1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupllung geht nicht von selber zurück

  • ichel
  • March 27, 2008 at 13:49
  • ichel
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    87
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • March 27, 2008 at 13:49
    • #1

    Hi hatte zum ersten mal den motor ab und hab ich sauber gemacht... naja nun ist er wieder dran und funktioniert auch alles wunderbar nur die kupplung geht, wenn ich sie ziehe, nicht von selber zurück... als wenn die feder zu schwach wäre um sie zurück zu ziehen. hab aber nix verändert und ist auch alles eigentlich richtig montiert.

    könnte vielleicht mal jemand den motor von ner pk50xl2 von unten fotografieren das ich schauen kann ob wirklich alles richtig montiert ist ...wäre echt nett...

    oder hat noch jemand ne idee woran das liegen könnte.

    mfg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 27, 2008 at 14:14
    • #2

    Du hast den Motor ausgebaut zum Reinigen, dazu die Seilzüge gelöst und anschließend wieder eingebaut?

    Wenn dem so sein sollte, hast du vermutlich den Kupplungszug nicht oder nicht ausreichend vorgespannt. Der Hebel unten am Motor, wo der Zug eingehängt wird, lässt sich ein kurzes Stück ohne Widerstand bewegen, du musst aber den Hebel ein wenig über den Druckpunkt hinaus vorspannen und erst dann den Zug befestigen. Feinjustierung dann mit der Einstellschraube. Wenn der Zug zu stark vorgespannt ist, trennt die Kupplung dauerhaft. Das ist der Fall, wenn es sich beim Betätigen des Kickstarters anfühlt, als würdest du in Teig treten. Wenn er zu wenig vorgespannt ist, wird die Kupplung nicht betätigt, wie du schon festgestellt hast.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 27, 2008 at 14:27
    • #3

    Hi, ich schaue. bevor ich antworte, immer erst links in das Feld. Dafindet man normalerweise den Vespatype um den es sich handelt. Bei Dir steht da Grafik, das ist ja hübsch aber den Type kernne ich nicht. Nun hast Du aber in der Frage erxpliziet PK50XL2 angegeben. Bei diesen Type ist im Handhebel selbst eine Feder verbaut. Die geht auch schon mal kaputt. Allso unter dem Hebel die Mutter abschrauben, dann von oben die Schrauber herausdrehen. Den Hebel betätigen und beim zurückgehen, die Bowdenzughülle aus der Führung ziehen. Jetzt kannst Du den Hebel von unten ansehen. Die Feder liegt da in einer Rille.

    Klaus

  • ichel
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    87
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • March 28, 2008 at 14:34
    • #4

    hi so hab die feder rausgebaut ...

    sieh so aus:
    [Blockierte Grafik: http://ichel.in/CIMG0023.jpg] [Blockierte Grafik: http://ichel.in/CIMG0024.jpg]

    ich finde es sieht so aus als wäre da n stück abgebrochen ...

    oder?

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • March 28, 2008 at 15:27
    • #5

    ja es ist ein stück abgebrochen, weil da normaler weise 2 verlängerungen an den enden dran sind!

    mfg

  • ichel
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    87
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • March 28, 2008 at 15:52
    • #6

    und wo bekomm ich nu so ne neue her ? ^^

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 28, 2008 at 16:15
    • #7

    Hi, beim freundlichen Vespahändler oder bei RITA.

  • ichel
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    87
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • March 28, 2008 at 16:19
    • #8

    RITA

  • ichel
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    87
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • March 28, 2008 at 17:26
    • #9

    die feder is nich gebrochen hab sie mit der von nem anderen roller verglichen ... kann es sein das im motor wo die kupplung ist ne feder gebrochen ist oder so die den zug zurück zieht?

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • March 28, 2008 at 20:28
    • #10

    auch auf die gefahr hin, das ich mich irre, aber was ist das????

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00015279_001.jpg] 
    2,20 €
    2,09 €
    Art.-Nr.: 23927500

    Gewicht: 4g

    Einheit: Stück
    Feder Kupplungshebel PK XL2 / FL
    Katalogpreis 2,20 €

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

    Einmal editiert, zuletzt von Duffy121 (March 28, 2008 at 20:35)

  • ichel
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    87
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • March 28, 2008 at 22:57
    • #11

    kann ja sein aber bei mir sieht die vollkommen anders aus ...

    kann es auch sein das die feder im motor kaputt is die den zug zurückholt?

    und Duffy von welchem shop is die artk nr?

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • March 29, 2008 at 07:16
    • #12

    wenn du das bild vergrössert hättest, wäre die frage überflüssig gewesen... aber gut...

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 29, 2008 at 08:16
    • #13

    Hi, ja natürlich, das ist das TEil Nr. 7 auf dem Bild. Die Feder im Hebel bringt lediglich den Hebel in Grundstellung. Schau mal nach, hast Du vieleicht nur ausgehängt.

    klaus

  • ichel
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    87
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • March 29, 2008 at 14:02
    • #14

    hi ne ne ist eingespannt. is die feder von duffy denn die richtige? weil wenn ja dann sieht meine schon ganz anderes aus ^^...
    woran kann es denn noch liegen ... weil ich kann mir nich vorstellen das die kleine feder den ganzen zu zurückzieht... ich denke es liegt er an der feder im motor ....

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • March 29, 2008 at 14:54
    • #15

    da du dich ja eh nicht überzeugen lässt und immer wieder mit dem selben gedanken kommst, solltest du den motor aufmachen :thumbup:

    nur mal am rande, wie soll denn die von dir gezeigte feder arbeiten, wenn doch kein gegenhalt erzeugbar ist???

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • ichel
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    87
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • March 29, 2008 at 18:20
    • #16

    ich lass mich doch überzeugen ^^ nur hast du mir nicht geantwortet ob es die feder wirklich ist sondern nur gesagt, dass es sie bei sip gibt... werds bestellen und schauen ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™