1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Rückbau von Polini auf Piaggio - Was ist zu beachten?

  • Lila_Specht
  • September 21, 2009 at 21:11
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 21, 2009 at 21:11
    • #1

    Hallo

    Ich komm hier natürlich wieder mal mit einem unpopulären Thema - Ich hab den 208er Polini abgebaut - Jetzt kommt wieder ein 200er Piaggio drauf.
    Muss der Zündzeitpunkt neu eingestellt werden?
    Und erkenne ich, ob in dem Motor vielleicht eine Langhubkurbelwelle drin ist? Kann man das an der Pleuelstange erkennen? Geht das dann mit dem original Kolben und Zylinder und der vorherigen Zündzeitpunkteinstellung?

    Gruß Micha

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • September 22, 2009 at 23:21
    • #2

    Moin Micha,
    das hat wohl noch keiner gemacht und deshalb antwortet keiner. :whistling:
    Als du den Zylinder abgebaut hast, war da eine dickere Fußdichtung als normal drunter? Wenn ja, dann kannst du von einer Langhubwelle ausgehen.
    Die wirst du wohl nicht mit dem Originalzylinder fahren können.
    Du kannst ja auch nachmessen. Zwischen oberen und unterem Totpunkt müssen bei Originalwelle 57 mm sein. Langhubwelle hat 60 mm.

    Außerdem mußt du nachsehen ob an deinem Gehäuse gefräst wurde! Ich weiß nicht, ob das dann hinterher auch vernünftig läuft.
    Bei der Zündung brauchst ja nur auf die Grundeinstellung (Markierung) einzustellen.

    Gruß Ulf

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • September 23, 2009 at 08:40
    • #3

    wenn fuß- ODER kopfdichtung mit etwa 1,5mm drin war/ist, dann is langhub drin.
    DIE WÜRD ICH AUF JEDEN FALL DRIN LASSEN. bin ich auch mit o-zyi ein jahr gefahren, ist wirklich ne angenehme kraftentwicklung für nen o-zyli.


    zündung SOLLTE bei etwa 18 stehen, jetzt! und sollte wieder auf etwa 22 grad zurück gestellt werden.

    natürlich sind auch die bedüsungen im vergaser zu beachten, da hier sicherlich änderungen zu finden sind!

    viel spaß

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 23, 2009 at 08:43
    • #4

    WARUM MICHA, SAG MIR WARUM DU SPO ETWAS MACHEN WILLST!

    Never touch a running system.

    Edit meint noch: Schick mir einfach den Polini, ich entsorge ihn dann in irgend einem Motor.

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • September 23, 2009 at 09:44
    • #5

    Da hat er recht.Warum wieder wechseln. ?(
    Der Polini läßt sich doch wesentlich entspannter fahren.(Kraftreserven) :-7
    Die LH Welle würde ich auch drin lassen.Die tut ja keinem was. :rolleyes:

    Natürlich nur wenn alles funkt.

    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 23, 2009 at 19:23
    • #6

    Jo! ... Der Polini ist mittlerweile beim "Kalboflu" gelandet. Der hat sich gefreut... :)
    Warum ich zurückbaue?
    Nun... Ich habe keine Lust darauf gehabt. Immerhin sind die 17 PS nicht schlecht gewesen. Ließ sich angenehm fahren. War aber nicht eingetragen. Ich hatte auch keine Lust auf eine Eintragung. Und keine rechte Zeit, zum TÜV zu rennen. Und außerdem brauchte ich ein wenig Taschengeld. Wie das eben so alles geht... Und dann hatte ich das wegen den 17PS und den damit verbundenen Eintagungen hier mal zum Thema gemacht. Und da hieß es, daß sehr sehr wahrscheinlich eine Scheibenbremse vorne nötig sein wird. Selbst wenn ich Glück mit dem TÜV gehabt hätte... Irgendwann hätte ich doch wieder Ärger bekommen wegen fehlender Scheibenbremse. Wer weiß... Ich fahr eben gerne legal rum.
    Ich fahr gerne Vespa. Aber ich kann mich sehr schlecht zügeln. Und die 17 PS bringen mich dann noch ins Grab. Lieber schön rumknattern mit mäßig viel PS und einen schönen alten Blechhaufen unterm Arsch. :thumbup:

    Aber davon mal abgesehen... Vielen Dank für die Antworten wegen dem Rückbau!
    Ich melde mich wenn ich auf verzwickte neue Problemchen dabei stoße.

    Ein Gruß von den Franken
    Micha

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 24, 2009 at 22:44
    • #7

    Wenn du auf Orginal rückbaust aber trotzdem etwas mehr Dampf willst, dann schau dir doch mal das O-Tuning von http://www.freakmoped.at an.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

    2 Mal editiert, zuletzt von Sven177 (September 25, 2009 at 06:58)

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 25, 2009 at 20:16
    • #8
    Zitat von Sven177

    Wenn du auf Orginal rückbaust aber trotzdem etwas mehr Dampf willst, dann schau dir doch mal das O-Tuning von an.

    Hi - Sach` ma... Irgendwie geht der Link nicht. Entweder stell ich mich zu doof an oder die Seite gibt´s nicht mehr oder hat einen neuen Namen.

    Würde mich ja schon interessieren sowas.
    Wieviel PS mehr gehen denn mit einem Originaltuning? Obwohl ich ja gesagt habe, daß ich gar nicht so viel PS haben will... Nur interessehalber mal...

    Micha

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 27, 2009 at 14:44
    • #9

    Ich hab gerade meinen link getestet, er funktioniert. Auf der Seite musst du ganz nach unten gehn und dann rechts unten anklicken.

    In dem Bericht steht was von ca. 15PS.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 27, 2009 at 15:10
    • #10

    Jo - Danke - werd´s mir mal zu Gemüte führen :)

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™