1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ich glaub, ich hab den dr 135 gekillt

  • xviper1303
  • March 19, 2008 at 19:27
  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 20, 2008 at 13:16
    • #21

    fast 35, du bub! ;-)...bin schon pk80 geschrubbt, da haste noch vom klapprad geträumt <angeb!>. aber du hast recht, ans abfotografieren hab ich überhaupt nicht gedacht. mal mein brüderle befragen. des is auch noch so a junger höpfer (bj80), der wird schon das richtige haben :)

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • March 20, 2008 at 13:52
    • #22

    des wäre ah richtig gute sach von dir, alder! :thumbup:

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2008 at 13:57
    • #23

    lol als Baujahr 81 bin ich ja schon richtig geschmeichelt wenn du deinen 1 Jahr älteren Bruder als junger Hüpfer bezeichnest :)
    Meine Nachhilfeschüler sagen meist zu mir :" Wenn ich so alt wäre wie du, dann würde ich mich umbringen ;( "

    Naja ich hab früher auch immer gesagt: " Mit 25, da fahre ich mich mit nem Motorrad gegen nen Baum, dann hast du eh alles erlebt und danach würde es nur noch Berg ab gehen"
    Tja nun bin ich fast 27 und hab immer noch nix gesehen ausser die Uni......

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 20, 2008 at 14:10
    • #24

    ok. ich bin alt. <schluck.> als nächstes steht dann wohl ne ape 50 aufm einkaufszettel.
    aber nochmal zurück zum problem. also, nochmal den zylinder runter, mit nass-schleifpapier den aluschmarrer rausreiben, zambauen, hoffen dass die ölpumpe pumpt und weiterfahren?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2008 at 14:18
    • #25

    hm also schleifen ist nicht gerade gut. Der Zylinder ist ja nicht umsonst gehohnt. Aber wenn du vorsichtig den Grat weg machst dann sollte das besser sein als stehen lassen. Also schon vorsichtig und mit feinem Papier schleifen :)
    eine Polierbürste mit einem Multidremel ist auch gut :)

    Ölpumpe willst du wirklich nicht raushauen ?
    Einzige Mehtode die ich kenne ist Ölschlauch abmachen, ein bisschen Öl in einem kleinen Gefäß anschließen und schauen ob nach ner halben Stunde im Standgas schon Öl verbraucht wurde. Viel wird es nicht sein (20ml auf 1Liter Benzin) aber immerhin ne Idee ^^

    Wenn jemand nen besseren Tipp hat dann her damit ^^

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 20, 2008 at 14:26
    • #26

    nein, die ölpumpe soll bleiben und öl pumpen. nervt dich das nicht mit dem selber panschen? wie handhabst du das? ölpulle im handschuhfach rumfahren und dann ne grobe hochrechnung an der tankstelle? oder hast du nen kanistervorrat zuhause? also mich graust die erinnerung ans mischen bei der pk. gab immer nur die 200ml ölbecher mit der alufolie oben drauf als deckel, so wie`n joghurtbecher. ein tank voll und ein halber becher gab dann irgend was brauchbares und an sämtlichen tankstellen im umkreis standen dann die halben ölbecher rum, mal mehr mal weniger halb voll. und den musste man dann nehmen, nen neuen gabs erst wenn der alte verbraucht war. aber wie gesagt, ich bin ein alter mann und so wars halt früher. ja, da war selbst die zukunft noch besser....

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 20, 2008 at 14:29
    • #27

    Darf ich auch mal?

    Wir haben hier ein Topic:
    stillegung der ölpumpe bei lusso

    8)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2008 at 14:34
    • #28

    ne mich stört das nie und hat es auch nie gestört.
    Hab immer eine 1Liter Schraubflasche dabei die seitlich im Handschuhfach steht und nen Messbescher mit Deckel. Die gibts mittlerweile sogar in Scootershops zu kaufen. Dann immer ein paar Papiertücher in dem Messbecher um bei einem Umkippen nicht noch Reste vom Öl im Handschuhfach zu verteilen. DiePapiertücher nehmen das Öl da auf wo es passiert, im inneren des Messbechers :thumbup:
    Ansonsten bleibt als Alternative noch nen 5Liter Kanister zuhause zu mischen und immer dort nachtanken.
    Bin ich aber zu faul zu und es engt mich zumindest psychisch in meiner Freiheit ein wenn ich nur in der Garage tanken kann :pinch:

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 20, 2008 at 14:45
    • #29

    nagut. also 2phace und vechs als stillegungsverfechter. der topic ergibt aber auch kein eindeutiges ergebnis ob oder ob nicht. ich will die pumpe aber nicht abtöten, ausbauen oder stillegen. :evil: .

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 20, 2008 at 14:52
    • #30

    Die Alureste im Zylinder kannst du hervorragend mit Natronlauge (Zutaten aus der Apotheke) oder aggressivem Abflussreiniger rauswaschen. Bei einem Graugußzylinder wie dem DR kein Problem, da nur das Alu angegriffen wird. Einfach mit dem Zeug die betroffenen Stellen einpinseln, dann schäumt es auf und kann abgewischt werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 20, 2008 at 14:55
    • #31

    das ist ne gute idee. hab so fieses zeug im bad rumstehen, damit hab ich aus versehen den abfluss im waschbecken entchromt... hmmm, da der kolben ja quasi jetzt schon schlagseite hat, soll ich den dann gleich ersetzen bevor er nen kipper kriegt oder steckt der das erstmal weg?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2008 at 14:57
    • #32

    musst du ja auch nicht, aber die Dr werden im Wochenkauf auch nicht billiger :)
    Ne Quatsch, wenn du mit Ölpumpe fahren willst ist das auch ok, meistens klappt es ja. Blöd ist halt nur das man nicht sofort merkt das die net mehr funzt und dann kommts zum kapitalen Motorschaden.
    Wenn kein besserer Vorschlag kommt kannst du meinen mit dem kleinen Behälter und ne halbe Stunde im Stand laufen lassen ja mal testen. Laut Piaggio ist das Ding doch Wartungsfrei oder nicht ?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 20, 2008 at 15:05
    • #33

    genau so werd ichs machen. ich steck nen transparenten schlauch auf das ansaugröhrchen und guck, ob die pumpe öl aus nem gefäß rauszuzelt. oder besser ich füll den schlauch mit öl und schau ob sie`s da rauszüllt. bingo!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2008 at 15:13
    • #34

    2te Idee ist wesentlich besser, die Luftblase kann ansonsten ewig im Weg sein

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • mixel68
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 80 /135 E
    • March 20, 2008 at 17:31
    • #35

    Ich habe auch noch eine ABE für den 135 DR, könnte ich dir evtl. faxen! ;)

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • March 21, 2008 at 23:49
    • #36

    Servus!!!

    kann es sein dass das metalische klappergeräusch von der ölpumpen-antriebswelle her kommt???? :S

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 22, 2008 at 14:52
    • #37

    @mixel: danke fürs angebot, ich hab die original papiere. aber der 12er bräuchte dringend das gutachten. schick dem doch mal ne pn wenn du ihm das faxen kannst, ich glaub der würd sich freuen.

    Angi: hm, gute frage. das ganze motörchen scheppert ja genüsslich vor sich hin...gar nicht so einfach da was zu orten. so übern daumen hätt ich mal gesagt, das geschepper kommt eher unter der lüfterrad-abdeckung vor. aber das metallische laufgeräusch scheint direkt vom zylinder zu kommen. will heute mal den funktionstest der ölpumpe mit hilfe eines dünnen schlauches machen, ob die überhaupt pumpt. ergebins gibts gegen abend...hoffentlich positives.

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • March 23, 2008 at 14:24
    • #38

    na was macht die ölpumpe?

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 23, 2008 at 16:34
    • #39

    hm ja, gute frage. da es bei mir schneit wie in mittelsibirien und ich keine heizung in der werkstatt habe ist der test erstmal im wahrsten sinne "auf eis" gelegt...<groll>

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 24, 2008 at 13:05
    • #40

    mit ätznatron die aluspuren entfernen ist auch ne möglichkeit.

    kolbenklemmer reparieren - es muss nicht immer gleich gehohnt oder ersatzteile gekauft werden


    wenn du kein bock mehr auf den hobel hast, dann brauchst du die nicht für nen euro bei ebay reinzustellen. ruf mich an, dann komme ich bei dir vorbei und hol die ab. sogar mit 2 euro ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™