1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Chrom die zweite Projekt P200E 2008

  • Dickesmensch
  • March 4, 2008 at 13:25
  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 4, 2008 at 13:25
    • #1

    Hallo Freunde der Vespazunft

    Da ich in der letzten Zeit nicht so viel Online bin wollte ich mal von meinen neuen Projekt mal berichten und euch mal auf dem laufenden halten.

    Es Handelt sich um eine P200E EZ. 9.1981 die seit 1982 im Besitz meiner Familie sich Befindet.

    Zur History des Rollers.

    Der Roller war mitte 1982 nach dem Unfall von meinen Dad mit einer 200er Rally zu uns gekommen. Er hatte ihn von einen Vereinskammeraden im Vespaclub abgekauft KM stand ca 2000KM. Sie hatte nur ne Tour nach England zur Eurovespa gemacht und etwas Saarbrücken Stadverkehr also nicht viel.

    Der Roller hatte in den 80er nocht 2 Fernsehauftritte hinter sich gebracht. 1 mal 1988 im Regionalfernsehen im SR beim Vereinsportait und dann bei Wetten Das 1989 in Saarbrücken bei der Saalwette.
    in den 90er hatte der Roller schwer gelitten also mein Dad hatte eine Herzkrankheit bekommen und da standet der Roller nur er wurde nur zum Tüv bewegt und nicht mehr.
    Also er wurde kaum noch bewegt.
    2000 wurde der Roller mal mit der Spaydose lackiert. Ich wollte ihn richtig mal wieder Restaurieren aber mein Dad wolle absolut garnicht auf gut Deutsch nur knaupen.
    Bis mitte 2004 war nur Bewegungsfahrt im Hof angesagt weil ich zu der Zeit keinen Klasse A besass.
    Mitte 2004 hatte ich endlich die Klasse A da hatte ich mal den Roller mal mit auf Tour genommen das er mal wieder bewegt wurde KM Stand zu der zeit ca 7500 KM (traurig) ;(
    Weihnachten 2004 hatte ich ja den Unfall mit der PK ;( und da hatte ich sie etwas regelmäsig gefahren

    Im April 2005 dann der Supergau Motorschaden dank nicht richtig angezogener Kupplung durch meinen Dad X( . Kurbelwelle war auch im Eimer ;(

    Wurde dann Abgemeldet und in den Keller von meinen Dad verfrachtet und ich habe mir auch vorgenommen Sie wieder zum Leben zu erwecken.

    März 2007 würde der Motor wieder zum Leben erweckt dabei bin ich hier auf das Forum auch gestoßen.

    nach der Motorrevision Hatte ich leider nicht so viel zeit gehabt den Roller mal zu machen weil ich wollte ihn komplett Restaurieren also kein Knaup sondern richtig.

    Und Ende Januar 2008 war es Soweit zuerst mal TÜV und wieder Angemeldet.

    Dann ist Komplettes zerlegen angesagt gewesen
    Der KM Stand ist 9900 km

    Der Rahmen geht jetzt im März zum Sandstrahlen und der Schlosser wird sich auch noch drann zu schaffen machen.

    Motor bin ich zur Zeit am zerlegen wieder und am Reinigen und neu Lagern noch.

    Mein Rollerkonzept wird nachher in etwa So aussehen.

    peter´s roller (zuwachs in der familie)

    für ideen und anregungen stehe ich gerne offen.

    gruß peter

    2 Mal editiert, zuletzt von dickesmensch (February 21, 2010 at 18:26)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 4, 2008 at 13:57
    • #2
    Zitat

    Im April 2005 dann der Supergau Motorschaden dank nicht richtig angezogener Kupplung durch meinen Dad X( . Kurbelwelle war auch im Eimer ;(


    Hui, das musst man mir mal kurz erklären. Habe gerade meinen Motor zusammen. Und laut unserer Bibel sollen 75 Nm (richtig?) auf
    die Kurbelwelle gegeben werden. Mein Drehmomentschlüssel geht nur bis 30 Nm und den Rest habe ich nach Gefühl gemacht. Halt die große Knarre genommen und dann Vollgas was die Arme so hergeben. Leider konnte ich im ausgebauten zustand nicht so viel Bums geben.
    Habe jetzt ein verdammt blödes Gefühl. ;(
    Ok, wir nehmen an die doofe Kronenmutter ist nicht richtig fest, das Sicherungsblech ist auf einmal hin. Was könnte dann passieren, Kronenmutter runter und dann........

