Ursache für Kolbenklemmer finden Vespa PK 50 XL Automatik

  • Hallo Liebes Vespaforum,


    ich bin seit drei Monaten besitzer einer PK 50 XL Automatik. Vor ca.4 Wochen habe ich den Pinasco 75ccm Zylinder eingebaut.
    Als Hauptdüse habe ich 84er eingebaut. Zündkerze die NGK B9ES. Zylinderkopf habe ich nicht bearbeitet.


    Jetzt nach ca. 120km ging die Vespa laut meiner Freundin einfach aus. Sie ist einen Berg runter gefahren und ca. 500m später ging die Vespa aus.
    Der Zylinder und Kolben ist nicht mehr zu gebrauchen siehe Bilder.
    Jetzt macht es für mich keinen Sinn einen neuen Zylinder und Kolben zu verbauen bis ich die Ursache gefunden habe.
    Deshalb meine Fragen:



    - Kann es an der Ölpumpe liegen? Wie überprüfe ich deren Funktion am einfachsten?
    - Die Bedüsung müsste doch eigentlich mehr als ausreichend sein oder?
    - Vergaser falsch eingestellt? Habe ich einfach mit der Grundeinstellung Drosselklappeneinstellschraube 2½ Umdrehungen Leerlaufgemischeinstellschraube 4 Umdrehungen wie es im Dell'Orto Thema beschrieben ist eingestellt und Kerzenbild würde ich als rehbraun einstufen siehe Bilder.


    - Kann es einfach am zu schnellen Berg ab fahren gelegen haben? Kann gut sein dass sie nur gerollt ist und nicht viel Gas gegeben hat was ja zu noch schlechteren Schmierung führt?


    - Hätte ich den Zylinderkopf doch bearbeiten lassen sollen? Kann ich den jetzt nochmal verwenden?


    Über Tipps wäre ich sehr dankbar. Möchte nicht in 4 Wochen wieder das selbe Problem haben.


    Danke schon mal.


  • An der Kerze kann ich nichts rehbraunes erkennen.
    Möglicherweise ist die Abfahrt am Berg zu lang gewesen, und der Motor lief zu trocken / heiß, da keine Schmierung
    durch Gasschübe kam.
    Zu den Einstellungen kann bestimmt @Automatix was sagen, der ist hier der Spezie für Automatik-Roller.

  • ...ich seh das ähnlich, Drosselklappe war zu und Kupplung mit Kraftschluss bergab, da wirds sehr hot... Ach ja, entgratet sieht auch anders aus, vergessen?

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Der Fragesteller erwähnt eine Ölpumpe, Volker. Schmierungsmangel wegen zu geringer Mengeneinstellung oder ausgefallener Pumpe könnte aber nach den Fotos die Ursache dieses kapitalen Schadens sein...


    Und zum Thema " entgraten " : Ist das nicht ein nikasilbeschichteter Aluzylinder ?

  • ...nö, Stahl, entgraten empfohlen! Hatte schon 2 Motoren deswegen aufm Tisch...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Danke schon mal für die ganzen Antworten. Hab jetzt notgedrungen wieder einen neuen Zylinder bestellt.


    Ja ich hab damals bissel entgratet mit nem zu feinen Schleifpapier denke ich. Hab nochmal ein Bild angehängt.
    Wo muss ich denn überall entgraten und wie viel? Also schleif ich da bis ich mit dem Finger nix mehr spür oder schon so dass ich ne kleine Fase erkenne?
    In dem verlinken Thread hab ich über Diamantenfeilen gelesen. Ich hab nur ne normale Schlüsselfeile oder einen Dremel mit Schleifaufsatz.
    Ich mach das auf jeden Fall an den rot markierten Fenstern. Das was gelb markiert ist ist ja bei mir auf der einen Seite was rausgebrochen. DAs dann auf jeden Fall auch entgraten nehm ich an. Das grüne auch? Soweit fahren die Kolbenringe ja nicht runter rein theoretisch?


    Zur Sicherheit werde ich vermutlich den Öltank abklemmen und in Zukunft Mischung tanken, dann ist diese mögliche Fehlerursache auch ausgeschlossen.


    Und zum Thema bergabfahren. Ganz dumme Frage. Wenn es steil bergabgeht die Vespa allein vom rollen ohne Gas geben schon 65km/h rollen würde. Bremse ich dann auf ca. 50 ab aber dann gebe ich ja kein Gas -->keine schmierung. Oder gebe ich gas und bremse nicht?

  • natürlich den Kolben auch, aber viel wichtiger ist meines Erachtens der Zylinder dort kann es Dir die
    Kolbenringe an den Überströmern bzw. Auslass fangen. Der Link war eigentlich nur zum Thema Alu-Zylinder
    gedacht, das betrifft deinen Pinasco nicht. Den kannst herkömmlich mit den vorhandenen Mitteln und halt auch
    mit der Schlüsselfeile bearbeiten. Ich habe es bei meinen GG Zylindern immer mit Schlüsselfeile und Schleifpapier
    bzw. mit dem Dremel und Schleifröllchen gemacht. Dabei leicht die Kante gebrochen. Das danach die Teile ordentlich
    gereinigt werden, sollte auch klar sein.


