1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor ging während der Fahrt aus und nun nicht mehr an.

  • schnittchenklauer
  • October 24, 2009 at 22:52
  • schnittchenklauer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 elestarter
    • October 24, 2009 at 22:52
    • #1

    hallo vespa freunde ...

    ich habe folgendes probel:
    meine v50 elestarter, bj 76, 4 gang, 19/19er vergasen, 75er zylinder, originaler auspuff und 12 volt (ist das normal - dachte immer 6 volt ist normal) ging heute während fahrt nachdem ich das licht einschalten wollte und von den 2 in den 3 gang schalten wollte einfach aus. zuerst kein gas mehr angenommen und dann einfach aus. über starter habe ich es echt sehr lang versucht, hab es geschafft die zicke wieder anzubekommen und dann geich wieder aus, anschieben half auch nicht wirklich. hatte sie nach langen versuchen mal an und sie ging gleich mal auf hochtouren und dann wieder aus, gasannahme sehr sporadisch bis gar nicht!!!was aber sehr komisch ist, dass licht leuchtet vor sich hin als ob nichts ist!!!!!nun höre ich aber gar nichts mehr wenn ich den starter betätige!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!tja fazit: ich durfte schön durch die gegend schieben - jetzt bin ich gameover!!!!!!

    frage:
    was kann der fehler sein oder was könnte man von vorn herein ausschließen - morgen wird ein schöner tag und ich habe viel zeit *gg* ..
    also helft mir und wenn so ne einstellungssache sein sollte, dann nur her mit der einstukkungsanleitung ...

    isch sag mal so: vielen dank für feedback ...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 24, 2009 at 23:12
    • #2

    vergaser mal reinigen, insbesondere haupt und nebendüse mal mit einem drähtchen aus einem alten zug mal durchpieksen. und batterie wieder aufladen! die sollte jetzt nämlich leer sein ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schnittchenklauer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 elestarter
    • October 24, 2009 at 23:24
    • #3

    was ich nicht erwähnt habe ist, dass ich vorher gute 15 km bei mir durch die stadt gefahren bin und da lief alles sehr gut!
    bleibt deine aussage trotzdem die gleiche?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 25, 2009 at 08:54
    • #4

    ja.

    das problem ist: die vespa hat anders als fast alle anderen, mal deutsche GS modelle ausgenommen eine batteriezündung, die saft auf der batterie braucht um zu funktionieren.

    die meisten anderen vespas haben eine magnetzündung, wo der zündimpuls mittels magnet am schwungrad mit spannung versorgt wird.

    wenn du 2 6 volt batterien hast, sind die in dem roller in reihe geschaltet, die kannst du ganz normal in reihe geschaltet mit einem 12 volt auto/motorradbatterienladegerät aufladen.

    wenn alles nicht weiter hilft, mach noch ne neue zündkerze rein und stell mal ein foto von der alten (von den elektroden, bitte scharf, kamera auf "tulpe" stellen) ein.

    unabhängig davon was jetzt verbaut ist, sollte es eine bosch W5AC oder NGK b6hs sein oder was äquivalentes.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schnittchenklauer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 elestarter
    • October 25, 2009 at 11:12
    • #5

    chup4

    so zk ist unten komplett schwarz und hat einen schönen ölfilm drum!!!!foto bekomm ich leider nicht hin!!!!!!!
    das heißt jetzt was genau - denke mal die vespa läuft zu fett und ich muss den vergaser richtig einstellen!!!!
    zk ist eine champion l 86 c.

    @all

    wo und wie genau stell ich nun den vergaser richtig ein? da gibt es ja mehrere schrauben zur einstellung?!
    in welcher reihenfolge sollte ich welche schraube neu einstellen und was sind die richtwerte bzgl. umdrehungen??
    gibt es vllt. eine anleitung dazu - die sufu und ich sind da noch keine freunde geworden!!!!

    danke erstmal ..

  • dom.vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    293
    Beiträge
    46
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 80s, Bj 1983, auf 50ccm
    • October 25, 2009 at 15:57
    • #6
    Zitat von schnittchenklauer

    wo und wie genau stell ich nun den vergaser richtig ein? da gibt es ja mehrere schrauben zur einstellung?!
    in welcher reihenfolge sollte ich welche schraube neu einstellen und was sind die richtwerte bzgl. umdrehungen??
    gibt es vllt. eine anleitung dazu - die sufu und ich sind da noch keine freunde geworden!!!!

    danke erstmal ..

