1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Geschenkte defekte PX80->Umbau auf 125ccm

  • donjonas
  • September 21, 2009 at 21:06
  • donjonas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ritterhude
    Vespa Typ
    P 80 X
    • September 21, 2009 at 21:06
    • #1

    Moin zusammen!
    Bin recht neue in der VEspaszene und vollkommen unschuldig hineingerutscht. EIn bekannter von mir hatte eine 80er px die zum TüV musste. Als sie dann nicht durchkam (er ist technisch total unversiert) hat er sie zum Händler gebracht. Der hat sie erstmal komplett zerlegt und einen SChaden an der Kurbelwelle(lager) und Kupplung(?) festgestellt. Kostenvoranschlag lag bei ca 700-800€. Ist natürlich wirtschaftlich nciht besonders sinnvoll das auszugeben. Daher war er drauf und dran das Teil auf den Schrott zu schieben. Hab dann dem Händler die 20euro für den Kostenvoranschlag in die Hand gedrückt und das Teil auf den Hänger geladen und hierher gefahren.(Auf dem Bild ist zu sehen was ich jetzt alles hier liegen habe. Hab mich jetzt etwas umgeschaut und für mich die Entscheidung getroffen einen kompletten 125er Motor zu kaufen und das Teil umzubauen. Was sagst ihr dazu?
    Nochwas zum Fahrzeug:
    Typ Vespa P 80 X
    EZ 08.02.93
    1.Hand
    16700km gelaufen

    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/9t6em483/thumb/IMG_2260.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/7slrfdwk/thumb/IMG_2261.jpg]

    Bin für jede Meinung und Kommentar dankbar.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 21, 2009 at 22:29
    • #2
    Zitat von donjonas

    einen kompletten 125er Motor zu kaufen und das Teil umzubauen. Was sagst ihr dazu?

    Gute Idee!

    Die Motoren sind aber relativ teuer... Wenn du das Geld und auch Zeit hast, dann würde ich mir einen 125er T5-Motor besorgen... Die Dinger wachsen nicht gerade auf Bäumen. Bis zu 750 Euro muss man da zudem investieren. Dann hast du aber serienmäßige 12 PS (Im Gegensatz zu den schlappen 7 PS der 80er und den 9 PS der 125er).

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • September 21, 2009 at 22:45
    • #3

    ...oder Du bastelst Dir einen 135er D.R. unter's Moped: Klick

    P.S.: Falls Du bei Deiner Suche einen günstigen T5 Motor findest - ich hätte schon Interesse (falls Du ihn nicht brauchst). :rolleyes:

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • September 22, 2009 at 07:04
    • #4

    relativ is relativ :-4

    im GSF war ein 125er der PX für 300€ im Angebot.

    Zitat von 2phace

    Gute Idee!

    Die Motoren sind aber relativ teuer... Wenn du das Geld und auch Zeit hast, dann würde ich mir einen 125er T5-Motor besorgen... Die Dinger wachsen nicht gerade auf Bäumen. Bis zu 750 Euro muss man da zudem investieren. Dann hast du aber serienmäßige 12 PS (Im Gegensatz zu den schlappen 7 PS der 80er und den 9 PS der 125er).

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • September 22, 2009 at 09:03
    • #5

    Es wird einfacher sein den 125er Motor zu nehmen. Ein normaler PX Motor (nicht T5) kostet ab 300€.
    Neue Kurbelwelle, und Lagersatz etc. kostet dich mindestens 200€ und ne ganze Menge Arbeit.
    Verkauf den Krempel hier und nimm es als Investioion in einen neuen Motor. Den Motor eintragen zu lassen ist kein Problem. Piaggio stellt dir ne Unbedenklichkeitsbescheinigung aus und schon sagt der Tüv nix mehr.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • September 22, 2009 at 15:53
    • #6
    Zitat von Vechs

    Den Motor eintragen zu lassen ist kein Problem. Piaggio stellt dir ne Unbedenklichkeitsbescheinigung aus und schon sagt der Tüv nix mehr.

