1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

meine perle springt nur an wenn ich sie schiebe

  • zumzum
  • September 16, 2009 at 22:03
  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • September 16, 2009 at 22:03
    • #1

    grüßt`s euch mitanandt!!!

    ich bin seit kurzem stolzer besitzter einer PK XL2 automatik mit einem elektrostarter ,sie macht mir jetzt aber problemchen. Schon am anfang sprang sie etwas schwer an ,doch gestern als ich von der arbeit nachhause wollte hat er 2-3 mal gezündet, das zündgeräusch ist von mal zu mal immer schwächer geworden und auf einmal ging nix mehr ("batterie"denkt ihr jetzt ,die is aber neu .. Wenn ich jetzt den roller zum starten versuche kommt da nur ein klickgeräusch ??? Wenn ich aber schiebe und den gang einlege springt sie eigentlich ohne probleme an ...

    meine fragen sind

    1. was könnte der fehler sein ?
    2. macht es den roller was aus wenn ich ihn nur durch anschieben anbekomme ??
    3. sind 380 eur zuviel für den roller ? hat auf der linken seite einen sturzschaden-9000 km-lack sieht noch recht frisch aus ,abgesehen von den paar kratzern durch den schaden ( egal was ihr sagt, sie wird meine perle bleiben!!) ;)

    ÜBRIGENS !!! ich war heut bei sonem mechaniker und der wollt mei maschi net anehma ,glaubsch des ? :-5 er meinte das er an einer automatik nix mehr machen will ,weil sie so umständlich ist und sich die finger kaputt macht um an ein teil zu kommen ... stimmt das ??

    ich danke euch schon mal im voraus !!

    MfG Horst :P

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • September 16, 2009 at 22:11
    • #2

    ist in der batterie genügend destilliertes wasser drin.....? ?(

    ich hab schon batterien eingebaut und micht gewundert das die dinger nicht liefen.... nur mal so am rande :thumbup:

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • September 16, 2009 at 22:15
    • #3

    hey,


    also eine automatik ist zum schrauben nicht gerade toll, alles sehr eng
    und viel elektrik dazu sind ersatzteile teilweise nicht mehr zu
    bekommen, der preis ist nicht zu hoch, kommt nur drauf an wie groß der
    schaden ist, wenn der rahmen verzogen ist, ist das zu teuer!!!


    das klicken auf der linken seite ist das starterrelais welches den
    stromkreis schließt so das der anlasser den motor dreht, bei dir deutet
    das auf eine zu schwache batterie hin!!! auch wenn sie neu ist kann das
    gut sein das sie zu schwach ist, hast du den starter öfters
    hintereinander benutzt, d.h. mehr als 4 bis 5 mal??? batterie aufladen
    und probieren ob es dann geht, was auch sein könnte, ist das die
    batterie nicht geladen wird, aber wieso das nicht lädt kann dir am
    besten automatix!!! der wird sich sicherlich hier melden!!!

    das anschieben schadet deiner vespa nicht, ist nur nicht so toll wie der e-starter!!!

    mfg

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • September 16, 2009 at 22:18
    • #4
    Zitat von king vespa

    ist in der batterie genügend destilliertes wasser drin.....? ?(

    ich hab schon batterien eingebaut und micht gewundert das die dinger nicht liefen.... nur mal so am rande :thumbup:

    erstmal danke für deine schnelle antwort :thumbup: ich habe geschaut,war eigentlich ganz voll .. ich werde sie aber mal versuchen zu überbrücken,dann wiess ich ja ob es an der batteri liegt oder so halt ?? :)

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • September 16, 2009 at 22:21
    • #5

    hey,

    wenn du die an ein auto klemmst keinefalls das auto anmachen!!!!! aber sollte so eigentlich gehen!!

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • September 16, 2009 at 22:57
    • #6
    Zitat von silencenoise

    hey,

    wenn du die an ein auto klemmst keinefalls das auto anmachen!!!!! aber sollte so eigentlich gehen!!

    ok werd ich machen ... danke für den tip !

    zum zustand vom roller :

    sie hat nur ein sturzschaden ,sprich die linke backe seitendeckel ist zerkratzt und zerbeult (deckel kaufen-lackieren-fertig) ... vorne fehlt der kotflügel (garreli drauf - fertig)

    die hinteren bremsen sind eigentlich nicht so gut ,wenn ich beide gleichzeitig benutze passt das schon ..Beim kauf hat der verkäufer gesagt ,dass das typisch wär für ne vespa ?? stimmt das ??

    noch was ^^ beim schieben rastet ab und zu der gang nicht ein ... Es tut dann so komisch klackern ... Warum ?? schlimm ??

