1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 Automatik geht noch immer nicht...kann jemand im Raum Köln helfen?

  • abitour
  • September 17, 2009 at 19:02
  • abitour
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 17, 2009 at 19:02
    • #1

    Moin,

    meine Vespa springt noch immer nicht an. Hatte heute drei unterschiedliche Batterien dran, sie ging auch zweimal an. Aber wenn ich dann wieder alles zusammengeschraubt habe, ging nix mehr und das relais klackte nur.
    gibt es zufällig jemanden im kölner raum, der mir eventuell helfen kann.

    ich hab schon probiert, sie anzuschieben, da passiert aber auch nichts.

    bei den starversuchen heute gab es anfangs einen zündfunken, danach drehte aber nur der anlasser an, das lüfterrad gurgelte nur einmal kurz.

    liegts am relais? kabelbruch?

    ich habe leider keine messgeräte zum messen der spannung, aber die drei batterien waren frisch aufgeladen.

    falls jemand lust und zeit hat, mir zu helfen, kann er/sie gerne anrufen zwecks terminabsprache.
    0178-6253010

    ich würde wirklich mal wieder fahren und nicht immer nur mit nem großen fragezeichen auf der stirn vor meiner vespa stehen.

    danke und gruß,

    timo

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • September 18, 2009 at 13:25
    • #2

    Hi,
    ich tippe eventuell auf Zündspule...Kabelbruch etc. aber ein tipp habe ich definitiv...VERSUCHE NIE EINE AUTOMATIK VESPA ANZUSCHIEBEN...TUT IHR NICHT GUT !!!

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 18, 2009 at 13:32
    • #3

    Hi wie kommst Du drauf das ihr das nicht gut tut? Der Antrieb erfolgt dann über die Hinterachse, das Getriebe, den Keilriemen unf die Kurbelwelle. Wenn die Automatik einen Kickstarter besitzt, fällt von dem nur die Hinterachse beim Starten weg. Allso Getriebe, Keilriemen und Kurbelwelle. Ergo es ist egal ob gekickt oder geschoben wird.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 18, 2009 at 13:50
    • #4

    Und wenn Du schon ein Handy angibst, dann solltest Du auch erreichbar sein. Ich hab keine Lust mit nem Blechkopf zu sprechen.

    klaus

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • September 18, 2009 at 14:49
    • #5

    Hi,
    habe das oft im Forum hier gelesen das mit dem Schieben und es wurde oft geschrieben das das nicht gut wäre bei einer Automatik...aber ich lasse mich auch gerne besser belehren...danke !!!

    Gruss
    Giuseppe

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 18, 2009 at 16:59
    • #6
    Zitat von ctrga

    Hi,
    habe das oft im Forum hier gelesen das mit dem Schieben und es wurde oft geschrieben das das nicht gut wäre bei einer Automatik...aber ich lasse mich auch gerne besser belehren...danke !!!

    Gruss
    Giuseppe


    So ist das mit unreflektiertem Wiedergeben von Meinungen aus dem Forum. Klaus hat vollkommen recht. Eine Automatik kann mit eingelegeter Fahrstufe I problemlos angeschoben werden. Das macht überhaupt nichts, außer vielleicht Mühe! :thumbup:

    abitour: Dein Problem habe ich noch immer nicht geschnallt, obwohl das schon der zweite Thread ist, den Du dafür geöffnet hast. Du schreibst die Vespe ging auch zweimal an, nach dem "Zusammenschrauben" ging dann nichts mehr. Das spricht sowohl gegen einen defekten Anlasser, als auch gegen eine defekte Zündspule, als auch gegen eine kaputte Zündung. Warum sollte die Vespe zwei mal anspringen, wenn eines dieser Teile einen Defekt hätte?

    Vielleicht hängt ja einfach nur Dein Anlasser. Ein leiter Schlag mit dem Hammer auf den Anlasser und dann nochmals problierten. Ansonsten ist Deine Umschreibung des Problems so unpräzise, dass hier sicher keiner auf die Schnelle einen zielführenden Lösungsvorschlag machen kann.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • September 18, 2009 at 17:46
    • #7

    Vielleicht hat ctrga was verwechselt und meint, dass man Zweiräder mit Kat nicht anschieben sollte :?: Zumindest nicht allzu oft.

    iViva la Vespa!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 18, 2009 at 19:35
    • #8
    Zitat von abitour

    0178-6253010

    wann kann man unter der Nummer jemand anderes als den Blechkopf erreichen? weil Köln ist groß, ggf würde ich mal schauen.

