1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

177er Projekt

  • Oloone
  • September 4, 2009 at 19:26
  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 23, 2009 at 21:40
    • #41

    Ne, das hat doch der pola gemacht!
    Schau mal unter MARKTPLATZ -> ANGEBOTE + DIENSTLEISTUNGEN.
    genial gut und günstig.
    ... und das auch noch schnell! klatschen-)

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 23, 2009 at 23:14
    • #42

    Meinste bei meinem Setup würde sich das auch lohnen?

    Polini 177ccm
    22/68 Übersetzung
    T5 Auspuff
    SI 24 Vergaser

    Bringt es denn viel die Masse zu verringern? hat man Nachteile dadurch?
    Vorteil ist ja mehr Beschleunigung seh ich doch richtig oder?

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 24, 2009 at 12:31
    • #43

    Ich werde das mal selber auf meinem 125er testen. Werde dann berichten.

    Ansonsten ist hier schon viel geschrieben worden über leichte Polräder. Es gibt wohl so einen "kritische" Masse, die man nicht unterschreiten sollte.
    Liegt so bei 1,5 kg. Dann gibt es Vibrationen, etc. Also Finger wech vom HP4. Das Ding ist für PKs gedacht!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (October 14, 2009 at 14:17)

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 24, 2009 at 12:39
    • #44

    Nein nein, das würd ich eh nicht kaufen, Plastik Rotz....
    Ich denke mit 2-2,5 KG ist man schon besser dabei als mit 3 KG

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • September 24, 2009 at 16:20
    • #45

    HP4 ist Super,wenn man mit den konsequenzen klar kommt
    der kupplungsverschleiss ist schon deutlich höher!
    macht aber bei nem 135er,177er strassentuning nicht so viel sinn
    Auf nem voll aufgebauten motor schon eher
    gruss Jörg

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 24, 2009 at 19:00
    • #46

    Alter Falter, hab mal ne Runde mit den Lüra gedreht. Unglaublich, hätte ich nicht gedacht. Was für ein Anzug.
    Die ging ja vorher schon gut (125er mit O-Übersetzung). DANKE POLA! klatschen-)

    Was ja auch kaum einer schreibt ist, dass das Ansprechverhalten während der Fahrt total verstärkt wird.
    Einmal am Gas drehen und ab geht die Post! :-7

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (October 14, 2009 at 14:18)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 27, 2009 at 21:40
    • #47

    So nun gibt es mal wieder Neuigkeiten.

    1) Neuer DR ist da. jubel

    2) Pola-Polrad 2kg läuft prima. klatschen-)

    3) MOTOR. Da sich mein 125er LML-Motor als 100er herausgestellt hat, fehlt dieser. Von meiner 219er habe ich noch den Orgimotor. 80er mit verhunztem Drehschieber. Den werde ich nun nehmen. Hat ca. 15.000 km drauf. Habe mir nun ein gebrauchtes Gehäuse besorgt. Ist gefräst und auch schon auf 125er aufgespindelt. Drehschieber OK. Zudem habe ich mir eine 22 Zähne Kupplung besorgt. Fürs Erst soll das langen.

    4) Kurbelwelle fehlt noch. Dafür ist die Biegewelle für den Umbau zur Lippenwelle da :-3

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • October 9, 2009 at 21:08
    • #48

    Nun wieder Neuigkeiten.
    Kupplung ist da und in Getriebeöl eigelegt.

    Dafür hab ich meine PX verkauft.

    Fehlt also nicht nur der Motor sondern auch der Roller.
    Bin aber an einer LML dran!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 11, 2009 at 11:11
    • #49

    du solltest die kulu in demontierten zustand einlegen!

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • October 11, 2009 at 19:41
    • #50
    Zitat von Basti_MRC

    du solltest die kulu in demontierten zustand einlegen!

    Ich denke Du meinst, dass sie sonst sich nicht komplett mit Öl vollsaugen kann.
    Nun habe ich sie áber schon eingebaut.
    Läuft soweit OK.
    Mir ist nur aufgefallen, dass ich nun etwas "Primärgeräusche" habe. Also so eine Art Turbinengeräusch.
    Ist das problematisch? Hat das was mit der Kupplug zu tun?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Hornet
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 12, 2009 at 21:29
    • #51

    Ich stehe zwecks 177iger vor einer ähnlich entscheidung. Meine Vorstellung ist ähnlich wie die vom Oloone. Mir persöhnlich wurde blos noch zu wenig zum Pinasco gesagt. DR oder Pinasco. PnP, 24SI, Sito(Kein plus :whistling: ) Ein Alusatz währe nach der erfahrung von den mofas her halt lecker. Sollte mit ori. übersetzung genug saft haben um locker auf 100 zu kommen, schöner durchzug aber eben noch nach vespa klingen. Kreischende, hochgezüchtete 2takter kann ich mir in der MotoGP anhören :whistling: Und für leistung hab ich andere dinger in der garage. Gleich DR oder noch über pinasco diskutieren?

