1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung für eine Vespa 150 GS Bj.55 (Messerschmitt)

  • Mister Rossi
  • February 14, 2008 at 12:27
  • Mister Rossi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Königsbrunn/Bayern
    Vespa Typ
    Vespa 150 GS/1 Messerschmitt
    • February 14, 2008 at 12:27
    • #1

    Hallo liebe Fangemeinde,


    man sollte es nicht für möglich halten. Ich habe mal kurz mit meiner Frau darüber gesprochen, dass es ganz toll wäre, wenn wir für sie eine nette alte Vespa besorgen würden. Papa hätte was zum basteln und Mama ist mobil. Vor kurzem hatte ich dann die Begegnung der dritten Art. Ein Bekannter meinte, er hääte eine alte Vespa, die er los werden möchte. Kurzum, wir standen gestern vorort. Erster Eindruck: Boaah! Es stellte sich heraus, dass es sich dabei um eine Vespa 150 Grand Sport 1 von Messerschmitt handelt. Der Preis war beim Vorgespräch noch bei 1400 EUR. Inzwischen war wohl schon ein Händler da, welcher 2000 EUR geboten hatte. Aufgrund dem Bekanntschaftsgrad hat er mir den Roller dann für 1800 EUR angeboten. Ich bin in Sachen Vespa-Kauf aber total grün hinter den Ohren. Nun bräuchte ich von euch Hilfe, ob dieser Peis in Ordnung ist. Leider habe ich keine Fotos. Die Substanz ist das, was man als ordentlich bezeichnet. Flugrost hi und da, aber nirgends durch. Es ist alle Original, komplett und unverfälscht. Papiere und Unterlagen sind alle vorhanden. Der Motor läuft nicht. Laut dem alten Herrn, fehlt der Regler und die Batterie. Umgetrieben habe ich Ihn noch nicht.

    Ich muss mich bis morgen entscheiden. Es wäre also schön, wenn ich von euch Unterstützung bekommen würde. Bemerkenswert ist vielleicht noch dass die Fa. Messerschmitt aus Augsburg kommt, ich in Augsburg lebe und die Fa. bei der ich arbeite auf dem alten Messerschmittgelände residiert. Wenn das kein Wink ist. ; )


    Ich danke euch im voraus für eure Unterstützung!!


    Rossi

    Einmal editiert, zuletzt von Mister Rossi (February 19, 2008 at 21:22)

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 14, 2008 at 12:46
    • #2

    würd ich 1800 € besitzen würd ich sie kaufen!! denke immer dran, bei solch ein modell ist kein wertverlust sondern wertgewinn!

    und wenn sie konmüplett origunal ist lack motor ,ectpp ist sie mehr wert!

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 14, 2008 at 12:50
    • #3

    edit: achja bitte nicht als altagsfahrzeug nutzen dafür ist sie einfach zu schade und zu selten! 8|


    guck mal bei ww.rasaway.de der verkauft ähnliche Vespen!!!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 14, 2008 at 13:10
    • #4

    hi

    in welchen zustand ist die GS

    wen sie mit o-lack ist nimm sie ist ein guter Preis
    allerdings ist es absolut KEIN alltagsfahrzeug

    die ersten GSen sind sehr wartungsintensiv nicht wirklich für längere Touren geeignet desweiteren ist die Batteriezündung anfällig
    aber als Sonntagsfahrzeug sehr schön zu fahren

    hast du fotos von dem guten Stück???
    Wen es sich um ein original erhaltenes fahrzeug handelt bitte nicht restaurieren

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 14, 2008 at 13:37
    • #5

    Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
    Was meinst Du was ein Händler mit der Karre macht wenn er sie für € 2.000,00 kauft? Für mich hört sich das schon schwer nach Geschenk an.
    Allerdings muss ich meinen Vorrednern auch in der anderen Beziehung Recht geben: eine GS ist in keinster Weise ein Alltagsgefährt!
    Eine GS/1 noch viel weniger als meine GS/3.

    Rally221 hat ja schon die bekannten Probleme angesprochen.
    Es ist tatsächlich so, dass wenn die Batterie leer ist, die GS ihren Dienst quittiert.
    Dann hat sie eine 6V-Unterbrecherzündung und als Vorderlicht kannst Du anstelle des 115mm-Siem-Scheinwerfers auch getrost ein Teelicht nehmen... Hinzu kommen die üblichen Probleme mit dem Gleichrichter, der Vergaser bzw. dessen Ersatzteile (Dell´ Orto 23UBS3) sind kaum zu bekommen, der Zylinder hat ne Vollwangenwelle und Direkteinlass, die Karre läuft auf 1:15, da die Lager dieses benötigen. Da ändern auch die wesentlich besseren Öle heutzutage nichts dran. Eigentlich braucht die GS den Benzinanteil im Öl nur, damit das Öl überhaupt zündet :D
    Das Rücklichtglas der GS ist mittlerweile auch schon schwer zu bekommen.
    Komm bitte nicht auf den Gedanken einer PX-Motor einstricken zu wollen: die Schwinge ist um Längen zu kurz und so etwas kann man mit einer GS/1 eigentlich nicht machen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Mister Rossi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Königsbrunn/Bayern
    Vespa Typ
    Vespa 150 GS/1 Messerschmitt
    • February 14, 2008 at 14:56
    • #6

