1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50 spezial - schaltwippe in leerlaufstellung?

  • hallohalli
  • February 28, 2008 at 01:31
  • hallohalli
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Frankfurt/Main
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial, 1981
    • February 28, 2008 at 01:31
    • #1

    hallo zusammen,

    habe mal eine kurze frage: wo muss bei einer 50spezial die schaltwippe stehen, damit man im "richtigen, echten" leerlauf ist und nicht irgendwo zwischen 2 gängen hängt, die ja auch eine art leerlauf sind. habe neue züge rein gemacht und würde nun gerne die schaltung einstellen: Allerdings ist mir aufgefallen, dass "leerläufe" an mehreren stellen liegen (wie beim schalten ja auch). wo liegt aber der, der normalerweise dem nullten gang entspricht?

    ein foto wäre evtl. sehr hilfreich. will endlich wieder vespa fahren (seufzer und vorfreude)

    danke für die hilfe,
    hallohalli

    ps: Rita: danke für die züge und die tips - einbau hat prima geklappt!

    Einmal editiert, zuletzt von hallohalli (February 28, 2008 at 10:13)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 28, 2008 at 11:38
    • #2

    Weiß nicht ob dir das was hilft, weil ich deine Frage nicht ganz verstehe.


    Also der Leerlauf befindet sich zwischen dem 1. und 2. Gang ( was du ja sicher weißt), wenn du jetzt von unten auf den Motor schaust, findest du den ersten Gang indem du die Aufnahme für die Züge gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehst. Drehst du nun eine Raste zurück ( im Uhrzeigersinn) befindest du dich im Leerlauf.

    ESC # 582

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • February 28, 2008 at 13:48
    • #3

    einfacher gehts wenn du einfach so lange schaltest bis du den reifen von hand drehen kannst :D

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • hallohalli
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Frankfurt/Main
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial, 1981
    • February 29, 2008 at 13:10
    • #4
    Zitat von dark_vespa

    Weiß nicht ob dir das was hilft, weil ich deine Frage nicht ganz verstehe.


    Also der Leerlauf befindet sich zwischen dem 1. und 2. Gang ( was du ja sicher weißt), wenn du jetzt von unten auf den Motor schaust, findest du den ersten Gang indem du die Aufnahme für die Züge gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehst. Drehst du nun eine Raste zurück ( im Uhrzeigersinn) befindest du dich im Leerlauf.

    danke sehr, das ist genau was ich wissen wollte. natürlich weiss ich, wo der lerlauf ist - allerdings habe ich die erfahrung gemacht, dass bei meiner vespa auch ein leerlauf zwischen dem 3. und 4. gang vorhanden ist. merkt man, wenn man sich mal verschaltet. natürlich ist er nicht so "breit" oder gross wie der leerlauf zwischen dem 1. und 2.gang, dennoch lässt sich die vepse auch so schieben bzw. der reifen dreht durch.
    war mir daher nicht ganz sicher ob ich nicht aus versehen zwischen den 3. und 4. gerutscht bin.

    wie auch immer, deine antwort hat mir sehr geholfen: schaltwippe also bis zum anschlag gegen den uhrzeigersinn drehen, dann im uhrzeigersinn bis zum leerlauf. danke schön!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™