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 4, 2008 at 14:16
    • #3

    JA dann bewegt sich die Kupplungsgrundplatte hin und her und geht auf dem Halbmond von der Kurbelwelle und dann kann es Passieren das die Halterung vom Halbmond auf der Kurbelwelle wegbrechen tut.

    und das war nur Hauptsächlich Passiert weil mein Dad einfach das alte Kronenmuttersicherungsblech wieder verwendet hatte auch. :cursing:

    die Neuteile bei sowas waren Kurbelwelle ,Kupplungsgrundplatte, Sicherungsblech, Neue Kronenmutter und Halbmond ohne jetzt an die Simmerringe, Dichtungen und Lager daran zu denken.

    weil bei so einer Reparatur wird ja auch der Motor gespalten

    also bei sowas nie Sparen.

    gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Dickesmensch (March 4, 2008 at 14:22)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 4, 2008 at 14:26
    • #4

    Hallo Peter

    Ahhh verstehe. Also hat die Passfeder dann die Nut der Kurbelwelle total "ausgenudelt". Ja das kann ich gut nach voll ziehen. Habe bei mir ein neues Sicherungsblech verwendet.

    Back to the Topic.
    Naja, also ich mag die Vespen lieber wenn hinten kein Gepäckträger dran ist, dafür vorne. Ich den runden Popo ganz gerne. Kannst ja mal ablassen und gucken, bei nicht gefallen halt wieder dran. Und eine große Scheibe kommt für mich nicht in Frage. Obwohl dann die Fluppe mal länger als drei Züge halten könnte, während der Fahrt versteht sich.... ;)

    Ansonsten mag ich den gleichen Stil, wie du. Bitte nicht cutten oder so anderes verrücktes.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 4, 2008 at 14:47
    • #5

    argh ich glaub ich schau gleich mal nach meiner Kupplung ;(
    Warum macht ihr mir alle so Angst :pump:

    Ich mag das gecutte und geschnipsel an den Vespen auch nicht sonderlich. Aber ich find es sind wirklich ein paar sehr viele Anbauteile, ist ja keine Honda Goldwing so ne Vespa :)
    Im großen und ganzen gefällt es mir aber schon !

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 4, 2008 at 20:00
    • #6

    @ peter

    ich finde deine Px mal richtig abgefahren :thumbup: im positiven sinn , so richtig 80ties look :love:

    mal kurz offtopic

    deine teilewaschanlage kannst du da mal etwas dazu erzählen ,wie aufgebaut ....etc würd mir soetwas auch gerne bauen

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 16, 2008 at 10:21
    • #7
    Zitat von rally221

    @ peter

    ich finde deine Px mal richtig abgefahren :thumbup: im positiven sinn , so richtig 80ties look :love:

    mal kurz offtopic

    deine teilewaschanlage kannst du da mal etwas dazu erzählen ,wie aufgebaut ....etc würd mir soetwas auch gerne bauen

    rally221

    Hallo Rally

    Bin die letzte Zeit etwas viel im stress mal online zu gehen
    zu dem Teilereiniger. Ich muss mal paar Pics von dem Gerät machen und mal paar Daten dazu dir mal geben weil das Teil Stammte aus den Guten 80ern und ist sehr gut aber was auch zur teilereinigung geht ist der Rivolta Kaltreiniger Extrakt je nach Reinigungsgrad in ne Wanne un mit Wasser mischen und ab die Post. auch sehr gut.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 16, 2008 at 10:28
    • #8

    So aber mal zurück zum Projekt Wieder.

    der Rahmen,Kotflügel und Backen steht jetzt beim Sandmänchen und dann geht er zum Schlosser.

    Jetzt kommen bestimmt die blöden fragen wieso jetzt und nicht nach dem Schlosser.

    Der grund ist ganz einfach durch die Sandstrahlerei sehe ich noch vieleicht Versteckte Schäden am Rahmen wo noch durch den Schlosser bearbeitet werden müssen.

    weil der Roller soll danach wenn er Fertig ist noch sehr sehr lange Leben.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 16, 2008 at 10:55
    • #9

    So diese Woche war der Motor an der Reihe gewesen und ist noch nicht komplett Fertig

    Hier ein Paar Bilder Von der Generalüberholung.

    So sah er aus nach dem Ausbau und dann war mal zuerst mal ne kleine Reinigung angesagt das der Hauptdreck mal etwas weg ist.

    Dann ging es an das Zerlegen und reinigen

    Diverse Abzieher waren auch im einsatz


    Demontage und Reinigung des Innenlebens des Motors

    ACHTUNG: Im Innenbreich der Motors nachher Peinlichts auch Sauberkeit achten.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 16, 2008 at 11:27
    • #10

    Nun der zusammenbau nach der Reinigung.


    Zuerst mal neue Lager und Simmeringe rein

    Nach der ganzen wechslerei der Lager,Simmerringe und dem Schaltkreuz wurde das Gehäuse wieder zusammengefügt.
    Auch neue Dichtungen für den Motor wurden logischerweise Verwendet. (nicht an sowas sparen)

    Montage des Zylinders

    Nun ging es an die Kupplung

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 16, 2008 at 11:56
    • #11

    Beim Kupplungs einbau empfehle ich nen Kolbenstopper
    da ist die Kurbelwelle und man kann die Kronenmutter gut anziehen.

    Einfach in den Kerzeneinlass einschrauben und Fertig

    Die Kurbelwelle so drehen das die Einbuchtung des Halbmondkeils nach oben steht und dann den halbmondkeil einsetzen.

