1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Vespa???

  • Vespa4ever
  • May 16, 2006 at 13:57
  • Vespa4ever
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    32
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 125
    • May 16, 2006 at 13:57
    • #1

    Hi Leute,

    ich werde wahrscheinlich Anfang September den 125er Schein machen, bin mir aber noch unschlüssig, welche Vespa ich mir kaufe. Könnt ihr mir da ne 125er Vespa speziell empfehlen ??? oder was haltet ihr von der Vespa 125 GT ??? hat vielleicht jemand Erfahrungen mit der GT ???

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • May 16, 2006 at 21:06
    • #2

    Prinzipiell solltest du bei ner Vespa meiner Meinung nach erstmal nach dem Aussehen gehen. Mir gefällt zum Beispiel die V 50 Special am besten.

    So... nächster Schritt... Du hast dir nun ne Vespa ausgesucht und willst dir so eine kaufen. Dann musst du dir erstmal klar machen was du willst:

    1.Restaurationsobjekt: Irgendeine alte Vespa von dem typ, den du haben willst. Is total schrott und durchgerostet, läuft auch nich und der lack is total fürn arsch. Bei dieser Version sind die Anschaffungskosten gering jedoch brauchst du auch erstmal ne gute Stange geld um die zum Laufen zu motivieren und wieder gut aussehen zu lassen. Dabei kann es sein, dass sie schon nach einmal vergaser reinigen wieder läuft kann aber halt auch passieren, dass es was schlimmeres ist. Meistens ist auch einfach der Tank/Benzinhahn verstopft, sodass gar kein treibstoff in den Motor kommt. Das is halt glückssache.

    2.Funktionierender Roller: Du holst dir dein Wunschobjekt, welches in mittelmäßigem Zustand ist. Meinetwegen läuft sie auch, nur der Lack ist sehr alt und dementsprechend abgenutzt. Du musst sie also nur neu lackieren und die feinarbeit machen. Die Anschaffungskosten sowie Restaurationskosten sind hier mittelmäßig.

    3.Fertiger Roller: Fertig restaurierter Roller der genau deinen Vorstellungen entspricht und auch perfekt läuft. Kostet dann entsprechend mehr, hat aber dafür keine weiteren restaurationskosten.

    In den Fällen 1 und 2 musst du halt sehen, dass du den Roller erstmal zum laufen bekommst und dann gehts weiter zu schritt 3.

    Jetzt musst du dir überlegen welche Leistung du erreichen willst.

    Mit A1 kannst du ja bis 125 ccm machen.

    So wenn du dich jetzt meinetwegen direkt für ne 125er entschieden hast (was ich net machen würde :D weil die nich so die megaleistung haben), hast du nur noch wenige möglichkeiten, dass Ding schneller zu bekommen. Meinetwegen neuen Gaser, neuen 125er Tuning zylinder (bringt immerhin ein bisschen mehr leistung als der ori), neuen Auspuff und dann hat sich die sache... schön zum tüv damit und alles eintragen lassen fertig is...

    Wenn du keine 125er sondern meinetwegen ne vespa v 50 special gewählt hast, läuft das ganze ähnlich, nur dass der leistungsgewinn natürlich zum vorzustand deutlich höher ist...
    So als gutes einsteiger set würd ich sagen malossi, pinasco oder polini 112er sportzylinder (einfach raufschrauben, is nich schwierig), mindestens 19/19er Gaser - kit und ne sito banane... damit sollte man schon ganz annehmbare geschwindigkeiten hinkriegen. Dann zum Tüv und eintragen lassen. Is bei den älteren Maschinen nich sooo der akt. Geht eigentlich (je nach tüv prüfer ;)) ganz locker über die bühne. solltest natürlich schon dafür sorgen, dass auch wirklich alles einwandfrei funktioniert.

    Naja sonst hab ich mit den 125ern prinzipiell aber keine ahnung geschweige denn von der gt oder sonstwas ich kann dir nur empfehlen ne 50er richtig schön aufzupimpen und dann beim tüv alles eintragen lassen. Is 100 mal geiler als ne fertige 125er weil die dann auch noch weniger leistung hat etc pp

    Wie gesagt: Meiner Meinung nach isses letztendlich ne persönliche Entscheidung, denn was willst du mit nem total abgewrackten leistungsmonster, dass zwar scheisse aussieht aber dafür 10 km/h mehr macht als dein traumgefährt?!?! Du musst halt vor allem sehen wieviel geld du rein stecken willst, denn je mehr du tunest, bastelst, ausbessern lässt etc desto mehr kost der spaß letztendlich auch. Ausserdem hängt es auch alles stark davon ab, wieviel handwerkliche kenntnisse hast bzw. was für eingriffe du dir zutraust. Also zylinder, auspuff und Gaseraustausch müssten selbst für einen nicht bastler auf jeden fall machbar sein.