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 12, 2009 at 21:32
    • #52

    DR kannste am besten mit pnp fahren. pinasco sollte man zumindest überströme anpassen.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • October 13, 2009 at 17:29
    • #53

    Bau doch den Pinasco ein, dann kannste deine Erfahrungen hier Posten! Ich hab auch erst überlegt, habe aber jetzt mich für den Polini 177 entschieden mit 24er Gaser, auf der arbeit werd ich noch ein paar kleine fräsarbeiten durchführen haben da ne hermle C20 U, die ich jetzt immer bedienen muss... da sollte ich das doch 1a hinbekommen

    kann mir einer ne anleitung schicken, was am Motor bzw am Polini Zylinder gefräst werden kann? möchte auch nicht zu viel fräsen, sollte haltbar bleiben und ein tourer werden

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • October 13, 2009 at 18:27
    • #54

    Bin auch grad dabei nen 177er zu verbauen und fand die seite --)
    sehr hilfreich. Möchte auch nicht zuviel fräsen aber so direkt pnp ist ja auch :-1
    @charta. verbau den pinasco, würd mich auch interessieren. ;)

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • October 13, 2009 at 18:37
    • #55

    jo, die seite habe ich auch schonmal gesehn! hat jemand erfahrungen mit dem fräsarbeiten? und kann bestätigen das nichts kaputt geht wenn ich meinen Motor und den Polini so bearbeite?
    oder hat jemand auch noch andere tipps

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • October 14, 2009 at 20:19
    • #56

    hab hier noch nen youtube link für dich . denk mal bestätigen kann dir das niemand weil keiner deine fräskenntnisse kennt. Bin auch noch "Fräs- Jungfrau" aber ich denk mal wenn du die überströmer genau auf den block überträgst mit schlumpfpaste (hab hier mal gelesen dass einer schonmal nutella dazu benutzt hat) und dann dürfte eigentlich nix passieren. Verbessert mich wenn ich falsch liege aber so werd ichs machen..................... :-2

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 14, 2009 at 22:40
    • #57

    hier hab ich was das euch helfen kann Kabaschoko tuning

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • October 15, 2009 at 17:48
    • #58

    Hab ich auch schon 1000mal gelesen. Auch sehr schöne Bilder drin. Ich denke jedoch, dass kaba einiges mitlerweile etwas anders macht.
    Geht bei mir auch bald los.
    Fahren is ja nicht mehr. Vespa is wech. ;(
    Hab mir zusätzlich zur biegsamen Welle (für die Kurbelwellenbearbeitung) einen "Dremel" gekauft. Damit kann man z.B. recht gut den Zylinder entgraten oder mit den Trennscheiben die Überströmer im Zylinder öffnen.


    Zitat von Charta665

    hier hab ich was das euch helfen kann Kabaschoko tuning

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (October 15, 2009 at 20:53)

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 16, 2009 at 00:17
    • #59

    Hallo. Anleitung zum fräsen!!!

    Es war wohl bei jedem das erste mal.Spaß bei Seite ,Fußdichtung des Zylinders aufsetzen und anzeichnen. Zylinder aufstecken und mit einer 90° Anreißnadel die Zylinderfußfenster am Block anreißen. Beim fräsen jedoch aufpassen das man kein Loch nach außen fräßt (wenn doch hilft Kaltmetall).

    Beim Polini177 kann man die Zylinderfußfenster noch öffnen,wenn man den Kolben im Zylinder auf U.T. hat sieht man das der Kolben etwas größere Ausschnitte links und rechts hat, da kann man die Zylinderfußfenster auf diese Mass öffnen.Genauso ist es mit der kleinen Öffnung am Kolben oben links und rechts, bei U.T. sieht man auch hier das man die Öffnung am Zylinderfuß noch gute 4-5mm nach unten aufmachen kann, so das wenn der Kolben im U.T. ist alles von Kolben über Zylinderfuß und Überströmkanäle voll offen ist.

    P.S. mach dir nicht die Arbeit das gefräßte zu polieren, lohnt sich nicht.

    Viel Spaß.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • October 16, 2009 at 12:37
    • #60

    Danke für die Anleitung. Habe das zwar schon öffters gemacht, ist aber schon "Jahrzehnte" her. Mit Flex und Bohrmaschine!
    Wenn ich loslege hole ich mir aber gerne noch Infos ein. Ich habe jedoch nen DR!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (October 18, 2009 at 19:40)

Tags

  • Vespa Largeframe
  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™