1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölverlust, aber woher?

  • Fennek
  • September 15, 2009 at 19:24
  • Fennek
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    19
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Pk 125 XL Plurimatic/ elestart (1991), PK 125 XL elestart (1989)
    • September 15, 2009 at 19:24
    • #1

    Hallo Leute,

    Leider verliert meine Kleine etwas Öl, doch ich weiss nicht genau woher das kommen mag. Wollte zuert euch fragen, bevor ich die Vespa auseinander nehme.
    Ich weiss nicht, ob es Getriebeöl ist, und vielleicht der Simmenring nicht dicht ist, oder ob es von der Ölpumpe her kommt.
    Ist der Abstand vom Luftfilter zum Motor im 3. Bild normal?
    Vielen Dank für eure Antworten und hilfe!
    Ist ein tolles Forum hier...

    Gruss

    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/15.09.09/ac7a5jn19s1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/15.09.09/obt1j9ffk1sp.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/15.09.09/zy6q3eztrco.jpg]

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • September 15, 2009 at 20:02
    • #2

    Hast Du eine Variomatic?Dann könnte es von der Antriebswelle kommen.Mit einer Zeichnung kann ich Dir aber leider nicht dienen.

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Fennek
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    19
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Pk 125 XL Plurimatic/ elestart (1991), PK 125 XL elestart (1989)
    • September 15, 2009 at 21:07
    • #3

    Vespa PK 125 XL Plurimatic Jhrg: 1991

  • Fennek
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    19
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Pk 125 XL Plurimatic/ elestart (1991), PK 125 XL elestart (1989)
    • September 17, 2009 at 19:20
    • #4

    Hallo Leute,

    Hab mal den Vergaser abgenommen und gesehen, dass das Öl nicht vom Getriebe her kommt sonder irgendwo wom Zylinder her. Alles ist dort mit einer dicken Ölschicht bedeckt. Kann das sein, dass dort die Dichtungen nicht mehr ganz dicht sind und dann Öl durchdrückt?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruss Lukas

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • September 20, 2009 at 19:52
    • #5

    Wenn auch ein Leistungsverlust feststellbar ist,könnte es die Dichtung der Gehäusehälften sein.Ansonsten tippe ich aber auf die Zylinderfußdichtung.

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 20, 2009 at 19:54
    • #6

    Kommt bestimmt vom Zylinder... denke ich auch.

    Sieht so saftig aus... Nach Gemisch, bzw. Resten davon...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Fennek
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    19
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Pk 125 XL Plurimatic/ elestart (1991), PK 125 XL elestart (1989)
    • May 17, 2010 at 06:28
    • #7

    Hab mal den motor runter gehabt. Und siehe da, zylinde war nicht mehr festgeschraubt. neue dichtung drauf doch problem nicht ganz behoben. Jetzt läuft mir das öl trotzdem in das plastikgehäuse under dem motor. Zwar nicht mehr so verschlackt und nicht mehr soviel. Nun vermute ich trotzdem, das es der simmenring bei der antriebswelle ist. Wie wechselt man den? Muss ich dafür den motor spalten oder wie geht das?

    Danke für eure hilfe!

    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Fennek (May 17, 2010 at 06:33)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 17, 2010 at 12:05
    • #8
    Zitat von Bertel99

    ,könnte es die Dichtung der Gehäusehälften sein


    Hallo ??? das ist, mit verlaub gesagt Quatsch. Der Automatikmotor hat keine Gehäusehälften, da gibt es nur zwei Deckel, hinten Getriebe, vorne Kurbelwellengehäuse. Wenn das Zweitaktöl ist, denn so sieht es aus, leicht grünlich, dann kann es von der Ölpumpe, von der Zuleitung dahin, beliebteste Stelle im Luftfiltergehäuse die Verbindung vom Schlauch zum Metallrohr, oder aus den Dichtungen des Membranblockes kommen. Fußdichtung eher nicht Kopfdichtung glaube ich auch nicht.

  • Fennek
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    19
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Pk 125 XL Plurimatic/ elestart (1991), PK 125 XL elestart (1989)
    • May 17, 2010 at 13:01
    • #9

    Ich habe die Zylinderdichtung ersetzt und jetzt läuft es nicht mer über den motorblock runter wie es auf den bildern zu sehen ist. Sonder direkt unterm motorblock in dieses plastikgehäuse.
    2-takt öl ist es auch nicht. die Ölpumpe habe ich ausser betrieb genommen. Fahre jetzt mit benzin-öl-gemisch. Jetzt ist die farbe des öls gelblich, so wie das getriebe-öl halt.
    Kann es nicht sein, dass es durch die bremstrommel läuft. Das wäre doch der simmering, oder?
    Wie ersetzt man den?

    Gruss und danke für eure antworten.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 17, 2010 at 13:24
    • #10

    Öl aus dem Getriebe; am unteren Keilriemenrad, am Wellendichtring (aber dann läuft es in die Bremstrommel) oder an den Wellen welche von unten inden Motor hinein gehen. Da ist erst mal die Betätigung der Schaltung (0 oder 1) oder die Gasbetätigung. Auch die geht von unten durch das Getriebe. Beide Sachen sind mit einem O-ring gedichtet. Wenn dein Motor ein Type VA52T ist. Anbei die Teileliste. Aber um die zu ersetzen muss der halbe Motor (getriebeseitig) auseinander genommen werden.

    Bilder

    • Tafel 17.JPG
      • 85.29 kB
      • 968 × 826
      • 283
    • Tafel 19.JPG
      • 97.69 kB
      • 938 × 801
      • 274
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™