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • September 18, 2009 at 21:53
    • #9

    @all

    Sorry wenn ich eine falschauskunft gemacht habe...dafür lasse ich mich ja gerne zu besseren belehren man lernt ja auch nie aus :) somit weis ich jetzt das man es auch bei einer AUTOMATIK ohne probs. machen darf !!! yohman-)

    Ich vermute aber immer noch auf defekter Zündspule denn ich hatte das gleiche problem...dann ließ ich die Zündspule Generalüberholen und siehe da...SIE GEHT WIEDER !!!

    Gruss
    Giuseppe

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 19, 2009 at 00:37
    • #10

    ctrga: Was meinst Du denn genau mit Zündspule? Das CDI oder die
    Ankerplatte unterm Polrad? Unser Freund hier braucht genaue
    Infos/Antworten.


    Danke vorab für die weitere Mühe, die ich Dir gemacht habe! :-2


    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • abitour
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 21, 2009 at 10:07
    • #11

    @ kasanova: sorry, war etwas beschäftigt oder in der garage, da hab ich keinen empfang, ist 2 stockwerke tief... kannst mich heute den ganzen tag erreichen.

    Automatix: um die ganze fehlerbeschreibung runterzuschrauben: ich will starten, aber es klackt nur am relais.
    die zweimal, die er anging, sprang er ohne lange zu gurgeln sofort an. ich hatte bei diesen startversuchen aber andere batterien dran. als ich dann wieder auf meine rollerbatterie umgeschraubt habe, lief nix mehr, nur ein klacken im relais. der anlasser funktioniert. er springt raus, aber auch nur, wenn´s nicht nur im relais klackt. aber in 98% der fälle klackts halt nur im relais. ich weiß halt nicht, ob da eventuell ein spannungsverlust auftritt. das mit dem hammer hab ich schon probiert. nix...

    gruß,
    timo

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • September 21, 2009 at 15:25
    • #12

    Hallo,
    was für Batterien ( außer deiner "Rollerbatterie") hast du denn verwendet? Und was ist deine "Rollerbatterie" genau für eine? Wenn sie mit den anderen Batterien anspringt, nur mit dieser nicht, würde ich mal stark drauf wetten, dass sie entweder entladen ist, nicht genug Flüssigkeit eingefüllt ist oder sie die falsche(zu wenig) Spannung hat.
    Richtige Batterie wäre 12V und 7 Ah.

    oberkluger Halbwissender...

  • abitour
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 21, 2009 at 17:15
    • #13

    neue infos:
    sie sprang nach freundlicher unterstützung durch kasanova an, danke nochmal an dieser stelle.
    es lag am relais...

    nach dem dieser fehler behoben wurde, tauchte direkt ein neuer auf. der anlasser springt raus, aber vermutlich nicht weit genug.
    wie weit muss er denn raus? es scheint, als springe er raus, versucht in das zahnrad vom motor zu greifen und springt dann aber wieder zurück und dreht sich so weiter, solange ich den startknopf betätige.
    irgendwer ne idee?

    ich bau jetzt mal den anlasser aus und guck mal wie die zähne aussehen...

    gruß,
    timo

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • September 24, 2009 at 09:38
    • #14

    was hast du genau gemacht das du sie wieder anbekommst was hat dir der Kasanova für Tipps gegeben...vll. würden diese Tipps ja auch anderen die den Fehler haben weiterhelfen 2-)

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 24, 2009 at 10:20
    • #15

    Hi, das war kein Tip, nach einiger Suche stand fest, das Relais zieht zwar hörbar an (Klick) aber der Kontak schloss nicht. So wurde kein Strom auf den Anlasser geschickt. Relais geöffnet Kontakt provisorisch nachgebogen. Dann schaltete das Relais und der Anlasser dreht. Aber der nimmt das Polrad nicht mit, rutscht praktisch auf dem Zahnkranz rum. Durch ein Verdrehen der Kurbelwelle von Hand hat der Anlasser dann doch den Motor (ein mal) gestartet. Zur weiteren Diagnose soll der Anlasser ausgebaut werden.

    klar?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™