    Danke jungs für eure antworten :thumbup:

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • September 16, 2009 at 23:06
    • #7
    Zitat von zumzum


    die hinteren bremsen sind eigentlich nicht so gut ,wenn ich beide gleichzeitig benutze passt das schon ..Beim kauf hat der verkäufer gesagt ,dass das typisch wär für ne vespa ?? stimmt das ??

    keine ahnung ob das typisch ist, aber bei meine xl2´s ist es auch nicht gerade toll die bremsleistung, hab die bremscheiben angeschliffen da wurde es besser, aber wenn es garnicht mehr geht müssen neue her :)..

    Zitat von zumzum

    noch was ^^ beim schieben rastet ab und zu der gang nicht ein ... Es tut dann so komisch klackern ... Warum ?? schlimm ??

    so komisch klacken :), an einer vespa kann so einiges klacken im welchen bereich klackt es denn??

    aber er rastet ein?? vlt. mal die züge nachspannen und ein getriebeölwechsel wäre auch nicht schlecht, dazu brauchst du 250ml SAE 30, kostet kaum was und tut dem motor nur gut, die schrauben für das wechseln von öl findest du zum einfüllen unter den hinteren stoßdämpfer und die zu ablassen ist unten an der seite zu finden!!!! man weiß ja nie wie der vorbesitzer mit dem motor umgegangen ist!!

    der schaden ist ja echt minimal, da kannst du mit wenig geld wieder alles schön machen!!!!

    mfg

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • September 16, 2009 at 23:17
    • #8
    Zitat von silencenoise

    keine ahnung ob das typisch ist, aber bei meine xl2´s ist es auch nicht gerade toll die bremsleistung, hab die bremscheiben angeschliffen da wurde es besser, aber wenn es garnicht mehr geht müssen neue her :)..

    so komisch klacken :), an einer vespa kann so einiges klacken im welchen bereich klackt es denn??

    aber er rastet ein?? vlt. mal die züge nachspannen und ein getriebeölwechsel wäre auch nicht schlecht, dazu brauchst du 250ml SAE 30, kostet kaum was und tut dem motor nur gut, die schrauben für das wechseln von öl findest du zum einfüllen unter den hinteren stoßdämpfer und die zu ablassen ist unten an der seite zu finden!!!! man weiß ja nie wie der vorbesitzer mit dem motor umgegangen ist!!

    der schaden ist ja echt minimal, da kannst du mit wenig geld wieder alles schön machen!!!!

    mfg


    Zickenalarm :P Es klackert da wo der gang rein sollte .... also im grossen und ganzen bin i scho recht zufridn :) wenn halt das mit dem E-starter auch ne lapalie wär ,wärs scho cool ...

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • September 17, 2009 at 17:13
    • #9

    Hallo,
    ich wollte nur noch kurz anfügen dass in eine Automatk, nicht wie bei einer Schaltvespa, 540 statt 250 ml Öl ins Getriebe kommen. Und da es sich hierbei auch um ein wirkliches getriebe handelt und nicht noch eine Kupplung drin ist, wie bei der Schaltvespa, kommt da auch (lt. Anleitung) Getriebeöl rein (Dexron II). Ich weiß, manche fahren auch mit SAE 30 und es klappt. Wo genau der unterschied ligt, weiß ich aber nicht.

    Das klacken wenn du versuchst den Gang einzulegen kommt aus dem Getriebe. Dieses tritt auch auf wenn du bei erhöhtem Gas im Leerlauf versuchst den Fahrgang rinzubekommen. Hast du die Vespa erst ins Rollen gebracht und dann versucht den gang einzulegen? Sinnvoller Wäre wohl die andere Reihenfolge, zudem wohltuender fürs Getriebe.

    oberkluger Halbwissender...

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • September 18, 2009 at 01:19
    • #10
    Zitat von Cyloxx

    Hallo,
    ich wollte nur noch kurz anfügen dass in eine Automatk, nicht wie bei einer Schaltvespa, 540 statt 250 ml Öl ins Getriebe kommen. Und da es sich hierbei auch um ein wirkliches getriebe handelt und nicht noch eine Kupplung drin ist, wie bei der Schaltvespa, kommt da auch (lt. Anleitung) Getriebeöl rein (Dexron II). Ich weiß, manche fahren auch mit SAE 30 und es klappt. Wo genau der unterschied ligt, weiß ich aber nicht.

