1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ölverlust

  • piaggio50
  • September 16, 2009 at 21:56
  • piaggio50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    saarbrücken
    Vespa Typ
    pk50XL
    • September 16, 2009 at 21:56
    • #1

    hallo


    habe ein kleines problem das ich nicht gelöst bekomme.


    und zwar geht es darum wenn ich mit meiner vespa pk 50xl1 gefahren bin und stelle sie danach ab steht kurze zeit später eine riesen lache mit öl drunter.


    wie ich es sehe kommt es unten in der nähe der schaltklaue raus,weis jemand von euch was das sein kann und wie ich da vorgehen muss um es zu reparieren???


    danke im vorraus.

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • September 16, 2009 at 23:14
    • #2

    Tach auch!

    Jo, das Problem ist mit 95%iger Sicherheit im Bereich des Schaltklaue zu suchen. Die Schaltklaue sitzt auf einer 10mm-Welle, die unten am Motor durch das Gehäuse verläuft (Stahlwelle - Aludruckguss-Gehäuse). Diese Welle ist lediglich mit einem einfachen O-Ring gedichtet. Und genau da liegt bei den meisten PK(1) das Problem mit dem Getriebeölverlust. Nimm mal die Schaltarm-Abdeckung (das schwarze Plastikteil) runter und schau mal, wie es da aussieht. Eine Vespa verliert noch an vielen anderen Stellen gern mal Öl, aber das sind dann meist nicht solche Mengen.

    Vielleicht ist nur der O-Ring der Schaltwelle im Eimer, in vielen Fällen ist aber die Bohrung im Gehäuse ausgeschlagen. In jedem Fall muss für eine ordentliche Reparatur dann der Motor gespalten werden. Reparaturmöglichkeit: Messing- oder Bronzebuchse einsetzen. Es gibt aber auch Typen, die da ein Nadellager und einen Radialwellendichtring nachrüsten... hält bis jetzt eine Saison. :rolleyes:

    Wenn es nur ein paar Tropfen sind und der Roller noch durch die Saison halten muss (die ist ja jetzt vorbei), dann kann man auch den Kunststoffdeckel, der den Schaltarm abdeckt mit Fett vollmachen. Die Lösung fällt unter den Bereich "russische" Reparatur... wobei sie den Namen eigentlich nicht verdient, da sie nicht ewig hält. :D

    Gruß, Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

Ähnliche Themen

  • Motorrevision vom „Meisterbetrieb“

    • dellorto
    • July 30, 2017 at 13:53
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Pk XL 2 1990 Restauration

    • Danielepio
    • October 27, 2017 at 17:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50N Special - Kupplung undicht

    • FelixA
    • September 1, 2017 at 19:18
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Ölpumpenausbau bei abgesenktem Motor

    • vespaliano
    • May 2, 2017 at 07:05
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX200 Motorrevision

    • larry78
    • February 14, 2017 at 21:29
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™