    Naja, also wenn ich 125er machen würde, ständ bei mir sofort ne 50 special mit 112er malossi, neuem gaser und auspuff inner garage... is einfach das geilste...

    Also so komplette Restaurationsobjekte sollte man sich auf jeden fall immer gut überlegen... die kosten für anschaffung sind zwar niedrig aber wenn das ding net anspringt kannst glück und pech haben... vielleicht is ja nur der vergaser n bissel unsauber und muss einmal mit druck durchgepustet werden villeicht isses auch was sehr viel komplizierteres, ich würd dir also auf jeden fall empfehlen zumindest ne maschine zu nehmen, die schon mal läuft. Alles andere (Lack,rost) kann man mit ein wenig aufwand (oder geld :D) ausbessern oder ganz erneuern... Und beim rost kommts natürlich auch immer stark auf den rostfaktor an... leichter flugrost is bei nem 25 jahre alten (oder älteren) Gefährt wohl normal... ;)

    Von daher: Lass dich auf keinen fall durch leistungswerte oder endgeschwindigkeiten beeindrucken... "gehorche" alleine deinem geschmack alles andere is nebensächlich da man es sowieso nachbessern kann...

    MfG Beta


    <edit> ui, ziemlich lang geworden :D

    Einmal editiert, zuletzt von Beta_Erpel (May 16, 2006 at 21:07)

  • Vespa4ever
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    32
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 125
    • May 17, 2006 at 13:23
    • #3

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!!

    Aber noch mal dazu wenn ich ne ältere Vespa kaufen würde und die dann aufmotzen würde... ich mein da kenn ich mich hald nun mal gar ned aus und bevor ich da rumbastel und es am ende doch ned funktioniert, tendiere ich hald etz eher zu einer neuen als zu einer gebrauchten... aber naja des muss ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen.... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa4ever (May 17, 2006 at 13:32)

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • May 17, 2006 at 18:08
    • #4

    Ja is natürlich deine Sache!

    Aber wie gesagt... für die sachen die ich beschrieben hab brauch man echt nur minimale handwerkliche Kenntnisse... Das sind nur schraubarbeiten... musst nix lackieren, fräsen, klämmen oder sonstwas... und für die Feinjustierung wenn du hinterher alles zusammengeschraubt hast kannst du ja immer noch einen Fachmann ran lassen... Das würden dann im wesentlichen Vergaser und Zündzeitpunkt einstellungen sein... is also auch nich sooo teuer...

    Hab mir mal (vor jahren) ne 125er vespa (keine gt) von nem Kumpel angeschaut und fand die ehrlich gesagt nich so überzeugend... aber ich weiss nich wie das mit der gt aussieht... ausserdem muss man generell sagen dass man erst gar keine Vespa kaufen sollte, auf der man nich gefahrn is... also ich würd mir an deiner stelle einfach mal ne 125 gt anschaun (testfahrt) und dann musst du halt schaun... Wenn du dir keine Schraubarbeit machen willst und dir die 125 gt wirklich gefällt spricht ja nichts dagegen, dass du sie kaufst...

    Ich würds halt nich so machen ;)

    Aber für den Anfang is das glaub ich doch eine recht gute lösung...

    Kannst dich ja später immer noch umentscheiden... so quasi learning by doing prinzip :D

    Aber letztendlich kann ich zu der 125er gt wirklich nix sagen... fahr sie einfach mal an und schau dann wie sie dir gefällt... und dann einfach die punkte aus meinem letzten post beachten und gut ist ;)

    MfG Beta

  • motetus
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    ET4 125
    • May 17, 2006 at 21:57
    • #5

    1. Bin ich von der ET überzeugt. (Siehe mein Erfahrungsbericht im "hier könnt ihr was von euch erzählen"-Thread). Dabei hab ich noch nicht mal den Leader-Motor, der ja in ganz vielen anderen Rollern auch verbaut wird, was nur für ihn spricht. Hab jetzt 33000 km und sie rennt und rennt und rennt.

    2. Die GT hat zwar Wasserkühlung, ist aber kaum leiser und hat daduch nur mehr Verschleißteile. Sie ist insgesamt ne Nr. größer, aber damit auch wesentlich unhandlicher. Sie ist aber nur ne aufgeblasene ET, in ihr Helmfach geht z.B. noch nicht mal ein Integralhelm wie bei der ET. Damit hat sie so gut wie keine Vorteile.

    3. Die neue LX ist mir persönlich zu eckig (Zugeständnis an PX-Puristen). Sie ist technisch ein klein wenig besser als die ET, aber meiner Überzeugung nach unwesentlich.

    4. Die ET4 125 als Vorgängermodell der LX gibt es jetzt zu sehr günstigen Preisen. Das macht sie zu einer echten Alternative.