    ...aber mal was anderes, hast den Zylinderkopf eh mit Drehmoment angezogen bzw. wurde an der Zündung etwas gröber
    verstellt?

  • Zündung einstellen und die Düsenempfehlung beachten, der blöde Zylinder liebt es fett! Würd mir aber trotzdem noch ansehen was die ölpumpe macht, ich hab bei meiner XL1 Automatik trotzdem immer zugemischt...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • ...ich stolper jetzt immer öfters über Beträge von Chup4, wo der vor sogenannten Trippelzündungen warnt, die
    aufgrund eines defekten Pick Up´s entstehen können. Also auch die Zündanlage und Zündzeitpunkt überprüfen.

  • Bei der zeitlichen Nähe des Verbaus des Zylinders und dem Schadensereignis liegt die Vermutung nahe, dass der Pinasco einfach nicht sauber entgratet war. Das ist leider der häufigste Fehler den man mit einem Pinasco-Zylinder machen kann.


    Zu Deinen Fragen:


    • Nein, den Zylinderkopf musst Du nicht anpassen. Ich fahre seit vielen Jahren mit mehreren Automaten mit 75er Setup und Standard Zylinderkopf - nicht ist passiert bisher!
    • Hast Du die Bedüsung auf eine 82er oder 82er HD geändert. Voraussetzung: 16/14er Dell'Orto Vergaser.
    • War genügend Öl im Öltank?
    • Wie oft wechselst Du die Ölsorte für die Getrenntschmierung? Es soll schon vorgekommen sein, dass sich durch unterschiedliche Öle ein Klumpen im Öltank gebildet hat, der dann die Ölzufuhr blockiert hat. Folge: Schaden im Zylinder!
    • Die Vergasereinstellung ist richtig, wie Du sie beschrieben hast.
    • Und nein, 65km/h bergab ohne Gas zu geben ist aus dem Reich der Fabel. Das geht nur bei Vollgas und einem längeren, echt steilen Berg.
    • Was für eine Kerze hast Du denn verbaut?
    • Wann hast Du zuletzt gecheckt, ob der Zündzeitpunkt stimmt?


    Den neuen Zylinder unbedingt so entgraten, bis sich alle Kanten rund und glatt anfühlen.


    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Danke euch allen.
    Der neue Zylinder müsste heute kommen. Bau ihn vermutlich morgen ein. Werden natürlich alles entgraten.
    Zündung genau überprüfen ist für mich etwas schwierig habe ich noch nie gemacht und habe auch keine Blitzpistole.
    2. Habe die 84er HD eingebaut
    3. Öltank war quasi noch voll
    4. Öl hab ich nur eins rein getan. Aber was der Vorbesitzer gefahren ist weis ich natürlich nicht.
    7. NGK B9ES
    8. Ich persönlich noch gar nicht. Von dem her weis ich nicht wann die gecheckt wurde.


    Ich will halt jetzt nicht noch einen Zylinder verbrauchen. Sollte ich lieber beim Vespahändler die Zündung checken lassen?

  • ...wo bist du denn her, eventuell kann da ja wer von uns beim Abblitzen behilflich sein.


    Ich würde auch meine verborgen, sollte jetzt auch kein Thema sein ;)

  • Ich komme aus Müllheim in der Nähe von Freiburg.
    Zylinder ist jetzt da. Entgratet hab ich schon wenn ich morgen dazu komme Bau ich die Vespa wieder zusammen.

  • so neuer Zylinder ist wieder drauf.
    Hab den Öltank jetzt leer laufen lassen und Mischung getankt. Hoffe dass jetzt alles passt. Das Gemisch habe ich auch nochmal ne halbe Umdrehung fetter gemacht ( rausdrehen fetter stimmt ja?!). Oder muss ich da nochmal was ändern wenn ich jetzt Mischung fahr?
    Bin jetzt 6km gefahren.Fühlt sich alles wieder normal an aber das hat es ja beim ersten Mal auch schon.
    Danke für die Hilfe ich kann jetzt nur hoffen dass der hält.

  • ich hab auch letzten Sommer den 75er verbaut. Auch nur leicht entgratet. Nach ca. 100 km erste mal Vollgas und auf gerader Strecke einen Klemmer bekommen. Hat sich nach fünf Meter Vollbremsung wieder gelöst.Seit dem läuft er wie geschmiert. Ich fahre auf meiner 4 Gang den 102er Alu. Die Automatik fährt meine Frau. Im anzug, bis 30 km/h sind wir fast gleich schnell. Also die Automatik geht für 75 ccm echt gut. Das mit dem klemmen scheint aber echt keine Seltenheit zu sein.
    ich hab die ölpumpe abgeklemmt und fahre 1 zu 50

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......