    Das klacken wenn du versuchst den Gang einzulegen kommt aus dem Getriebe. Dieses tritt auch auf wenn du bei erhöhtem Gas im Leerlauf versuchst den Fahrgang rinzubekommen. Hast du die Vespa erst ins Rollen gebracht und dann versucht den gang einzulegen? Sinnvoller Wäre wohl die andere Reihenfolge, zudem wohltuender fürs Getriebe.

    hi cylox

    also im moment bleibt mir ja keine andere wahl, als wie ihn nur durchs rollen zu starten (leider :( ) , da mein E-starter kaputt ist !! Und eine andere wahl hab ich leider nüscht ....
    meiner meinung nach klemmt entweder der anlasser oder die batterie ist schwach ,um zu zünden... morgen schau ich mal nach, heute hatte die lady ihren "schönheitsschlaf" ;)

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • September 18, 2009 at 07:47
    • #11

    Es ist ja nicht weiter schlimm, sie durch anschieben zu starten, allerdings solltest du eben erst den Gang einlegen und dann kräftig schieben.

    oberkluger Halbwissender...

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • September 18, 2009 at 18:47
    • #12

    ok ich probiers mal ! Der neue hinterreifen geht aber auf dich ... :) wenn ich den gang einlege blockiert der hinterreifen ziemlich stark .. Ich mache das halt so wie ich es vom auto so kenne ... bin schon so einigen Mistbock gefahren !! ;)

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • September 20, 2009 at 01:52
    • #13

    Hallo,
    das Problem mit dem blockierenden Hinterreifen kenne ich auch, ich hab allerdings den vorteil dass ich direkt nen Hügel neben dem Haus hab, also mach ich es immer so:
    Zuerst Vespa hoch schieben, dann Gang einlegen, anschieben(von mir aus auch mit störrischem Hinterrad) und wenns ein bisschen Schwung hab einfach draufsitzen, dann sollte eigentlich genug Druck auf dem Hinterrad sein damit es sich mitdreht.
    Gruß Cylox

    oberkluger Halbwissender...

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • September 21, 2009 at 00:20
    • #14

    danke cylox für deinen tip ... einen hügel hab ich leider nüscht nicht in der nähe ,vielleicht lass ich mir einen bauen für fünfzigtausend ocken , wat sagsté ? :D
    Na schmarn, so wie ich ihn im moment starte, reicht mir schon ne kleine neigung... Aber das mit dem hügel probier ich mal aus ! das rad blockiert halt schon extrem nä ...ich weiss nur nicht wie die wirkung ist ,wenn ein 95 kilo oschi bergab auf der kiste sitzt..... mal schauen ...

    danke nochmals :thumbup:

  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 10, 2011 at 22:15
    • #15

    Hi
    weis das das thema schon ziemlich veraltet ist aber ich probiers trozdem mal,
    @zumzum
    hast du deiner Vespa schon wieder zumlaufen bekommen? Hab die gleichen probleme und auch einige kreterien die in dem thread zu wort gekommen sind wurden erfüllt. Wie zumbeispiel das mit dem öfteren anlassen. Würd mich echt mal sehr interesieren was leztendlich bei dir geholfen hat.

    danke schonmal im Vorraus

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 11, 2011 at 17:44
    • #16

    Liebe Vivi, ein einziger Klick in zumzums Profil hätte Dir gezeigt, dass er/sie/es seit über einem Jahr nicht mehr im Forum angemeldet war. Die Chancen auf eine Antwort sind entsprechend minimal. Deine Leichenfledderei hättest Du Dir also getrost sparen können.

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 11, 2011 at 18:11
    • #17

    Durch die tolle Funktion der e-mail Benachrichtigung (sofern nicht deaktiviert) bekommt zumzum eine e-mail.
    Daraufhin ist es gut möglich dass sich zumzum im Forum anmeldet und eine Antwort schreibt

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 11, 2011 at 18:15
    • #18

    Ja ich hab auf sein profiel geschaut, und JA ich has gesehen aber ich hab mir trozdem gedacht Fragen kostet nix, also warum nich. Schlimmer kanns dadurch auch nich werden.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 11, 2011 at 18:21
    • #19

    Dann frag halt per PM. Es nervt massiv, wenn hier ständig uralte Threadleichen hochgeholt werden!

  • Vivi
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 11, 2011 at 20:48
    • #20

    ok habs verstanden aber hätte ja der ein oder ander dabei sein können der die Antwort weis woher auch nimmer aber ok.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™