    5. Natürlich gibts noch die Vespa PX neu als Schaltroller. Ist halt n bissel "Glaubensfrage". Mein Kumpel hat eine, wenn wir mal tauschen find ichs bis auf die Hand-Kupplung und -schaltung und die Fußbremse eigentlich vom reinen Fahr-Handling kaum einen Unterschied. Mit der Variomatik kannst du schneller auf etwaige Unvorhersehbarkeiten reagieren, d.h. bremsen und beschleunigen und um Hindernisse fahren geht fixer. Vielleicht mag das "langweiliger" sein. Der PX-Sound ist natürlich vespamäßig viel "echter", aber das ist wohl nicht das wichtigste Argument beim Rollerkauf.

    6. Also von der GT rat ich dir auf jeden Fall ab.

    Nach 65.000 km hat die gute 125ET4 im Frühjahr 2010 nach 12 Jahren mit einer verbogenen Pleuelstange ihren Abschied genommen.
    Danke für die Zeit hier im Forum! Der Nachfolger ist ein VW-Polo 6R Comfortline DSG 7.

  • Ulli
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 200
    • May 17, 2006 at 21:59
    • #6

    auch ne glaubenssache @argument.


    für mich ist das wichtigste: altes blech

    8) 8) 8)

  • motetus
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    ET4 125
    • May 17, 2006 at 22:21
    • #7

    Na immerhin Blech, selbsttragend! Bis auf ein paar Kleinigkeiten (wenn auch kein "altes" Blech...).
    Dass die ET ein Plaste- und Elaste-"Roller" mit Rohrrahmen sein soll, scheint als Gerücht ja ziemlich hartnäckig zu sein. Auch mein PX-Kumpel machte große Augen, als ich mal das Helmfach rausgenommen hatte: "Die ist ja aus Blech!"

    Das schärfste, was ich neulich in nem Forum gelesen hab ist, dass die ET total unhandlich sei, weil "man muss alle Kurven in aufrecht-senkrechter Haltung fahren, denn man kann sich mit ihr nicht in die Kurven legen, wie es bei anderen Rollern der Fall ist".

    Da fällt mir nix mehr zu ein.

    Nach 65.000 km hat die gute 125ET4 im Frühjahr 2010 nach 12 Jahren mit einer verbogenen Pleuelstange ihren Abschied genommen.
    Danke für die Zeit hier im Forum! Der Nachfolger ist ein VW-Polo 6R Comfortline DSG 7.

    Einmal editiert, zuletzt von motetus (May 17, 2006 at 22:26)

  • Vespa4ever
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    32
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 125
    • May 18, 2006 at 09:10
    • #8

    Also um jetzt nochmal auf die leistung zu kommen, ich mein ich darf ja mit dem 125-er Schein bis 11 kW fahren und die Vespa GT hat hald genau diese 11 kW und wenn ich z.B. ne 50er PX oder so weng aufmotz kann ich ja auch ned über diese 11 kW kommen, und bevor ich da was falsch mach mit dem aufmotzen, entscheid ich mich hald wahrscheinlich lieber für ne fertige GT....

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa4ever (May 18, 2006 at 09:10)

  • Vespa4ever
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    32
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 125
    • May 18, 2006 at 13:34
    • #9

    [quote]Original von motetus
    Sie ist insgesamt ne Nr. größer, aber damit auch wesentlich unhandlicher. Sie ist aber nur ne aufgeblasene ET, in ihr Helmfach geht z.B. noch nicht mal ein Integralhelm wie bei der ET. Damit hat sie so gut wie keine Vorteile.

    dazu wollt ich nur kurz was sagen also ich weiß nich ob 14 cm in der Länge, 5,5 cm in der Breite und 2 cm in der Höhe (im Vergleich mit der LX) so viel ausmachen und dass die dann so viel "unhandlicher" wird....

  • motetus
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    ET4 125
    • May 18, 2006 at 20:59
    • #10

    Mach doch einfach ne Probefahrt und teste, wie sie dir zwischen deine Beine passt und ob die Kühlung gewichtsmäßig was ausmacht. Dann versuchste deinen Helm unterzubringen und die Sache ist geritzt. Kann ja durchaus sein, dass ET und LX dir zu klein vorkommen. Mit der Luftkühlung hab ich im Winter irgendwie ein besseres Gefühl, aber ist ja klar, dass die GT bei richtiger Wartung nicht einfriert...

    Nach 65.000 km hat die gute 125ET4 im Frühjahr 2010 nach 12 Jahren mit einer verbogenen Pleuelstange ihren Abschied genommen.
    Danke für die Zeit hier im Forum! Der Nachfolger ist ein VW-Polo 6R Comfortline DSG 7.

  • Vespa4ever
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    32
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 125
    • May 19, 2006 at 13:12
    • #11

    Ja genau so werd ichs machen.... mal schön probefahren und ausprobieren ob der helm reinpasst des is a gute idee....

Ähnliche Themen

  • Vespa special: Welches Getriebe?

    • V5B3T Veps
    • May 27, 2017 at 14:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Vespas eignen sich zum Sammeln (und Fahren)?

    • JaegerundSammler
    • February 13, 2017 at 10:31
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™