    Erstmal Glückwunsch zum Roller (auch noch in der schönsten aller Farben :love: )! Wie Vechs richtig geschrieben hat, ist das Eintragen mit der Erklärung kein Problem. Einfach über die Homepage mit Piaggio Kontakt aufnehmen, die Fahrgestellnummer deiner PX und die Nummer des 125er Motors reinschreiben und ein paar Tage später haste den Wisch im Briefkasten. Dann ab zum Tüv und gut. Hab ich auch so gemacht - lief klasse.
    Bei der Gelegenheit kannste dir auch überlegen, ob du den SitoPlus, der in deiner Teilekiste liegt, auch versuchen willst, eingetragen zu bekommen oder ob du dir nen originalen Auspuff besorgst. Über die Vor- und Nachteile des Sitos findest du hier über die Suchfunktion ne Menge.

    Grüße, Philipp

    Hessisch by nature

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • September 22, 2009 at 17:08
    • #7

    Achja, wenn du Piaggio schreibst, gib deine komplette Rahmennummer an und nur den Präfix (z.B. Vnx1m) des Motors. Erstens kannst du den Motor dann jederzeit wieder tauschen und zweitens könnte Piaggio meckern wenn es ein Motor einer italienischen Vespa ist, da die die Freigaben nur für deutsche Motoren vergeben. Ist alles im gleichen Werk gebaut und von den gleichen Händen zusammen gebastelt, aber deutsche Bürokratie ist einfallsreich :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • julchen01
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    RO / Bruneck
    Vespa Typ
    Largeframe P 80X
    • September 22, 2009 at 21:13
    • #8

    Hallo!
    Erstmal herzlichen Glückwunsch!
    Wenn Du technisch nicht so versiert bist, würde ich auch einen kompletten 125er Motor einbauen.

    Den kaputten 80er Motor (komplett) würde ich Dir auch abnehmen gegen Geld natürlich.

    Grüße,
    Julchen

  • donjonas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ritterhude
    Vespa Typ
    P 80 X
    • October 7, 2009 at 17:33
    • #9

    Erstmal viel Dank für eure Tipps. Fühle mich in meiner geplanten Vorhergehensweise bestätigt.
    Was kann ich denn für den Krempel verlangen?
    Hat jemand noch einen 125er?
    Achja...ich will nur den 125er will ihn nämlich auch als kleines Kennzeichen fahren können.

    Und was ist dieser SitoPlus? ISt das ein "Tuning"-Auspuff?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • October 7, 2009 at 17:51
    • #10

    ähm klein ist relativ ne also das sind nicht mehr die Versicherungskennzeichen fals du das meinst. Das sind schon die schwarze Schrift auf weißem grund usw.

    Für die 80iger brauchst du schon Führerscheinklasse A1, M reicht nicht mehr.

    Gruß jan

  • donjonas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ritterhude
    Vespa Typ
    P 80 X
    • October 7, 2009 at 18:06
    • #11

    Ja das weiß ich. Hab zwar den normalen A-Führerschin aber da ich das Teil nicht lange behalten möchte wollte ich es auf 125ccm halten damit ich sie besser verkaufen kann.

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • October 7, 2009 at 18:21
    • #12

    ich hab nur nen original 125 Zylinder mit Zylinderkopf, Kolben + Ringe und Kolbenbolzen wenn du den haben möchtest! ist noch gut erhalten, kann gerne fotos machen!

    Mit einem ganzen Motor kann ich nicht dienen! vielleicht bastelst du dir ja aus dem 80er einen

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • October 9, 2009 at 15:03
    • #13

    Also wenn noch aktuell, in der bucht geht grad einer weg.
    --)

  • Rafa
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX80, BJ 1981
    • October 14, 2009 at 22:23
    • #14

    Hi,

    bin ebenfalls neu im Forum. Hab seit dem Sommer ebenflls ne PX80 aus 1981. TÜV is frisch drauf, aber da ich das Teil noch nicht intim kenne, will ich im Winter ne Zerlegung starten und alles vor allem im Antrieb inspizieren. Ich würd allerdings beim Zusammenbau gern ein paar "Verfeinerungen" einbringen (z.B. leichtes Schwungrad, längere Übersetzung um auch mal 90 oder 100 zu bringen, etc), um der Kleinen ein bisschen auf die Sprünge zu helfen. Rahmenbedingungen für mich wären dabei allerdings, dass die Vespa dauerhaltbar bleibt und mit meinem 125er Führerschein fahrbar (ob ich das dann eintrage sie mal dahin gestellt).

