1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Kosten einer Primavera komplett restauration.

  • Kussione
  • October 5, 2009 at 18:30
  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • October 5, 2009 at 18:30
    • #1

    Dürfte ich mal fragen, was so eine Komplettrestauration kostet ?
    Mit lackieren, Sandstrahlen, "Deko" (schätze mal 300€), Züge und was sonst noch gemacht werden sollte ?

    Falls es bereits einnen solchen Thread gibt, einfach Link posten ! :O

    P.s. Ich habe sehrwohl die Suchfunktion benutzt :)
    :thumbup:

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • October 5, 2009 at 18:59
    • #2

    Also mit 300Euro wirst du nicht hinkommen für die Lackierung es sei denn du lackierst selbst.

    Beim Sandstrahlen hab ich schon gehört dass es Leute für 40 Euro bekommen haben, denke aber das 70-80 Euro für ne Vespa realistischer sind.

    Lackierkosten gehen auch auseinander und man muss nach Vorarbeiten unterscheiden.

    Angenommen es sind keine Spengler / Spachtelarbeiten nötig und du schleifst selber schonmal ordentlich vor dann könntest du mit etwas Suchen nen Lacker finden der dir die Vespe für ~300 Euro lackiert. Sind Zusatzarbeiten nötig wirds natürlich mehr.

    Und dann kommts drauf an was du alles machen willst: ein kompletter Satz Züge (normal kein Teflon) kostet so um 30 Eus..etc..aber das kannst du ja je nach Bedarf bei SIP etc. nachgucken

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • October 5, 2009 at 19:02
    • #3

    Ja klar ich hatte so 300€ für deko geplant :)
    Also lacken hab ich gedacht das es Teuerer ist. Aber was sollte man den noch machen ?
    Der Motor wird grade gemacht. :O
    Aber vom anderem her.
    KabelbauM ?
    Rentiert es sich auf Kontaktlose Zündung umzubauen ?

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • October 5, 2009 at 21:42
    • #4

    Wenn dus so willst.. und die Vespa KOMPLETT revidieren willst..machste alle wichtigen Verschleißteile neu. Da du den Motor ja erwähnt hast nehme ich an da denkst du an Lager und Dichtungen..

    Ich hau einfach mal paar Punkte raus:

    - Reifen (wenn zu alt oder porös)

    -Bremsbeläge

    -Züge (am besten Teflon)

    -Radlager (die Nadellager meine ich)

    -Bei der Kontoaktzündung (ich weiß gehört zu Motor aber ich wollts nochmal erwähnen): Kondensator + Unterbrecherkontakt

    - Lenkkopflager

    - Bezinhahn (wenn er schonmal wegen leichten Undichtigkeiten aufgefallen ist oder so)

    - Stoßdämpfer (wenn ausgelutscht oder zu alt)

    - Alle Gummis zur Stoßdämpferaufnahme vorne und hinten

    - Auspuff (wenn zugerußt)

    usw.

    Ist halt ne ziemlich grobe Vorgabe von dir..man weiß ja nicht wie sorgfältig sie restauriert werden soll.. da gibt es von soll vernünftig fahren bis die letzte Schraube muss perfekt sein nämlich ne breite Spanne...

    Grüßjen

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • October 5, 2009 at 21:44
    • #5

    Ach ja zur Kontaktzündung:

    kommt drauf an: wenn sie funzt, deine Blinker (falls vorhanden) ordentlich blinken und du mit der Lichtausbeute deines Scheinwerfers zurfrieden bist lohnt das umrüsten auf 12V m.E. nicht..

    bin da aber für andere meinungen offen..

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • October 5, 2009 at 21:47
    • #6

    Da wirst du zwischen 1000 und 1500 Euro liegen. Wenn wir hier über eine komplette Geschichte reden. Z.B. Tacho da, oder nicht macht auch gebraucht einen Unterschied... und: Kleinvieh macht auch Mist.....

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • ClioB
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 BJ´72
    • October 12, 2009 at 10:17
    • #7

    Habe meien PrimaVera auch die letzten Wochen restauriert.

    Ich habe folgendes gemacht:

    - Komplett Züge neu
    - neuer Sitzbank-Bezug
    - neue Bremsbeläge
    - neues Tachoglas
    - neue Stoßdämpfer und Federn
    - neue Reifen und Schläuche
    - Nadellager vorne
    - neue Gummiteile
    - neue Trittleisten und Trittmatte
    - neues Rücklichtglas
    - komplett neue Birnen
    - neue Schrauben für alles was ich abgemacht hatte

    Lackiert habe ich meine nicht komplett, wollte den sehr gut erhaltenen O-Lack erhalten, also habe ich Rostentferner (Pelox), Rostwandler (Fertan), Rostschutzgrundierung (gleich in weiß) und 2K-Farblack gekauft und das ganze selbst mit meiner Airbrush-Pistole beilackiert und einpoliert.

    Kosten beliefen sich für das oben aufgeführte auf rund 550€

    Jetzt muss ich dann nur noch den Motor machen lassen, weil ich selbst keinen Platz dafür habe und auch noch nie einen Vespa-Motor auseinander genommen habe. Habe ein Angebot das sich incl. Teile (Lager, Dichtungen, Simerringe, Kolbenringe und Kupplungsbeläge) und Arbeitszeit auf ca. 350€ belaufen wird.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 12, 2009 at 11:47
    • #8

    mach ich dir für 250 :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • October 12, 2009 at 12:35
    • #9

    wie du machst es für 250 €? Wenn ich das gewusst hätte, dass du´s so billig machst, hätte ich keine 200 in den komplettaufbau meines Rollers gesteckt.....

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 12, 2009 at 14:53
    • #10

    Mann Mann Chupy, bist Du jetzt auf Straßenstrich umgestiegen?

  • velos
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Ruhrgebiet
    Vespa Typ
    Large u. Small
    • October 12, 2009 at 20:00
    • #11

    Kompl. Restauration:

    strahlen, schweißen, spachteln, grundieren, füllern, lacken
    alle Lager, Wellendichtringe, andere Dichtungen, Schaltkreuz bzw. Klaue, Kolbenringe (wenn Rest ok), Kupplungszeug
    Alle Bowdenzüge, Gummizeug, Trittleisten, evtl. Kabelbaum....

    Für das volle Programm brauche ich für meine Vespen ca. 1500,-€ Die kommen bei einer kompl. Restauration ganz schnell zusammen...
    Restauration von Fachwerkstatt mit Rechnung dürfte je nach Zustand um die 3500,-Schleifen kosten.
    Viele Leute scheuen die Kosten, da sie nicht wirkich wissen wie hoch der Aufwand einer kompl. Rest. ist.

    Es geht alles billiger, meine Schätzchen aber werden meistens kompl. gemacht.


    Gruß
    Peter

    Demontagewerkzeug für Kurbelwelle Largeframe gibt es bei mir
    Motorenrevision Small und Largeframe ist mein Hobby

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • October 12, 2009 at 20:44
    • #12

    Also Motor müsste nichtmehr gemacht werden, da er neu gemacht wurde. Nur was mir vorhin aufgefallen ist: Stoßdämpfer raus, und schon ist mir des Nadellage in teilen entgegen gekommen.
    Und halt Züge.
    Schweißen und spachteln bleibt weg, nur paar beulen rausmachen an der seite und am Trittblech. Kotflügel wird eh gewechselt

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™