1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Getriebeöl voller Sprit

  • g-lissy
  • February 28, 2008 at 08:55
  • g-lissy
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Plochingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 28, 2008 at 08:55
    • #1

    Hallo, ich habe gestern bei meiner Pk 50 Xl das Getriebeöl gewechselt und es roch ziemlich nach Sprit, die Diagnosen die ich bisher gelesen hab klingen ja leider nach Spalten des Motors, was ich mir nun nicht gerade alleine zutraue. Kann der Sprit auch dort hineingelangt sein, als sich vor einiger Zeit während der Fahrt mein etwas spröder Benzinschlauch gelöst hatte und einiges an Sprit herauslief? Hoffentlich ja, sonst muss es ja wohl der berühmte Simmering sein....

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 28, 2008 at 09:42
    • #2

    neeein, das ist zu 98% der Simmerring

    die restlichen 2% nimmt sich die Papierdichtung zwischen beiden Gehäusehälften

    Motor spalten bedeutet das ganze auf jeden Fall 8)

    • Primavera 125
  • g-lissy
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Plochingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 28, 2008 at 10:00
    • #3

    Schöne Sch....., na ja hatte ich ja schon befürchtet, dann werd ich wohl oder übel mal die nötigen Teile bestellen, Liste gibts ja bei Tipps und Tricks und jemanden suchen der etwas helfen kann... In der Werkstatt ists ja bestimmt sauteuer... Trotzdem Danke für die Bestätigung

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • February 28, 2008 at 15:33
    • #4

    Motor spalten ist maximal nervig, aber es verbindet dich mit deinem Roller und solange man seine Wut auf zu feste Schrauben oder fehlende Ersatzteile im zaum hält, macht das ganze auch Spass. :) Mach das ruhig selbst, ist ne coole Erfahrung, und du sparst Geld. Und für Fragen gibt's hier genug kompetente Hilfen.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 28, 2008 at 17:05
    • #5

    Genau meine Meinung, du lernst viel an Erfahrungen dazu und kannst spätere Fehlerquellen besser beurteilen! Hatte auch riesen Bammel vor meim 1. Spalten aber an sich ist es garnicht so wild.
    Mittlerweile machts richtig Spaß und läuft von mal zu mal besser ;)
    Also ruhig ran an den Speck
    Gruß Paichi

  • g-lissy
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Plochingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 28, 2008 at 18:05
    • #6

    Na gut, dann werde ich demnächst mal mein Glück versuchen,

    was denkt ihr sollte ich gleich mit erledigen, damit mich das Ganze nicht alle 2 Wochen erwartet, soweit ich weiss stand sie die letzten Jahre hauptsächlich und es wurde nichts gemacht...

  • g-lissy
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Plochingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 14, 2008 at 14:17
    • #7

    So nun ist der Motor schon ziemlich zerlegt, der grosse Simmering gewechselt, sah auch nicht wirklich gut aus....

    Meine Frage soll ich den kleinen Simmering and der Kurbelwelle auch wechseln, soweit zu sehen ist alles dicht, oder mir und der Kurbelwelle die Mühe sparen und wieder zusammenbauen....

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • March 14, 2008 at 14:18
    • #8

    Wechsel alles was du kannst, sonst bereust du's hinterher. Wieviel Kilometer hat das Schätzchen denn runter?

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 14, 2008 at 14:22
    • #9

    würde ebenfalls auf Verdacht alles wechseln, dann hast du Ruhe !

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • g-lissy
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Plochingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 14, 2008 at 16:44
    • #10

    So um die 9000 km hat sie war die letzten Jahre nicht auf der Stra?e, na ja heute abend gehts weiter, erstmal noch ein bisschen arbeiten, bevor das "Vergnügen" des Schraubens weitergeht...

  • g-lissy
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Plochingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 14, 2008 at 21:19
    • #11

    Wollte wieder zusammen bauen, aber jetzt sitzt der Kupplungskorb fest, was habe ich falsch gemacht...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • March 14, 2008 at 22:39
    • #12

    Das Problem hatte ich heute auch, da ist die Vorgelegewelle nicht richtg in die Hauptwelle gerutscht.
    Also ich hab das - wahrscheinlich nicht ganz professionell -heute so gelöst:
    mit nem Aludorn (um den Kupplungskorb nicht zu zerdellen) und nem hammer den Kupplungskorb bearbeitet, also quasi mit Gewalt gedreht, bis die Hauptwelle eingerastet ist. Die große Öffnung des Kupplungkorbes muss soweit ich weiß in Richtung Hauptwelle zeigen.

    Danach solltest du die Hauptwelle auf der Kupplungsseite wieder ganz einschlagen.

    Diese Brachialmethode aber ohne Gewähr ;)

    Biete nix mehr an...

  • g-lissy
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Plochingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 15, 2008 at 00:52
    • #13

    Hallo, ja war daselbe Problem mit der Hauptwelle, sie ist aber nach nochmaligen Auseinandernehmen, richtig "reingeflutscht", der Rest geht morgen weiter... Auf jeden Fall Danke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™