    Das hier sollte dir weiterhelfen:

    die Flügelschraube für das Gemisch sollte bis zum Anschlag reingedreht werden, und dann genau 1,5 Umdrehungen raus.
    Die Standgasschraube stellst du am besten ein, indem du die Vespa bei laufendem Motor festhältst (nicht auf den Ständer stellen), und solange schraubst dass sie gleichmäßig knattert, aber nicht zu hoch dreht und nicht zu niedrig.
    Wenn du an der Ampel zB sehr viel Gas geben musst, oder sie nicht gleich beschleunigt wenn du Gas gibst, dann brauchste mehr Standgas ==> Schraube weiter raus.

  • schnittchenklauer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 elestarter
    • October 25, 2009 at 16:57
    • #7

    @dom.vespa

    besten dank erstmal .. ich werd es gleich mal versuchen!!!!
    habe folgendes heraus gefunden - bin gestern die ganze zeit auf chocke gefahren und daher ist sie mir abgesoffen!!!zudem hat einer der beiden 6volt batterien einen knack weg - hab dann gleich mal ne 12 volt ran gehängt und siehe da es passiert etwas!!!!!
    hatte sie eben mal an und sie ging nach einer minute wieder aus!!!!!hat ganz kleines bißchen hoch gedreht und dann aus!!!hatte sie zu und chocke drin!!!!!!
    benzinhahn aufgemacht, choke zu aber nun will sie wieder nicht so richtig an!!!!!!
    könnte es evtl. daran liegen das vllt. der auspuff kaputt ist, denn ich finde sie seeeeehr laut?! hat sie da irgendwo einen luftzieher? ...

  • schnittchenklauer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 elestarter
    • October 25, 2009 at 17:17
    • #8

    IMGP1264.JPG dom.vespa @all
    schau mal so sieht mein vergaser aus:
    wo genau stell ich was ein?

    Bilder

    • IMGP1264.JPG
      • 81.11 kB
      • 1,024 × 768
      • 250
  • dom.vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    293
    Beiträge
    46
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 80s, Bj 1983, auf 50ccm
    • October 25, 2009 at 20:33
    • #9

    Ich kenn mich selber nicht genug aus, um da irgendwas als kaputt einzustufen.
    Allerdings hatte ich mal ähnliche Probleme, insbesondere mit dem Hochdrehen im Stehen - bei mir lag das an einer defekten Gasfeder - die kostet ca 2€ und der Austausch ist beim Vergaserreinigen auch gar kein Ding.
    Ansonsten könnte es noch an ner verstopften Benzinzufuhr liegen, das war bei einem Kumpel von mir der Fall.

    Zum Einstellen:
    Ich kann da jetzt nicht wirklich was erkennen, und bei mir siehts anders aus, aber ich würde mal folgendes Versuche

  • schnittchenklauer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 elestarter
    • October 25, 2009 at 21:32
    • #10

    ich glaub das standgas war gemisch denn diese schraube war mit 1,5 umdrehungen heraus "gedreht"!!!
    ich glaub um einen ausbau des vergasers komm ich nicht drum herum - in den meisten beiträgen wird der ausbau bei einer pk beschrieben!!!sollte dies auch auf eine spezial zu treffen? ...

  • schnittchenklauer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 elestarter
    • October 25, 2009 at 21:33
    • #11

    wie vergaser säubern?

    da steht es ziemlich sauber drin - kann ich dies 1zu1 übernehmen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 25, 2009 at 21:40
    • #12

    Also bei der V50 Spezial kann man den Vergaser ausbauen ohne den Tank rauszumachen. Zumindest wenn man ein bißchen gelenkige Hände hat. Benzinschlauch ab, Gaszug und Chokezug aushängen, Vergaser lösen und gut is. Habe allerdings keine E-Start, nehme aber nicht an das der Starter unterm Sitz ist. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • schnittchenklauer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 elestarter
    • October 25, 2009 at 21:46
    • #13

    @Rassmo

    der benzinschlauch ist das jener der auf meinem bild mit der einzeichnung rechts sitzt?
    und ist der vergaser geschraubt oder nur gesteckt? es wird ja überall geschrieben das gezogen werden muss - ich will nur safe gehen :D ...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 25, 2009 at 22:01
    • #14

    Der Vergaser ist mit einer Schelle am Ansaugstutzen befestigt. Schraube lösen und dann läßt sich der Vergaser etwas hin- und herdrehen und dabei abziehen.