    Hallo noch mal,

    ich danke euch für eure Meinungen. Damit wurde ich gleichzeitig bestätigt und aber auch ein bisschen verschreckt. Naja, was erwarte ich von einem Mop, welches 53 Jahre alt ist? Das mit der 6V-Anlage stört mich dabei schon am meisten. Ich hatte mal eine Enduro aus den 80ern. Die hatte auch ne 6V Elektrik. Nur Ärger. Ich gehe aber mal davon aus, dass diese Vespa als Oldtimer gefahren wird (bin Mitglied im Oldtimerclub). So gesehen, wird das keine „normale“ Alltagsmaschine.

    Den Zustand kann ich leider so nicht lassen. Es ist zwar der Originallack drauf, aber wie halt. Die lange Zeit des stehens ist trotz trockener Unterkunft nicht spurlos an ihr vorübergegangen. Die Bodenpartie hat unten drunter kein Fetzen Farbe mehr drauf. Das Blech ist aber noch nicht hart angegriffen. Das Beinschild ist an zwei Stellen eingerissen. Und es gibt Unschönheiten wohin man schaut. Aber das kriegt man alles mit ein bisschen ausbeulen und (hoffentlich) minimal Spachtel wieder hin.

    Kann man die Unterbrecherzündung nicht durch eine elektronische Variante ersetzen? Es gibt doch bei den meisten Problemfällen schon eine entsprechende Lösung. Originalität hin oder her. Ich bleib nun mal nicht gerne in der Pampa stehen.

    Gibt es denn einen von euch, der in der Nähe von Augsburg wohnt? Ich hab immer gerne ein paar Wissensträger um mich, von denen ich lernen kann.


    Servus


    Andy

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 14, 2008 at 22:36
    • #7

    hallo andy

    stell mal fotos ein

    ich ich kanns nur nocheinmal sagen wen es wirklich eine GS1 ist also mit aussenliegenden schaltseilen , und in originallack dann ist die in diesen zustand unbediengt zu erhalten glaub mir für so ein fahrzeug ertest du mehr aufsehen und positives Feedback als für eine restaurierte

    du solltest das ja wissen wen du in einem oldiklub bist das patinierte fahrzeuge wessentlich mehr geschätzt werden

    wg erstatzteilversorgung kannst dich gerne an nich wenden habe einige gute bekannte die sich auf die e-teilversorgung für die GS spezialisiert haben

    umbau auf elektronische Zündung ist auch möglich ist jetzt nicht so der aufwand batterie entfällt dann natürlich ,der kolben geört damit sie etwas standfesterwird auch mit 2 1mm bohrungen versehen >>genau wo die stehbolzen sind ca 10mm unterhalb des unteren kolbenring
    desweiteren sollte die Zündung auf 1° vorOT gestellt Werden

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 14, 2008 at 22:43
    • #8
    Zitat von rally221


    desweiteren sollte die Zündung auf 1° vorOT gestellt Werden

    Also ich würde sie eher auf 31° stellen... :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 14, 2008 at 23:51
    • #9
    Zitat von Likedeeler

    Also ich würde sie eher auf 31° stellen... :D

    ups kleiner zahlensturz :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Mister Rossi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Königsbrunn/Bayern
    Vespa Typ
    Vespa 150 GS/1 Messerschmitt
    • February 15, 2008 at 11:31
    • #10

    Hallo und danke an euch,

    Bilder kommen dann am Samstag. Gestern habe ich telefonisch zugesagt. Am Samstag hol ich sie dann. Anhand der Bilder wirst du aber erkennen können, dass eine Lackierung notwendig ist, abgesehen davon, dass ich das Beinschild ja auch schweissen muss. So zusammengeflickt und verbraucht sieht mein Auto aus. Das reicht mit der Patina. Vor allem, da meine Frau hauptsächlich mit dem Mop fahren wird. Erklär das mal einer Frau......

    Hast du denn ein paar Links für mich, wo ich mehr über die elektronische Zündung erfahre oder gibt es die in jedem Rollerteilehandel? Nachdem ich noch keine Bestandsaufnahme gemacht habe, war ich noch nicht auf diesen Seiten unterwegs. Einen elektronischen Regler im Selbstbau habe ich schon gefunden. Muss mal sehen, ob der in Frage kommt.