    Frage jetzt an uch Experten da draussen: Was ist denn ein Programm, dass man da abfahren könnte, welche Teile brauch ich oder soll ich gleich wie oben mal beschrieben auf den T5 Motor gehen (das Geld würd mir auch weh tun)...

    Dank schonmal.

    Rafa

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 14, 2009 at 22:44
    • #15

    Die 80er leidet vor allem an ihrem Zylinder. Das Teil ist für 90-100 einfach zu schlapp! Deshalb würden mir spontan folgende Möglichkeiten einfallen:
    1. Besorg dir einen "echten" 125 Motor mit entsprechendem Präfix. Dafür gibt's die Freigabe von Piaggio und damit keine Probleme beim eintragen.
    2. Zylinder und Kurbelwelle vom 125er besorgen und das Geraffel in den 80er Rumpf basteln. Erfordert ein wenig Bastelarbeit und Kenntnisse. Beispielsweise muß die Bohrung für den Zylinderfuß erweitert werden.

    Ein T5-Motor ist dabei auch ein echter 125er, wenn auch der stärkste den Piaggio bis dato in einen klassischen Vespa-Rahmen verbaut hat!

    Die einfachste Variante wäre dabei ganz klar der 135cm³-Zylinder von D.R. aber leider ist der für 125er-Scheine ein bisschen zu groß...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • October 14, 2009 at 22:50
    • #16
    Zitat von Nick50XL

    Die einfachste Variante wäre dabei ganz klar der 135cm³-Zylinder von D.R. aber leider ist der für 125er-Scheine ein bisschen zu groß...

    Es soll aber auch böse Leute geben die den einfach so draufklatschen ohne den einzutragen, oder ihn als 125er eintragen, wenn es der Führerschein halt niocht ermöglicht den zu fahren...... :whistling::whistling:

    Maximilian

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 14, 2009 at 22:56
    • #17
    Zitat von Maxi66

    Es soll aber auch böse Leute geben die den einfach so draufklatschen ohne den einzutragen, oder ihn als 125er eintragen, wenn es der Führerschein halt niocht ermöglicht den zu fahren

    Aber wer täte denn sowas??? ;)8|:D:D:D

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rafa
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX80, BJ 1981
    • October 14, 2009 at 23:06
    • #18

    also brauch ich mit so sachen wie dem Schwungrad/Vergaser/Auspuffthema gar nicht anfangen, ohne mir mehr Hubraum zu besorgen ? Naja, klare Aussage. Schade, weil der Motor an sich gut läuft. Dachte echt, dass da noch was nach oben geht.

    was geht denn ohne große Fräsereien bei nem 125? Bin zwar recht fix mit dem Werkeln, aber gleich mit nem O-Tuning einsteigen halt ich für vermessen. Daher würd ich zunächst mal auf die richtige Kombination von Komponenten setzen zusammen mit nem 125er...

  • Rafa
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX80, BJ 1981
    • October 14, 2009 at 23:13
    • #19

    OK, OK, also hab zwischenzeitlich auch etliche andere Strategen gefunden, mit meinem "Problem". Gut zu wissen, dass cih nicht der einzige Horst bin, der aus dem kleinen Motörchen ein bisschen mehr Rums will. Werd mir mal die Anleitungen rausziehen. Bleibt dennoch interessant, wohin mich ein 125er Zylinder bringen könnte, wenn man an den anderen Komponenten was feilt (ohne zu fräsen...).

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 15, 2009 at 23:02
    • #20
    Zitat von Rafa

    (ohne zu fräsen...).

    Nirgendwo hin! Wenn du nicht die Durchströmung des Zylinders änderst bringt es nix mehr Sprit draufzugeben. Und die Drehzahlen die ein Resonanzauspuffanlage ermöglichen würde erreicht der Ori.Zylinder gar nicht weil er die Kraftstoffmege gar nicht verarbeiten kann!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™