1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

zurückrüsten auf 50 ccm

  • chup4
  • January 26, 2008 at 12:24
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 26, 2008 at 12:24
    • #1

    hi,

    also meine erstandene vespa ist gepimpt, habe mir gestern mal den motor als ganzes vorgenommen, dieses DR war doch sehr verdächtig am zylinder (hatte den bis gestern nicht offen), naja der kolbendurchmesser ist was mit so 4,5 cm geschätzt und die vergaserdüse ne 74er... hmmmmmmmm.

    da ich wenig lust habe hier mit grün weißem partybus stress zu kriegen (erlangen und präsenz... etwas nervig) will ich das dinge auf 50 kubik zurückrüsten.

    1) welchen zylinder nehmen?

    2) eintragungsprobleme?

    3) kann ich dadurch ggf sogar der verbrauch drosseln?

    4) dann welche düse? standard?

    im ausgebauten zustand braucht der motor von vollgas runter auf standgas derzeit ca 2 sekunden bis er auf gas wegnahme reagiert, das standgas läuft aber normal. ist das schon ein anzeichen für undichtigkeit und ich soltle besser die simmerringe und dichtungen neu machen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • January 26, 2008 at 13:57
    • #2

    hi...

    1.wenn du zurückrüsten möchtest solltest dir nen ori-zylinder suchen(tausch gegen dein dr)oder suchanzeige im marktplatz....

    2.gehe ich mal nicht davon aus, das der dr eingetragen ist, somit entfällt auch eine änderung der eintragung...

    3.ja

    4.ist bei meiner pk 50 xl wahlweise ne 63 oder ne 65 hauptdüse laut papiere zulässig....sollte es ne automatik sein, dann ist laut papiere ne 74 hauptdüse drin

    und zum letzten punkt würd ich erstma zu einer ölung deines gaszuges raten, bevor du simmerringe usw kaufts.oder aber mal den vergaser reinigen und die feder des gasschieber`s unter die lupe nehmen...

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 26, 2008 at 22:20
    • #3

    motor ist ausgebaut, das heisst ohne gaszüge usw usw... liegt quasi im leerlauf vor mir.

    vergaser ist schon sauber, ist ne normale 4 gang xl2 die düse scheint auch mehrfach umgebaut zu sein, auf jeden fall ist der schraubenzieherschlitz leicht ausgelutscht.

    ich guck nochmal nach was fürn dr das genau ist und sag dann bescheid.

    danke bis die tage

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 26, 2008 at 22:31
    • #4

    Also ich würd den 75e rdrin lassen und mit einem 16er Vergaser und ori Auspuff fahren

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • January 26, 2008 at 22:56
    • #5

    Ich hab hier einen original Zylinder mit Kolben und allem andern und auch die original Düse.
    Bei Interesse schreib mich an, Laufleistung ca. 8000km!

    LG
    Mark

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 26, 2008 at 23:04
    • #6

    Der 75er DR ist extrem unauffällig, weil er wie alle Vespazylinder unter der Zylinderhaube sitzt, wo garantiert kein Polizist hinschaut. Geschwindigkeitsrekorde wirst du damit in Verbindung mit Originalauspuff sowieso nicht brechen, vielleicht 60-65 km/h. Das liegt im allgemeinen noch innerhalb der Toleranz der Partyveranstalter. Beim Originalzylinder schlafen dir während der Fahrt die Füße ein, der DR ermöglicht wenigstens einigermaßen normales Mitschwimmen im Stadtverkehr.

    Würde daher nicht zurückrüsten und im übrigen versuchen, deine grundlosen Angstattacken ggf. mit professioneller Hilfe in den Griff zu bekommen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 26, 2008 at 23:10
    • #7
    Zitat von pkracer

    Partyveranstalter

    Sorry OT

    Das Wort zum noch Samstag!! :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 29, 2008 at 11:56
    • #8

    N geübter Polzist tritt einmal den Kicker und sagt dir obn Satz drauf is oder nicht :) Der braucht dazu nicht unter die Luftzutze schaun
    75er DR mit 16er Gaser und original Puff is nicht wirklich das Wahre, v.A. der Pott: ne Piaggionbanane mit 16.16er oder 19.19er bringt dir ca 70km/h mim normalen DR75
    Das ist ein Setup welches sich, wie oben schon gesagt, gut eignet um im Verkehr mitzuschwimmen.
    Durchaus brauchbar

    Falls du doch zurückrüsten willst:

    1, Würde 50erDR oder originalen Piaggio nehmen (hab ich, bei Interesse PM)
    2, Eintragungen sind auf der 50er nicht möglich! Es wird zwar gemunkelt, dass ein 50erDR schonmal beim §21 eingetragen wurde, aber eher unwahrscheinlich
    3, Weniger Hubraum = Weniger Verbrauch
    4, Beim 16.10er ca 54-58! Kommt ganz drauf an

    Beste Grüße

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 29, 2008 at 12:55
    • #9

    issn 15.16er drauf (oder 16.15er!?)

    noch ne frage: wenn ich den kickstarter trete (das geht ja, wie ich erleben durfte bei gezogener kupplung nicht) und der rutscht durch (also widerstand ist da, aber der motor dreht nicht) -> kupplung kurz vorm verrecken? die schraube auf der kickerwelle ist fest, sonst würd er ja nicht wieder komplett hoch kommen ;)

    was kostet mich der spaß ca, wenn ich alle dichtungen und simmerringe austausche? habe ganz ehrlich nicht so den durchblick in den onlineshops erhalten...

    die motorlager müssten alle noch gut sein... da klappert nix, kein spiel, und nach 12Mm sollte da ja auch noch nix sein...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Don
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Brunnthal
    Vespa Typ
    50N
    • January 29, 2008 at 13:04
    • #10

    Dichtungen kosten zwischen 4 und 7€ je nachdem wo du kaufst.
    Dann noch Getriebeöl, ca 5€ die Flasche.
    Simmeringe ca. 6€

    Lager würd ich nicht tauschen, Kupplungsbeläge in jedem Fall, ca. 9€

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 29, 2008 at 13:11
    • #11
    Zitat von Paichi

    N geübter Polzist tritt einmal den Kicker und sagt dir obn Satz drauf is oder nicht ...

    In letzter Zeit schon mal so einem begegnet, oder fällt sowas inzwischen unter urban legends?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche