Welche Vespas eignen sich zum Sammeln (und Fahren)?

  • Hallo vespaonline-Forum,


    bin schon seit meiner Jugend von Vespas angetan und möchte mir jetzt die eine oder andere zulegen, um eine kleine Sammlung zu haben. Allerdings will ich mit den Vespas auch fahren. Also nicht bloß hinstellen. Sie sollen also halbwegs alltagstauglich sein und die eine oder andere Vespa-Epoche repräsentieren. Jetzt nicht gerade jedes Jahrzehnt. Wäre aber schön, hätte ich den einen oder anderen Meilenstein repräsentiert. Welche fährt sich besonders gut, welche weniger?


    Welche Vespas sind da aus Eurer Sicht empfehlenswert?


    Wo bekomme ich die zu reellen Preisen her? Wie würdet Ihr das angehen? Habe mich schon viel umgesehen und viel gelesen. Wo gibt es schöne Original-Lack-Vespas? Ab welchem Zustand des Original-Lacks würdet Ihr neu lackieren? Wie erhalte ich den Originallack ohne viel Rost? Gibt es Händler, die anspruchsvoll und seriös sind? Welche privaten Vespisti könnt Ihr empfehlen? Wer könnte Restaurierungen machen und wer könnte mich dabei beraten?


    Viele Grüße

  • Moin,


    damit wir uns gleich richtig verstehen:
    Erst löschen lassen, dann wieder anmelden?
    Wenn das die gleiche Richtung einschlägt wie Tage zuvor @'1965', dann ist hier ganz schnell Schluss.


    Wenn das sauber und fein läuft, have fun.

  • fals du dich nicht vor ca. 9 tagen schon mal unter einem anderem Namen angemeldet hattest hast du nichts zu befürchten.


    Für den beginn einer sammlung die auch bewegt werden soll würde ich dir erst mal einen günstigen einstieg empfehlen.
    je nach führerschein würde ich mit einer PK oder PX Anfangen.
    damit hast du auch gleich was für den alltag und kannst die verschiedenen eigenheiten des vespafahren kennenlernen.


    später würde ich dann versuchen an eine sprint , lampe unten oder eine 50er 1.Serie zu kommen.
    da musst du aber aufpassen da giebt es einige die preislich deutlich zu viel verlangen die auch noch mit "Rostfrei Garantie" werben.
    da solltest du dich hier im forum gut beraten lassen vor dem kauf das du nicht über den tisch gezogen wirst.

  • Ausserdem würde ich die Tips, welche hier gegeben werden, auch beherzigen.


    Viele hier im Forum sind "alte Füchse" beim Thema Vespa - die wissen wovon sie reden!


    Und falls du bei "Händlern" kaufen willst, dann musst du dich auch von denen beraten lassen, denn hier kauft selten mal einer vom Händler (mit Rostgarantie oder ähnlichem)!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Habt Ihr einen Troll verjagt? Kenn' ich aus Harley-Foren. Aber da geht es eigentlich ganz diszipliniert zu, weil man sich ja auch mal trifft....


    Auf seiner weißen PX 200 hat mich ein Freund mal fahren lassen, als ich 20 war. Hat großen Spass gemacht. Ich bin mit einer Freundin hinten drauf durch die Stadt gefahren und habe mich lautstark verschaltet ..... War das meine oder die Eigenheit der Vespa? Das wäre ein schöner Einstieg. Ist die günstiger, weil es noch mehr gibt oder ist sie zuverlässiger oder liegt es an den Ersatzteilen?


    Auf Rat bin ich besonders angewiesen - also auch auf weitere Antworten auf meine noch offenen Fragen.


    Seit meine Harley bezahlt ist, gibt es Spielraum beim Budget.... Aber ich will die Kirche im Dorf lassen. Genaue Vorstellungen habe ich da noch nicht.


    Mit der PX käme ich sicher auch über einen Berg. Mit einer 50er wohl nicht .....

  • hier trifft man sich früher oder später auch mal das ist vielen leider nicht bewust.


    die ersatzteilversorgung ist bei PK und PX einfacher.
    bei richtiger pflege sicnd alle in etwa gleich zuverlässig.


    ob restauriert oder o lack muss jeder für sich selbst entscheiden dafür sind die vorlieben zu verschieden.
    du wirst hir bei den nutzern genügen top restaurierte finden, im selben mase o lack vespen und costom umbauten oder auch ratten.


    für empfehlungen von wo du zum angemessenen preis welche findest solltest du vielleicht dein profiel weiter ausbauen das man sehen kann wo du wohnst.
    es kann schlieslich nicht jeder im forum eine IP Adresse nachverfolgen.
    vielleicht steht ja von einen anderen nutzer eine um die ecke aber es giebt auch immer noch regionale "Einkaufstips"

  • die Preise von den 200er PX schwanken extrem.
    Im GSF gibt es aktuell eine für 1800€ - bei eBay-Kleinanzeigen gehen die auch mal gerne über 3000€


    Solange du nicht sagst wo du herkommst, können sich die User in deiner Nähe auch nicht bei dir melden! ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Grundprinzip des Vespa Motors ist im Wesentlichen seit Umkehrspühlung ca 50 Jahre alt..
    damals fuhr man andere Öle als heute, wurden dafür ausgelegt.
    Grundsätzlich ist es möglich soweit zu kommen.. wenn man nicht anfängt fehler zu machen..
    der erste waere Wartung, oder falscher Umgang... dürfte einleuchtend sein.
    vollsyntetig ist es nicht... fahre seit jahren Teilsyntetic.. passt wunderbar...bei ungetunnten.
    Gemisch, brennt,schmiert, kühlt.
    Tunning geht auf verschleiss....nichts neues.
    Verschleiss ist immer da..zb Kupplung... ist in einer halben std gewechselt, kostet 13 eu.
    Getriebeöl ist wichtiger.. SAE30..Einbereich..sollte 2x im Jar gewechselt werden kosten? mich 87 cent der wechsel (Grossgebinde)
    am ehesten würde ich zum Anfang genau eine 200er Lusso empfehlen..original 12 PS.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • 2x im Jahre Getriebeölwechse? Wie viel km fährst du denn :)
    Ich fahr zur saisonstart den Roller warm, und Wechsel dann das gaytriebeöl. Denk mir, das reicht bei 5.000-6.000km rollerspaß im Jahr
    Lass mich aber gerne eines besseren belehren :)

    Ich meine, wir sollten das, was wir besitzen, bisweilen so anzusehen uns bemühen, wie es uns vorschweben würde, nachdem wir es verloren hätten; und zwar jedes, was es auch sei: Eigentum, Gesundheit, Freude, Geliebte, Weib, Kind, Pferd, Vespa und Hund: denn meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
    Arthur Schopenhauer

  • Vielleicht reicht auch erstmal die Fachkenntnis der beiden Jungs aus meiner Biker-Truppe, die (allerdings immer etwas müde, weil sie die Nächte vor den Türen von Clubs stehen) zwar an Harleys basteln, aber das könnte ja erstmal reichen. Vielleicht läuft' dann auch mit dem Verhandeln in den Läden besser..

  • ich stell ihn einfach nicht mit altem öl vorm winter ab.. da ist es versifft..
    im Frühjahr kommt nach der ersten tour nochmal der schmodder raus..über winter sammelt sich auch
    angeblich feuchtigkeit....und wieviel km ich fahre? gute frage... soviel wie geht?^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vielleicht reicht auch erstmal die Fachkenntnis der beiden Jungs aus meiner Biker-Truppe, die (allerdings immer etwas müde, weil sie die Nächte vor den Türen von Clubs stehen) zwar an Harleys basteln, aber das könnte ja erstmal reichen. Vielleicht läuft' dann auch mit dem Verhandeln in den Läden besser..

    aus welcher gegend?
    vielleicht kenn ich sie ja.