    Schau mal hier:

    Nr.10 ist die Schelle. Wie gesagt es erfordert ein paar Verrenkungen ist aber gut zu bewerkstelligen. Und jepp der "Stoffschlauch" ist der Benzinschlauch. Sollte bis zum Vergaser ständig bergab gehen, will sagen der Eintritt in den Vergaser ist der niederste Punkt. Benzinhahn zu und Schlauch am Vergaser lösen, abziehen und nach oben binden. Dann kann nichts rauslaufen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • schnittchenklauer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 elestarter
    • October 25, 2009 at 22:06
    • #15

    rassmo

    bestens für den link - damit sollten alle fragen geklärt sein?! klatschen-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 25, 2009 at 22:17
    • #16

    Hallo, hab gerade das Bild von dom.Vespa gesehen. Die Schraube "?" ist die Befestigungsschelle.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • October 25, 2009 at 22:49
    • #17

    Vergess das mit den 1,5 Umdrehungen - 1,5 Umdrehungen sind zwar Standardeinstellung, kann aber trotzdem sein, dass sie mit 1,5 Umdrehungen nicht gescheit läuft, dreh an der Schraube rum, bis deine Vespa für dich gut läuft.
    Hab schon bei manchen Vespas 1,5 Umdrehungen probiert, damit lief sie nicht gut, also hab ich solang rumgedreht, bis die Vespa richtig lief, im Endeffekt waren es 3 Umdrehungen oder 2,25.

    Was ich damit sagen will: 1,5 Umdrehungen sind nicht immer gut.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 25, 2009 at 22:53
    • #18
    Zitat von frooop

    Vergess das mit den 1,5 Umdrehungen - 1,5 Umdrehungen sind zwar Standardeinstellung

    Stimmt und genau als das werden sie auch immer beschrieben. Also nach dem Reinigen erstmal 1,5 - 2 Umdrehungen raus. Dann den Motor warmfahren und dann einstellen wie im Forum schon öfter beschrieben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • schnittchenklauer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    v50 elestarter
    • October 26, 2009 at 14:50
    • #19

    hallo ..

    so der vergaser ist sauber und dabei hab ich gesehen das die nd eine 60er ist und die hd ne 78er - damit ist man doch auf der sicheren seite?
    was mich wundert - die vespa läuft wieder - ist, das jetzt wo der benzinhahn genau anderes herum läuft, quasi von rechts (r) nach unten nach links (c) springt sie wesentlich besser an!!!!
    auch wenn ich nun ne ganz plöde frage stelle: bitte erklärung zu der einstellung des benzinhahnes und des chokes ....

    bestens batterie läd noch und der rest sollte mal bis zur tanke reichen *gg* ..

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 26, 2009 at 15:00
    • #20

    Hast du den Benzinhahn oder nur die Verlängerung abgebaut? Nehme an nur die Verlängerung nach außen. Dann löse sie wieder und dreh sie um 180° so daß sie wieder von links(du siehst ein c=close/zu) nach oben(offen=Fahrtstellung) und dann nach rechts (du siehst ein R=Reserve) zeigt. Ansonsten gibt es beim Benzinhahn nichts einzustellen. Ebenso beim Choke, der Zug muß so eingestellt sein das sich beim Ziehen außen der Hebel bewegt und beim Reindrücken wieder in Ruhestellung geht. Vorne direkt innen am Rahmen ist ein kleines Blech das den Chokehebel in den beiden Endstellungen hält.

    Das sie jetzt läuft und besser anspringt würde ich auf die Vergaserreinigung zurückführen. Die Anbringung des Benzinhahnhebels hat darauf keinen Einfluß. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™