1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200 bremst immer noch nicht richtig

  • tobid
  • October 25, 2009 at 12:41
  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • October 25, 2009 at 12:41
    • #1

    Ich hab jetzt meinen Roller eine Weile nicht benutzt, weil die Bremse nicht richtig ging, und wollte das ganze jetzt nochmal angehen. Ich hab die Bremse richtig (denk ich jedenfalls) entlüftet, aber die Bremswirkung ist immer noch total schlecht. Ich hab allerdings auch nicht das richtige Bremsöl (brauch wohl DOT3, hab aber DOT4 genommen, hab das erst danach in der Vespabibel gelesen), aber ich denk ja nciht, daß das soviel ausmacht für den Augenblick.

    Das Symptom ist folgendermaßen: Die Bremswirkung ist wie wenn ich nur ganz leicht bremsen würde. Vor ein paar Wochen ging das Symptom mal für ein paar Minuten weg, ganz plötzlich, und ganz plötzlich gings dann wieder nicht mehr, und seitdem ist es so. Ich hab dann auch gemerkt, daß ich vorher bei einem anderen Versuch, das abzustellen, mal "falsch" entlüftet hab, also nur nachgefüllt und unten in einen Behälter reingepumpt und auch das Bremspedal nicht gedrückt gehalten beim zuschrauben, da war ich ja auch allein, da geht das nicht so gut :D Jedenfalls hat mir eben meine Freundin geholfen und wir haben das auch richtig gemacht mit dem Schlauch im Glas mit Bremsöl drin und hinten nachgefüllt und zugeschraubt während das Pedal gedrückt war und es war keine Luft mehr im Schlauch etc... hat sich aber nichts gebessert :( Außerdem ist seit dem ersten Mal die Bremsflüssigkeit während dem stehen lassen des Rollers (ein paar Wochen) so stark abgesackt, daß nix mehr im System war. Hab sicher irgendwas nicht richtig zugedreht .. trotzdem komisch. Aber ich denk das hat mit dem Problem JETZT nichts mehr zu tun.

    Was hab ich falsch gemacht? Oder soll ich am besten in eine Werkstatt? Da hab ich irgendwie keine Lust zu wegen Kosten und die mögen die alten Roller nicht, ich war schonmal dort da hatte ich das Gefühl daß die mir lieber gleich einen neuen verkaufen wollten :-1

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 25, 2009 at 13:15
    • #2

    Du scheinst auf jeden Fall noch Luftblasen im System zu haben die den Hydraulischen Druck schlucken
    Kompletter Flüssigkeitstausch in der Automatenwerkstatt wäre am einfachsten.
    Die machen das mit nem Pressluft unterdrucksystem, geht ratzfatz .
    Wenn du die Bremsflüssigkeit dort kaufst sollte das fast im Service mir drinn sein

    Wenns dann noch zickt Sufu Treffer ..... viel spaß damit

    Weapons of Mass Destruction

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • October 25, 2009 at 15:33
    • #3

    Hi und danke, dann werd ich da doch mal in die Richtung gucken - also in der Werkstatt das machen lassen.

    Nur eine Frage noch: Was ist eine Automatenwerkstatt? :?:

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • October 25, 2009 at 17:36
    • #4

    wohl eine Werkstatt die moderne Roller repariert ... auch wenn diese durchaus ein Schaltgetriebe haben können ;)

    Cosakompendium reloaded

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 25, 2009 at 17:51
    • #5

    Yep da hat der Guru recht.
    Es geht nur ums maschinelle entlüften um Fehler auszuschließen.
    Alles andere solltest du selber in Angriff nehmen falls nötig ...weil Zeitintensiv = toier
    Ich drücke meine Bremsfl. zum Beispiel immer vom tiefste Punkt mit ner fetten 500ml Perfusorspritze ins System.
    So können eventl Luftblasen nach oben in den Ausgleichsbehälter entweichen.
    Statt die Blasen umständlich nach unten zu pumpen.1x nicht richtig zugemacht und man fängt von vorne an.
    Befürchte aber nen Grund warum das System undicht ist....siehe Link

    Weapons of Mass Destruction

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • October 25, 2009 at 17:55
    • #6

    zum entlüften der Bremse gibts bei Louis eine Saugpumpe, die ist auch nicht schlecht und sehr praktisch ... das nur mal so als Tipp falls man sich da doch selbst dran machen will ...

    bei nem Cosaken mit unklarer Wartungsgeschichte würde ich aber auf jeden Fall mal beide Radbremszylinder austauschen, die Dinger sind halt gegen überalterte Bremsflüssigkeit ziemlich empfindlich ...

    ich hab den Fehler bei meinem Cosaken auch gemacht, mühsam Bremse entlüftet (da hatte ich noch keine Pumpe) und ein paar km später war der vordere RBZ hinüber :cursing:

    Cosakompendium reloaded

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 27, 2009 at 18:11
    • #7

    du hast ein leck im system: SUCHEN.
    DOT4 iss in ordnung.
    bremswirkung kannst du ggf auch an den rändelschrauben an den bremsbelägen nachstellen. diese messingfarbenen dinger so einstellen, dass die trommel eben noch draufgeht und nicht schleift.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™