1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

richtig Spachteln und lackieren...

  • Scooterboy
  • May 23, 2006 at 09:33
  • Scooterboy
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 S
    • May 23, 2006 at 09:33
    • #1

    Hallo ihr, mein Schutzblech vorne ist ziemlich vermackelt und verbeult, wie ihr auf dem Foto sehen könnt.
    Frage: Wie behebe ich das Übel am besten - ohne das Schutzblech zu tauschen???
    Erst mal so gut wie möglich ausbeulen oder? Und dann Spachteln -
    Aber womit und wie und wieviel???
    Dann denke ich abschleifen: Mit welchem Schleifpapier?
    Dann lackieren: Wie finde ich die richtige Farbe, aus welchem Abstand aufsprühen? Wie oft? Danach nochmal mit Klarlack?
    Vielen Dank im vorraus.

    Gruß der TIM

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/tim.kubach/Schutzblech.jpg]

    Weißte, ich will eben nicht genau das Selbe sein was alle anderen sind und darum bin ich eben Mod, verstehste?
    - Jimmy / Quadrophenia -

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • May 23, 2006 at 10:18
    • #2

    buhuhuuuuu (flenn)
    kranks mädel-----------

  • Scooterboy
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 S
    • May 23, 2006 at 10:26
    • #3

    Jaa das stimmt wohl.... Aber sosnt ist sie im großen und ganzen noch gut im Schuss für ihr Alter...
    Danke Vespa Oldie für die Tipps.
    Für alle die es interessiert, hier nochmal zum nachlesen:
    [list=1]
    [*]Die groben Stellen ausbeulen
    [*]Mit Nitro-Spachtel die Unebenheiten ausgleichen
    [*]Zum trockenen in die Sonne stellen
    [*]bei tiefen Spachtelungen mit Streichhölzern kleine Löcher in die Masse stechen um für Luft zum trocknen zu sorgen
    [*]Dann mit 400 Schmiergelpapier (wichtig dass es Papier ist) abschleifen
    [*]dann nochmal mit 400 Schmiergelpapier nass schleifen
    [*]Dann mit Kunststofffüller (oder auch Haftgrundfüller genannt) einen Haftgrund auftragen
    [*]Dann drüber schleifen erst mit 800 Schmiergelpapier
    [*]dann nochmal nass mit 800er
    [*]Mit RAL Schablone Farbe auswählen (Die Piaggio Farbe soll nicht so gut sein)
    [*]Dann mit waagerechten glecihmäßigen Bewegungen im Abstand von ca 30 cm Farbe aufsprühen
    [*]WICHTIG Farbdose vorher in die Sonne stellen
    [*]Eventuell noch mal später mit Accryllack drüber gehen und fertig
    [/list=1]

    Weißte, ich will eben nicht genau das Selbe sein was alle anderen sind und darum bin ich eben Mod, verstehste?
    - Jimmy / Quadrophenia -

    2 Mal editiert, zuletzt von Scooterboy (May 23, 2006 at 10:43)

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • May 23, 2006 at 10:26
    • #4
  • antenandi63
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 23, 2006 at 22:33
    • #5

    SSSTTTTTOOOOOOOOOOOOOPPPPPPPPPPPPPPPPP!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Was soll denn der Unfug? Löcher in den Spachtel drücken? Damit beim nächsten Durchgang Luft und somit Feuchtigkeit eingeschlossen werden?!?
    Ausserdem gaaannz wichtig:
    Erst ausbeulen und entrosten und dann vor dem Spachtel einen Rostschutzgrund auftragen.
    Spachtel, und gerade der 2-Komponenten-Spachtel ist, trotz dass es eine Kunststoffspachtelmasse ist, hygroskopisch, dass heisst, sie zieht Wasser aus der Luftfeuchtuigkeit an, speichert es und wird dann vom Lack schön eingeschlossen. Raus kann die Feuchtigkeit dann wunderbar in Richtung Blech und schon gammelts wunderbar im Verborgenen.

    Viel Spass, Andreas

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 23, 2006 at 22:45
    • #6

    werde meine kleine demnächst lackieren, da stellt sich die frage: muss unbedingt zwischen rostschutzgrund und farbe der füller?

    • Primavera 125
  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • May 23, 2006 at 22:59
    • #7

    Füller ist nix anderes als Spachelmasse, jedenfalls im Prinzip. Er füllt quasi die letzten Unebenheiten aus und muss abgeschliffen werden.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 23, 2006 at 23:13
    • #8

    und hat keinen relevanten einfluss auf haftung zwischen rostgrund und farbe?

    • Primavera 125
  • AKKI
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Mülheim a.d Ruhr
    Vespa Typ
    Px Lusso
    • May 24, 2006 at 22:09
    • #9

    Gute infos zum spachteln und lackieren gibts auf z.b
    Spachteln und Schleifen

    Lg Axel.

    2 Mal editiert, zuletzt von AKKI (May 24, 2006 at 22:11)

  • Scooterboy
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 S
    • May 25, 2006 at 09:35
    • #10

    Danke, schon mal an alle, wenn ich es in der nächsten ZEit schaffen sollte, dann werde ich ein neues Bild posten! Gruß TIM

    Weißte, ich will eben nicht genau das Selbe sein was alle anderen sind und darum bin ich eben Mod, verstehste?
    - Jimmy / Quadrophenia -

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™