    Dann die Distanzscheibe rein und etwas Kufperpaste oder Fett drauf.

    jetzt die Kupplung draufschieben Aufpassen das der Halbmondkeil nicht sich wegschiebt und dann in den tiefen des Motors verschwindet.

    Nun kommt das nimmt man das Sicherungsblech drauf. nimmt immer ein neues Sicherungsblech nicht an sowas Sparen. Links ein neues Rechts das Alte

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 16, 2008 at 12:01
    • #12

    Nun die Montage des Sicherungsblech

    sieht mal gut aus

    Nun die Kronemutter drauf

    und nun mit dem Kupplunsschlüssel gut festziehen

    Nun mit einen Hammer und Schraubenzieher oder Stösel eine Kante von dem Blech in die Kronenmutter einbiegen (Ich lege immer 2 kanten um ist sicherer für mein Gewissen)

    Deckel drauf und die Kupplung ist montiert. :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Dickesmensch (March 16, 2008 at 12:20)

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 16, 2008 at 12:45
    • #13

    Auch beim Deckel mit dem Geber für die Kupplung wurden ein neuer Druckpilz und O-Ringe Verwendet

    hier das Resultat

    Deckel draufschrauben und Fertig ist die Kupplungsseite.
    (ich habe den bereich mal ausführlich mal etwas erklärt weil öfters mal bei einigen Fehlern Passieren und hoffe damit Abhilfe Geschaft habe)

    Nun die Zündunsgrundplatte drauf

    Kleiner Trick mit dem Schraubenzieher unten Links ne Kleine Kerbe einritzen bevor man die Grundplatte demontiert da hat man nachher nicht den Stress mit der Einstellerei wieder.

    Jetzt geht es an die Hinterradbremse.
    Zuerst mal die neuen Dichtungen Drauf

    Einmal editiert, zuletzt von Dickesmensch (March 16, 2008 at 13:22)

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 16, 2008 at 13:51
    • #14

    Dann wurde das Blech montiert
    davor liegt der Geber für die Beläge wo auch dem neue O-Ringe Spendiert wurden.

    Den Geber gut mit Kupferpaste einschmieren und dann einbauen.
    Die Feder noch ausgehängt lassen

    Dann an den Bremsbelägen die Bleche und die Feder einsetzen.
    Die Bolzen und der Geber mit Kupferpaste einschmieren.

    Bei der Montage der Beläge zuerst die Beläge auf der Geberseite draufsetzen und dann den Rest in die Bolzen dann Rein.
    Sicherungsspangen drauf und Fertig.

    Jetzt die Trommel und Beläge mit NEUEN und SAUBEREN(nicht das verölte Alte) Schmiergelpapier anrauen und mit Bremsenreiniger und Trockenen Sauberen Papiertuch abwischen.
    Danach nicht mehr mit den Fingern an die Bremsen gehen.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 16, 2008 at 14:05
    • #15

    Jetzt die Welle etwas mit Kupferpaste einschmieren

    Dann die Trommel draufsetzen und mit der Mutter eindrehen.

    Danach mit der Scheibe und Mutter mit dem Kupplungsschlüssel Festziehen

    Dann noch ein neuer Splint Rein Fertig

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • April 9, 2008 at 13:40
    • #16

    Das Sandmänchen war da. :rolleyes:

    sieht absolut geil aus der Rahmen nur die Deppen haben mir den Kotfügel verdellt :cursing:

    Guxdu

    der spass hatte mich 180 Euronen gekostet ;(
    jetzt noch diverse Karosserie und Spachtel Arbeiten und dann ab zum Lacken.

    die anderen Kleinteile sind schon Schleif und Lack mäsig in der mache


    Lenkgestänge


    Trommel Vorne

    Die Trommel Hinten wird noch nicht bearbeitet weil ich den Motor Generalüberholt hatte und warte bis die ersten 500 km runter sind dann wird die trommel hinten bearbeitet

    Weiter Infos und Bilder werden noch folgen


    gruß Peter

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 9, 2008 at 15:06
    • #17

    warum musst du das denn bezahlen wenn die den verdellt haben ?

    und Edith fragt ob ein neuer dann nicht billiger gewesen wäre !?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • April 9, 2008 at 15:11
    • #18

    Ist geklärt die Sache

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 9, 2008 at 15:48
    • #19

    Warum ist der Beinschildkantenschutz zum Strahlen draufgeblieben? Zum Lackieren nimmst du ihn doch hoffentlich ab?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • April 9, 2008 at 16:12
    • #20

    nicht Hauen PK der kommt noch vieleicht ab .

    das problem ist ja die draufbördelrei mit dieser sch.. zange :wacko: bin noch am überlegen wie ich das am besten gelöst bekomme.

    und für das eine mal die bördelzange zu kaufen oder auszuleihen ist auch so ne sache pk

    deswegen hatte ich den kanntenschutz draufgelassen.

    das ist das hauptproblem wo ich habe :S

    mir wäre es lieber ich hätte ihn voher vor dem Sanden schon abnehmen können.

    gruß Peter

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™