1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Spachtelarbeiten Karosserie

  • tupackiss
  • February 19, 2008 at 13:25
  • tupackiss
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Vespa PK50 Lusso
    • February 19, 2008 at 13:25
    • #1

    Hi

    Wäre es empfehlenswert an der Karosserie meiner PX80 etwas zu spachteln? Wollte Tunnelrücklichter verspachtel und einige Unebenheiten vom schweissen der Blinkeröffnungen dazu auch.

    Habe gehört das der Spachtel von den Vibrationen rausgedrückt wird und rausbröckelt....bevor ich mir da die neue Lackierung versaue frage ich deshalb lieber nach :)

    Wie sieht es mit den Aussparungen in den Seitenbacken aus? ICh weiss nciht genau wie man die genau nennt, es sind die Aussparungen parallel zur unterkante der Backe. -->Kann ich die Einfach zuspachteln oder wie macht man das am besten?

    Vielen Dank schonmal


    MFG

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • February 19, 2008 at 14:34
    • #2

    Das hält nie und nimmer, insb. an den Backen wirds nicht halten.

    Frag mal lieber einen Karosseriefachmann, was man da machen kann...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 19, 2008 at 14:52
    • #3

    obs hält oder nicht hängt viel von der schichtdicke des Spachtels, ab je dünner um so eher wirds halten

    die Tunnelrücklicher willst komplett zuspachteln??

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 19, 2008 at 16:06
    • #4

    An den Backen kann man mit entsprechendem Karosseriebauerwerkzeug und Fachkenntnissen die Kanten rausdengeln, danach dann noch verzinnen, falls nötig. Oder einen Metallstreifen passender Größe bündig einschweißen und dann verzinnen. Oder entlang der Kanten mit der Flex schlitzen, Blech ein wenig herausdrücken, dann neu verschweißen, sodass die Kante weg ist.

    Wenn du die ganze Sicke mit Spachtel auffüllst, wird das garantiert nicht halten, sondern erst entlang der alten Kanten reißen und später in ansehnlichen Brocken abplatzen. Macht sich besonders gut, wenn du vorher in eine neue Lackierung investiert hast.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • tupackiss
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Vespa PK50 Lusso
    • February 20, 2008 at 19:14
    • #5

    Danke für die Antworten

    Ich denke mal ich verde es dann verzinnen und die Seitenbacken veschweissen. :)

    Wie genau mach ich das mit dem Verzinnen? woher bekomm ich das Material und wie siht das aus? ?(

    Kann ich so auch größere unebenheiten ausbessern?

    MFG

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 20, 2008 at 19:18
    • #6

    Wenn das mit verzinnen noch nie gemacht hast würde ich dir raten es von jemanden der es kann, eventuell zu einer Karosseriefachwerkstatt gehen und nachfragen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • tupackiss
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Vespa PK50 Lusso
    • February 20, 2008 at 20:15
    • #7

    Ist das denn so schwer? ich würd alles ganz gerne selbst machen :) werkstatt ist sicherlich schweineteuer......

    mit einer guten anleitung würd ich das sicherlich hinbekommen


    MFG

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 20, 2008 at 20:21
    • #8

    Ja leicht ist es nicht, ich hab 10 Jahre Erfahrung damit und tu mich manchmal trotzdem schwer

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • February 26, 2008 at 22:31
    • #9

    Lass es dir erst zeigen wenn zu das Flussmittel nicht richtig abwischt und etwas von der Säre nachher unterm Lack bleibt gammelt die die Karre weg.
    Sonst kann man das schon selbst machen Holzspachtel,Zinn und Verzinnungspaste gibts beim Autoteile Händler .Lötflasche im Baumarkt.
    Beim abschleifen Atemschutz tragen oder wenigstens draußen machen .Bleidämpfe sind nicht so gesund.

    "Der Vespa Youtube Kanal"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™