1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Licht geht vorne aus im Standgas.

  • bigapple
  • September 22, 2009 at 22:45
  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • September 22, 2009 at 22:45
    • #1

    Hallo,
    habe meine V 50 Spezial erst ca. 2 Wochen und schon 3 mal die Birne vorne (15 Watt) gewechselt.
    Habe jetzt eine 21 Watt Leuchte drin und die hält schon 2 Tage 2-)
    Heute, bei der ersten Nachtfahrt habe ich gemerkt das im Stand vorne und hinten kein Licht leuchtet. Auch kein Bremslicht.
    Ziehe ich leicht am Gas gehen alle an. Blinker sind davon nicht betroffen. Deutsches Modell mit 4 Blinkern.
    Sind die 21 Watt zuviel (lese hier immer was von 20 Watt) Habe aber nur 21 Watt Leuchten gefunden.

    Gruß bigapple

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • September 22, 2009 at 22:53
    • #2

    15 watt wieder vorne rein und nen neuen Gleichrichter.... der ist kaputt , hohe drehzahl = mehr "Leistung" aus der Lima die nicht geregelt wird -> zuviel für die birne...pling durch!

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • September 22, 2009 at 22:57
    • #3

    Danke schonmal für die schnelle antwort.
    Werde mich mal auf die Suche begen nach einem neuen Regler.
    Wie ich hier so lese, gehen die ja sehr oft kaputt und es brennen auch immer nur das die vorderen Lampe durch. Komisch?

    bigapple


    Sind denn die Blinker nicht von einem def. Regler betroffen?

    Tante edit fragt mich grade, ob ich auch Regler von einer PK/PX nehmen kann? 3 Polig 12V ohne Batt.

    Ich war dat nich, echt nich :)

    3 Mal editiert, zuletzt von bigapple (September 23, 2009 at 07:24)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 23, 2009 at 09:39
    • #4

    ja kannste nehmen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 23, 2009 at 13:00
    • #5

    blinker sind da eher nicht anfällig, bekommen ja nur einen kurzen "impuls".
    und ja, es kommen 15 oder auch 20w rein, 21 watt gibt es nicht, zumindest nicht in passender form -die sind für blinker.

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • September 23, 2009 at 19:44
    • #6

    Muß zu meiner schande gestehen das die 21 Watt aus dem KFZ Bereich sind. Selbstgebaut :D
    Versuche es mal, wenn der neue Gleichrichter da ist, mit einer etwas schwächeren Leuchte hinten.
    Sind ja insgesamt nur 80 Watt die zur Verfügung stehen, soweit ich hier gelesen habe.
    Die 21 Watt sind vorne schon sehr hell, im vergleich zu den 15 Standart Watt 2-)

    bigapple

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 24, 2009 at 09:47
    • #7

    ps: 80w stehen nie zur verfügung ...

    leerlaufspannung ca. 35 bis 45 v

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 27, 2009 at 07:36
    • #8

    und auf der lichtleitung etwa 20 watt, auf den blinkern etwa 15 watt, bremslicht nochmal 10 watt... kommen wir auf 45 watt. die 80 watt und mehr sind bei den 12 volt modellen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 29, 2009 at 12:23
    • #9

    watt hast du gar nicht zur verfügung, sondern volt
    sorry für ot

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 29, 2009 at 20:08
    • #10

    wie meinen? natuerlich hast du watt. volt hast du immer +-12 oder +-6

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • September 29, 2009 at 21:09
    • #11

    Bis jetzt kann ich nicht klagen.
    Die 21 Watt im Scheinwerfer sind super Hell.
    Auch ohne neuen Regler ist, seit dem ich die 21 Watt Leuchte drin habe, noch nichts durchgebrannt.
    Mal schauen wie es aussieht wenn ich die Hupe nachrüste.
    Hab je ne Deutsche mit 12 Volt und 4 fach Blinkanlage.
    Werde den Regler mal messen und dann schau ich weiter.
    Ich such nochmal nach der max. Leistungsabgabe. (Glaube was von 80 Watt gelesen zu haben)

    Thx schonmal bigapple

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2009 at 13:23
    • #12

    12 volt schafft der regler maximal 80 watt. aber aus erfahrung, ne h4 mit 55 watt geht schon, auch mit bremse und rücklicht und blinker.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • October 1, 2009 at 10:09
    • #13
    Zitat von chup4

    wie meinen? natuerlich hast du watt. volt hast du immer +-12 oder +-6


    nicht dein ernst, oder???
    klatschen-)


    dann lies mal nen bisken über volt, watt und ampere ... und nicht vergessen wechselstrom ....

    ps: wenn b ei dir aus der lima 12v wechselstrom rauskommen, hast du eine wunder lima, die ich patentieren lassen würde, die allerdings für nicht zu gebrauchen ist
    :)

    gerne erläutere ich das dir per pm

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2009 at 10:37
    • #14

    dann bitte ich darum

    die lima produziert natuerlich, im falle der 12 volt lima jetzt. eine mit der drehzahl abhängige spannung mit variabler frequenz. wenn diese lima ohne den "ich verbrate alles was zuviel ist regler" betrieben wird, hauts natuerlich die birnen, iss klar.

    watt ist die leistung, korrekter weise nicht watt, sondern VA
    ampere die stromstärke,
    volt die spannung.
    die impedanz ist der "wechselstromwiderstand"

    ich vesteh die diskussion jetzt null. natuerlich hat die 12 volt lima, die auf ein boardsystem von 12 volt ausgelegt ist eine maximale leistung die etwas auch vom regler abhängig ist, aber laut datenblatt etwa 80 watt bringt. d.h. bei einer belastung von 80 watt liegen die 12 volt noch an, danach fällt die spannung ab.

    jetzt klär mich mal auf

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • October 1, 2009 at 14:53
    • #15

    Ich denke, ihr habt beide Recht:

    Zitat

    An älteren Motorrädern und an Fahrrädern finden sich ungeregelte, permanenterregte Wechselstromgeneratoren zur Stromversorgung der bordeigenen Verbraucher. Eine gewisse Spannungsstabilisierung wird durch die Streuinduktivität der Wicklung erreicht; bei steigenden Drehzahlen bildet sich aufgrund der steigenden Frequenz auch ein höherer Serienwiderstand in Reihe zum Verbraucher. Hierdurch findet eine sogenannte "Selbstregelung" statt.

    Quelle:

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

Tags

  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™