    Wo hast du denn diese Info mit den Bohrungen her? Würde mir das auch gerne mal genau ansehen. Wie sollte ich denn mi dem Motor vorgehen? Ich dachte mir, ich besorge die fehlenden Elektroteile, reinige den Vergaser, neuer Sprit aus dem Reservekanister und dann treten. Spricht von eurer Sicht etwas dagegen? Ich möchte den motor nicht gleich von vornherein aufmachen. Erst würde ich gerne mal den Sound hören, bevor ich ihn zerreisse. :D

    Rossi

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 15, 2008 at 12:24
    • #11

    Empfehlenswerte Seite: alteroller.de, da ist auch was zur Zündung dabei.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 15, 2008 at 12:34
    • #12

    Ja, von unserer Seite spricht etwas dagegen: Du hast vergessen die Batterie zu laden :D

    Es ist wirklich kein Witz: die GS ist im Gegensatz zu allen anderen von Vespa je gebauten Rollern, die einzige Batteriezünderin. Ohne die geht da gar nichts! Es gibt keinen Zündfunken aus der Lichtmaschine...
    Dieses gilt für GS/1, GS/2 und GS/3. Da diese Technik echt zum Ko**en ist, ist sie auch die einzige geblieben. Den Ingenieur, der sich das ausgedacht hat, gehört in meinen Augen immer noch aufgeknüpft :D
    Die GS/4 ist hiervon ausgenommen, ist aber auch stren genommen keine GS mehr von der wir hier reden (GS/4: 160cm³, Largeframe [die anderen sind Wideframes], usw.)

    Die Ölbohrungen wurden bereits von Vespa-Werkstätten und damaligen "Tunern" gerne in die GS-Kolben gebohrt, da sie dadurch wesentlich standhafter wurde und der Kolben nicht so schnell klemmte. Vorbild waren (noch) ältere Vespas, die diese Löcher ab Werk hatten. rally221: weiß Du welche das waren?

    Ich hab gestern mal gegoogelt, aber auf die Schnelle die entsprechenden Seiten nicht mehr gefunden. Es gibt die Möglichkeit die elektronische Zündung einiger neuerer Modelle in der GS zu verbauen. Das ist aber auch nicht "mal eben so" praktiziert. Da war auch der Fräser am Werk...

    Und was den Reservekanister angeht, denk dran: 1:15 !!!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 15, 2008 at 13:12
    • #13
    Zitat von Likedeeler

    ...die GS ist im Gegensatz zu allen anderen von Vespa je gebauten Rollern, die einzige Batteriezünderin...

    ah ah ah! Vespa 50 Elestart! 8)

    • Primavera 125
  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • February 15, 2008 at 16:16
    • #14
    Zitat von alexhauck

    ah ah ah! Vespa 50 Elestart! 8)

    Die Elestart ist ein gerücht... hat es nie gegeben ;):D

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 15, 2008 at 16:54
    • #15
    Zitat von vespahansi

    Die Elestart ist ein gerücht... hat es nie gegeben ;):D


    für ein Gerücht fährst sie sich aber ganz angenehm .... solange eben die Batterie voll ist 8o

    • Primavera 125
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 15, 2008 at 17:23
    • #16

    @ likedeeler

    Zitat

    rally221: weiß Du welche das waren?

    wen ich mich recht entsinne waren es die ersten Hoffmann Modelle ?!?!?

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 15, 2008 at 18:13
    • #17

    Die Umbaukits auf elektronische Zündung sind von Peter Witzel, Adresse steht unten auf der Seite des oben von mir genannten Links zur Zündung. Er hat aber auch eine E-Mail Adresse, musst du mal googlen. Meines Wissens waren die Zündungsumbauten für GS 3 Modelle, aber keine Ahnung inwieweit die sich von der GS 1 unterscheiden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Mister Rossi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Königsbrunn/Bayern
    Vespa Typ
    Vespa 150 GS/1 Messerschmitt
    • February 15, 2008 at 21:57
    • #18

    Hi, da bin ich wieder.

    Ich werde die Hinweise gleich mal checken. Und keine Sorge, ich bin keiner von denen, die immer nur "Hilfee!!" in der Überschrift stehen haben. Ich bin im recherchieren ganz gut, oder zu faul um zu schreiben, wie man es halt sieht.
    Wie sieht das eigentlich aus? Laut Aussage fehlen Batterie und Regler. Damit ist einen schnelle Runde am Samstag schon mal ausgeschlossen. Ich vermute mal, es tut der Lichtmaschine nicht besonders gut, wenn man sie ohne Belastung laufen lässt und die Elektrik von extern mit 6V versorgt, oder? Ich muß aufpassen, dass ich nicht zu übermütig werde.

    so long

    Rossi

  • Mister Rossi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Königsbrunn/Bayern
    Vespa Typ
    Vespa 150 GS/1 Messerschmitt
    • February 16, 2008 at 16:42
    • #19

    Here we are:

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mister_rossi/Vespa150/Vespa150GS1_1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mister_rossi/Vespa150/Vespa150GS1_2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mister_rossi/Vespa150/Vespa150GS1_3.jpg] [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mister_rossi/Vespa150/Vespa150GS1_4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mister_rossi/Vespa150/Vespa150GS1_5.jpg]

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • February 16, 2008 at 16:57
    • #20

    Hach...

    Was soll man dazu noch sagen...einfach nur schön lecker!!!Gratulation :thumbup:

Tags

  • Vespa 150ccm
  • Vespa Messerschmitt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™