ich kann Faktoren wie den Brennraum direkt messen= auslitern Kompressionsdruck messen usw.
    Aber Verdichtung ?
    mechanisch reduzierter Gasraum läßt sich denke ich mal am besten in Formeln fassen.

    Weapons of Mass Destruction

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 15, 2009 at 21:01
    • #25

    OK, das habe ich verstanden.
    Weshalb ist es eigentlich wichtig überhaubt eine Quetschkante zu haben.
    Wenn ich den Brennraum verändere könte ich doch mit Quetschkante fast 0 fahren?
    Ist das wegen der Ausdehnung des Kolbens, oder der größeren Angriffsfläche des gezündeten Gemischs auf den Kolben?

    ....und wie macht man das in der Praxis, wenn man den Brennraum ändert? Brennraum auslitern?
    ..den Hubraum habe ich ja.

    OK ich lese mir das erst mal richtig durch :huh: Steht da ja!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 15, 2009 at 22:08
    • #26
    Zitat von Oloone

    Weshalb ist es eigentlich wichtig überhaubt eine Quetschkante zu haben.
    !

    Je weniger Qk, desto höher die Verdichtung und entsprechend höher auch die Verbrennungstemperatur... nehme ich mal an...;)
    Naja, und bei der Temp. gibts halt Limits...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 15, 2009 at 22:24
    • #27

    Ja stimmt. Sie dient zum Beschleunigen des Gemisches zur Zündkerze, zur gleichmässigen Durchwirbelung und zur Temperaturerhöhung.
    Je größer die Fläche der QK, desto früher liegt die Leistung an -> d.h. frühes Drehmoment dafür weniger Drehzahl.
    Kleine Quetschkante -> hohe Drehzahl.
    Stand da jedenfalls so im Link!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • September 15, 2009 at 22:46
    • #28

    das passt schon so.
    aber aus erfahrung kann du mal die Qk messen bei deinem dr. die ist recht groß (ca. 3 mm ). um dem zylinder ein bisschen beine zu machen kannst du die QK etwas verringern. bis zu 1,5mm koenntest da runter.

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 16, 2009 at 12:18
    • #29

    Danke für den Tip. Ich sende heute abend mal Fotos von Kopf (bzw. von der Verarbeitung :+1 )

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 16, 2009 at 19:05
    • #30

    So nun gibt es wieder Fotos. Der Vorauslass des DR. Der Grund weshalb der so hoch dreht! klatschen-)

    hier sieht man das auch gut.

    Schaut euch mal die Verarbeitung am Kopf an.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • September 16, 2009 at 19:07
    • #31

    mein DR Kopf bzw. beide die ich habe, haben auch so ausgesehen. hab ne feile genommen und dass was zu viel abgeschliffen. fahren tut aer aber trotzdem gut klatschen-)

    gruß andi

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 16, 2009 at 21:31
    • #32

    Charta665: Was fährst Du denn für ein Setup?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • September 17, 2009 at 00:37
    • #33

    LEIDER noch den 177er DR. 24si sito plus oder o-topf je nach lust und laune.
    angepasst hab ich nix die arbeit kann man beim DR eh in die tonne kippen.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 19, 2009 at 21:19
    • #34
    Zitat von Charta665

    ...angepasst hab ich nix die arbeit kann man beim DR eh in die tonne kippen.

    Das seh ich ein bisschen anders. Den DR kann man auf jeden Fall auf Polini Überströmergröße aufmachen (wenn man möchte). Dann hat der aber immer noch den Vorauslass, was ihn so schön hoch ausdrehen lässt. Ich werde mal meine eigenen Erfahrungen damit machen. ...schaun wir mal...aber danke für Deine Meinung!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • September 20, 2009 at 04:13
    • #35

    ja klar kann man schon machen, aber da hat der polini einfach das höhere pontential als der DR.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • September 20, 2009 at 21:16
    • #36

    da hat er definitiv recht der Polini ist da um einiges Potenzieller !

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • September 21, 2009 at 19:23
    • #37

    mehr drehzahl heist aber doch auch nicht mehr ganz so haltbar, oder?
    Was sollten denn ein DR im oben genannten Setup in Vmax bringen? Mein Setup ist identisch und ich schaffe so ca 105 km/h...

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 21, 2009 at 22:00
    • #38
    Zitat von ichbinsnur

    mehr drehzahl heist aber doch auch nicht mehr ganz so haltbar, oder?

    Das hast Du falsch verstanden. der DR hat von Haus aus schon mehr Drehzahl, da er Vorauslässe hat. Also auch PnP. 105 km/h sind doch Prima für Dein Setup. Wenn Du den DR auf Polinigröße aufmachst, dann hat er mit den gleihen Problemen zu kämpfen wie der Polini.

    Hier sieht man z. B. was man so noch öffnen kann.

    Überströmer passen original exakt auf 125er/150er Überströmer in den Motorhälften.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 23, 2009 at 19:07
    • #39

    pola hat geliefert! klatschen-)


    :thumbup: ...da muss ich wohl nichts zu sagen!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 23, 2009 at 19:32
    • #40

    Haste die Maschinen zuhause? Drehbank Wuchtungsgerät usw...

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Tags

  • Vespa Largeframe
  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern