1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Schmierung?

  • Rickmaster
  • February 6, 2008 at 19:50
  • Rickmaster
    Gast
    • February 6, 2008 at 19:50
    • #1

    Hallo, bin ein ganz neuer frischer Vespa fahrer und hoffe Ihr könnt mir bei meinen noch vielen Fragen gut zur seite stehen... .

    Also habe mir eine Vespa PX 200 Lusso von 89` gekauft, ohne Motor aber sonst alles.

    Nun liest man überall was von getrenntschmierung und so, was hat das Modell denn für eine Schmierung?

    Und auf was sollte ich beim Motorkauf achten, wo bekomme ich eventuell einen her...??? :gamer:


    Mfg Rick

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 6, 2008 at 20:02
    • #2

    von mir zum beispiel...

    hab da noch einen gut laufenden 200er motor (mit Getrenntschmierung) genau passend für Deinen Roller...

    Rita

    PS 650.-€

  • Zimzausel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX125 Lusso
    • February 8, 2008 at 09:43
    • #3

    Hallo Rita,

    Könnte Dein Motor auch in meine 98ér PX125E passen? Ich würde gerne den 200er einbauen und eintagen lassen, die 125ccm mit zwewi Personen ?

    Die Getrenntschmierung ist sehr zuverlässig, warum diese oft stillgelegt wird, verschließt sich mir. Ist doch beim tanken viel

    angenehmer wie immer mit einem Dosierbecher zu handbaben. 1982 bis 1984 hatte ich eine 200er PX, und da ich im jahr um die 20.000 KM

    ganzjährig gefahren bin, habe ich immer die anderen Fahrer beneidet, einfach tanken zu können ohne immer den Griff zur Öldose und Dosierbecher.

    Grüsse aus Bremen

    Frank

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 8, 2008 at 10:24
    • #4

    @ Zimzausel

    Tja da hast du Glück. Es gibt Getrenntschmierungen die funktionieren ein Leben lang und es gibt die zweite Variante. Die nach 2300 km versagen. Aus irgendeinem nicht zu erklärenen Grund. Die Folge brauche ich ja nicht weiter zu erwähnen. ;(

    Und wer schonmal erlebt hat das die Ölpumpe so bei nur 60 km/h streikt, der findet kein Vertrauen mehr in die Getrenntschmierung. Der Selbstmischer kann mit Recht behaupten, mir kann sowas nicht passieren. Und da hat er Recht.

    Greetz

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Zimzausel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX125 Lusso
    • February 8, 2008 at 10:40
    • #5

    Hallo Greetz,

    da hast Du Recht, ich möchte mir auch nicht ausmalen, bei der jetzigen Verkehrsdichte mit einem blokierendem, klemmenden Motor überrascht zu werden. Bislang hatte ih noch nie einen Schaden, am Hexagon180 und Runner 180 immer vor dem Intervall den kleinen Ölpumpenriemen ersetzt, bei den YAMAHA RD´s auf Luftblasen in den Leitungen geachtet. Mit meiner PX, das gebe ich zu handelt es sich um ein Stück meiner Jugend, welches ich mir nun heute in die Garage gestellt habe. Und Spaß macht die kleine mehr wie viele andere Mopeds meiner Sammlung.

    Am liebsten möchte ich mit der PX aufbrechen zu einer Tour an die Cote dázur nur mit Zelt, Tangria und Schlafsack...

    Hast Du für mich einen Tipp, was bei der Getrenntschmierung im Auge behalten werden sollte (Antriebschnecke etc ?)

    Gruß aus Bremen

    Frank

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 8, 2008 at 11:12
    • #6

    Hallo Frank

    Jau das wäre mal was. Einfach packen und dann los. Wollte schonmal sowas früher machen, hat aber nicht geklappt. Tja und jetzt bin ich 39 Jahre und beneide die Jungs die "einfach mal nur so" sich ein paar Kumpels schnappen und dann los düsen. Hach ja......

    Ja das Vespenfieber hat mich auch wieder gepackt. Hatte früher mal ein, PK 50 S damals in den 80zigern. Wurde damit blöd angeschaut, auf Rollertreffen. Eckige Kiste hieß es, ist doch kein Roller. Und heute..... Von meinen ehemaligen Zweirädern ist mir die PX auch die liebste. Von RD 80 LC2 (boooa mit einer Scheibenbremse) über Yamaha 400 XS (übel die Zündung durftte ich alle zwei Monate einstellen) bis zur Suzuki GSX 1100R (offen mit 128 PS, was für ein Feuerzeug, alle waren froh als ich die verkauft habe), ist mir die süße mit den tollen Backen die liebste. Ok es ist halt Rasenmähertechnik, aber halt mit Stil. Und wir werden bestimmt keine Softwareprobleme oder CAN BUS Schwierigkeiten bekommen.

    Vorboten einer streikenden Ölpumpe sind mir keine bekannt. Wie eben erwähnt, aus heitern Himmel tut sie es nicht mehr. Ausser Sichtkontrolle fällt mir nichts ein...

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 8, 2008 at 12:06
    • #7

    Da sin mer dabei.Also Jungs, wann fahrn mer los?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 8, 2008 at 12:06
    • #8

    @ zimzausel

    ja sollte problemlos bei dir passen...

    guck mal oben aufm Motor in das Verteilerkästchen... hat der runde weiße Mehrfachsatecker blau und schwarz?? oder 4 Kabel??


    und was die Getrenntschmierung betrifft... ich hab in 30 Berufsjahren 2!!!! Roller mit defekter Ölpumpe erlebt, bei denen nicht irgendein "Schrauberfehler" den Defekt verursacht hat...

    Rita

  • Zimzausel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX125 Lusso
    • February 8, 2008 at 20:35
    • #9

    Hallo Rita,

    dann werde ich morgen in die Garage gehen und genauer nachschauen. Kannst Du mir ein Bild und die Eckdaten des 200ers Mailen ? Die Unbedenklichkeitsbescheinigung müßte es von Piaggio doch noch geben, zwecks Eintragung. Was benötige ich sonst noch: Auspuff, Vergaser ? Meine PX ist ein E-Start Modell. War sonst am überlegen, einen Aluzylinder auf den 125er zu stecken und einen 24er Dellorto. Das bekomm ich bei diesem Baujahr aber nie eingetragen und ohne Versicherungsschutz, Betriebserlaubnis ist dies mir zu viel Risiko, notfalls bis zur Rente und drei Steine weiter Schadenersatzansprüche befriedigen zu müssen.

    Danke für Deine Bemühungen, ich bin derjenige der die Lackfarbe 892 im letzten Juni gesucht hat, ich habe mir dann einen Suzuki Candy Lack anmischen lassen , schaut gut aus.


    Grüsse aus Bremen

    Frank

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 8, 2008 at 21:09
    • #10

    wenn Du mich besuchen kommst... motor hier umbaust... dann fahr wir schnell rüber zu meinem Tüv mann.... ratz fatz erledigt...

    ansonsten sollte die Unbedenklichkeitsbescheinigung auch kein problem sein...

    Rita

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 8, 2008 at 21:10
    • #11

    Bild??

    vom Motor??

    der is noch in nem Roller drin ... kann probegefahren wertden.... nur der Roller ist bissl durchgerostet

    Rita

  • Zimzausel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX125 Lusso
    • February 8, 2008 at 21:29
    • #12

    Super Lösung, jetzt weiß ich nur nicht genau was ich brauche: meine 125 hat ca. 10000 Km gelaufen, den Zylinder habe ich im Juni abgenommen, keine Riefen oder Ablagerungen, wie neu. Danke hiermit an die Vorbesitzerin. Ich möchte einfach etwas mehr Leistung, keine zu hohen Drehzahlen und fräsen usw. auch nicht unbedingt, so das eine Hintertür zurück offen bleibt. (Falls ich mal die Vespa verkaufen müßte, was aber hoffentlich nie passieren wird)

    Was würdest Du mir vorschlagen ? Am besten stelle ich die Vespa auf den Anhänger und komme nach Frankfurt, Main oder Oder ?

    der 200er Motor verlockt schon, dann hätte ich für alle Fälle noch einen kompletten 125 in Reserve, auch nicht der schlechteste Gedanke. Denn irgenwann werden alle teile mal knapper. Habe ich bei MZ erlebt, erst hinterhergeschmissen auf Flohmärkten und einige Teile sind mittlerweile zu Goldstaub mutiert.

    Gruß Frank

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 8, 2008 at 23:09
    • #13

    ja Frankfurt /Main

    mit Hänger biste ganz schön lange unterwegs...

    kannste nicht nen VW Bus oder ähnliches auftun...zum roller reinstellen....?? (+ evtl. drin übernachten und am Nächsten Morgen erst Heimfahrt....)

    wir können ja Morgen mal telefonieren... Nummer folgt per PM

    Rita

  • Rickmaster
    Gast
    • February 8, 2008 at 23:38
    • #14

    Hallo Rita, tut mir leid das ich mich erst jetzt melde!

    Also was den Motor betrifft kann ich mir den Motor momentan nich zu dem Preis leisten, da ich noch ein anderes Moped aufbaue!

    Bitte um verständniss zu dem Preis nich billiger ja... .


    Nicht wundern wenn ich demnächst also noch mal im Forum frage!


    Mfg Rick :rolleyes:

Ähnliche Themen

  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa v50: Ist das ein Klemmer oder schon Fresser?

    • Rookie 81
    • June 11, 2017 at 20:08
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Cosa 200 FL 12 PS Zustand nach Kolbenklemmer mit gerade frischem TÜV heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit.

    • Vespatch
    • March 31, 2017 at 10:29
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Ursache für Kolbenklemmer finden Vespa PK 50 XL Automatik

    • wHipmast3r
    • April 3, 2017 at 14:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche