1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Ablaugen oder strahlen von 50N?

  • Beppo666
  • March 31, 2008 at 12:41
  • Beppo666
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    64
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    V50N/Spezial
    • March 31, 2008 at 12:41
    • #1

    Hallo zusammen, wollen die Fuffi von meiner Freundin neu lackieren und die wurde mal mit Pinsel Rolle und sonst was angemalt, denke so 2 - 3 Schichten. Das Blech ist top und hat kein Rost oder Spachtel. Jetz meine Frage wegen dem ablaugen, kann ich das selber machen und wenn ja, wie?

    Greetz ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Beppo666 (March 31, 2008 at 14:00)

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • March 31, 2008 at 14:39
    • #2

    Die schnellste Variante ist sichelich das Sandstrahlen.....Nachteil das Blech wird ein bißchen dünner (sehr gering, kommt aber auch auf die Körnung an)

    Vielleicht ne Mischung aus Lauge und sehr feiner Körnung strahlen.......

    Die billiger Variante ist.........selber Schleifen!

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 1, 2008 at 11:40
    • #3

    ich lese immer wieder das sandstrahlen das blech dünner macht..... das mag ja vor jahrhunderten so gewesen sein, aber wir leben doch nicht mehr in der steinzeit.... es gibt mittlerweile so sanfte strahlverfahren, das sogar nur teilbereich einer karosserie gestrahlt werden.strahlgut und verfahren sind über die jahre so verbessert worden, das man sich diesbezüglich keine sorgen mehr machen brauch. wenn du also lieber strahlen lassen möchtest, geh zu einem fachbetieb und lass dich einfach mal beraten, was es kostet und mit welchem strahlgut gearbeitet wird.den der nötige zeitaufwand für das schleifen ist nicht ausser acht zu lassen...

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Duckstein_99
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    5
    Wohnort
    niedersachsen:-) Delligsen
    Vespa Typ
    Vespa 150 vbb
    • April 1, 2008 at 13:03
    • #4

    Habe damals auch meine Gestrahlt und kann nur sagen das es Schneller und um einiges Sauberer wird als das schleifen, da man auch bis in die kleinste Ecken kommt ich würde es immer wieder Strahlen gruß Duckstein

    4 Takte sind 2 Takte zu viel!

  • Beppo666
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    64
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    V50N/Spezial
    • April 1, 2008 at 22:04
    • #5

    Also haben uns jetz fürs strahen entschieden. Weis einer etwa was das kosten wird? :whistling:

    Greetz

  • Duckstein_99
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    5
    Wohnort
    niedersachsen:-) Delligsen
    Vespa Typ
    Vespa 150 vbb
    • April 1, 2008 at 23:22
    • #6

    Das ist eine sache für sich. Würde mal bei einem Karosseriebauer oder nem Lackierer nachfragen, was die so dafür nehmen und wenn man im gespräch ist, evtl auch erwänen dass man keine rechnung braucht hilft ab und zu.
    Gruß Dustin

    4 Takte sind 2 Takte zu viel!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • April 7, 2008 at 20:06
    • #7

    Kosten für sandstrahlen: ca. 70 Euro
    Ohne Finanzminister, mit Vitamin B 50 Eus.

    Biete nix mehr an...

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • April 7, 2008 at 20:26
    • #8

    Aloha!

    Mein Baby wurde komplett abgelaugt! Ging super. Und in der Gekachelten Werkstatt war der Dreck ruckzuck im abfluss runtergespühlt. Beim Sandstrahlen verteilt sich gerne vielmer Dreck in der gesamten Werkstatt... :thumbdown:

    MFG

    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • April 7, 2008 at 20:39
    • #9

    Also Strahlen geht schneller und ist günstiger, jedoch hast du einige Flächen Ecken wo man nicht hinkommt.

    Ich habe jetzt in den letzten zweieinhalb Monaten meine PK50 ergerichtet, und des öfteren das Konzept geändert (wollter zuerst nur schleifen und grundieren und dann lackieren, daher auch so manche Doppelschritte).

    Folgende Arbeitsschritte habe ich jetzt gemacht:

    1) gestrahlt (Kunststoffgranulat) - (wollte ursprünglich den Kabelstrang usw. nicht ausbauen)
    2) gerichtet und ausgebeult
    3) mit Lauge entlackt
    4) Chromatiert (oliv)
    5) PU Grundierfiller
    6) 2k-Lack
    7) Poliert, poliert und nochmals

    Hoffe der Aufwand hat sich gelohnt!

    Bei der Durchsicht (Boroskop) zeigte sich dass auch in den Kanälen und Ecken eine gleichmässige Schicht ist....

    Ich würde es abhängig machen wie weit sie geschädigt ist.

    Wenn Du ablaugst sind alle Hohlräume erstmal ungeschützt, und die musst du alle versiegeln und schützen sonst gehts noch schneller den Berg runter mit deiner Vespa.
    Den Rost musst Du dann ggf. noch anders beseitigen (Schleifen/Strahlen)...

    Strahlen mit dem richtigen Strahlgut ist mittlerweile sehr schonend, aber nur mässig gegen Rost anwendbar - dient ja nur zum Entlacken!
    Und grobes hartes Strahlgut gut gegen Rost aber agressiv gegen das gesunde Material.


    Gruß
    Gerald

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gerald_FS (April 7, 2008 at 20:48)

  • Beppo666
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    64
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    V50N/Spezial
    • April 7, 2008 at 20:54
    • #10

    Danke euch allen mal....

    Sie hat zum Glück kein bisschen Rost und somit werden wir sie demnächst zerlegen und zum strahlen bringen! :thumbup:

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • April 8, 2008 at 21:17
    • #11

    meine pk ist chemisch entlackt worden. und das hat echt sau gut geklappt. war zwar mit 150 euronen teurer als das strahlen, aber das zeug kommt echt in jede ecke. danach ist se dann noch in ein grundierungstauchbad gekommen und gut war... rost und spachtel und alles son zeugs waren dann auch weg und der lackierer überglücklich... :thumbup:

    gruss ape

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2008 at 22:20
    • #12

    sandstrahlen ist und bleibt sandstrahlen. die nicht abtragende variante ist "glasperlen"

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • April 9, 2008 at 09:36
    • #13

    ja, würd auch sagen wenn strahlen, dann aber bitte mit glasperlen.

    MFG

    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™