Fahrgestellnummer unauffindbar bei 63er VNB

  • Hi,


    nachdem ich zum meiner frage nach der fg nummer hier im forum mal noch keine antwort bekommen habe, probier ichs jetzt nochmal.


    wie erwähnt, finde ich auf meiner 63er vnb keine fg-nummer, die zu dem eintrag im originalbrief aus österreich passen. die motornummer stimmt aber überein.
    gibts vielleicht noch andere stellen, wo die fg-nummer sein kann? bei scooterhelp hab ich schon geschaut. da ist der hinweis auf den bereich unter der linken "backe". dort findet sich aber nur eine igm-nummer, die ja eigentlich nicht die fg-nummer ist. das was man mir noch anderswo gesagt hat ist, daß die vespas damals nur direkt von händlern nach österreich importiert wurden und dann immer eine einzelgenehmingung ausgestellt wurde. daher gabs wohl keine fahrgestellnummern im herkömmlichen sinn. aber ob das so stimmt?


    war jetzt schon beim tüv, aber der stellt sich stur. dem reicht die passende motornummer nicht zur vollabnahme.


    hasbt ihr noch eine idee?
    danke im voraus


    flip

  • BJ 63 ? Klatsch n Typenschild an Mitteltunnel stanz vorher die FG Nummer, BJ usw. aus m Fahrzeugschein ein Motor Nummer hast du ja wie du sagst ... und denn probiers bei nem anderen TÜV ... Wenn nach der Rahmenummer gefragt wird sag die wurde überlackiert und du willst n Lack deshalb ned abschleifen ... was wohl auch der Grund für die Fehlende Nummer is ... wurde wohl ma weggeschliffen ...


    also des wär mein Vorschlag ... :+6

    -
    --
    --- ja du Saubipn, du Dreckschraatz ! du frecher Bursch du ! Osterhaaasi sog i !!! ---


    --- Niiiikooolausiiiiie ---

  • BJ 63 ? Klatsch n Typenschild an Mitteltunnel stanz vorher die FG Nummer, BJ usw. aus m Fahrzeugschein ein Motor Nummer hast du ja wie du sagst


    Das ist Urkundenfälschung...dafür kann man in den Bau gehen...


    Wenn nach der Rahmenummer gefragt wird sag die wurde überlackiert und du willst n Lack deshalb ned abschleifen


    Das ist dem TÜV scheißegal..ohne (sichtbare/lesbare) eingestanzte Rahmennumer ist der Weg zum Tüv umsonst...


    Der Weg zum Tüv ist aber auch ohne Typenschild umsonst...um ein Typenschild anzubrigen braucht man aber eine eingschlagene FIN, da es ansonsten Urkundenfälschung ist, wenn man eine nicht den Rahmen eingeschlagen FIN in das Typenschild einschlägt und das Typenschild dann am Rahmen anbrigt....


    die wurde überlackiert und du willst n Lack deshalb ned abschleifen ... was wohl auch der Grund für die Fehlende Nummer is ... wurde wohl ma weggeschliffen ...


    Ich denke nicht das die FIN überlackiert oder weggeschliffen wurde da der Roller noch im O-Lack dasteht...


    BJ 63 ?


    BJ 1963 stimmt da das Hinterteil der Karosserie zur Aufnahme des Nummernschildes nicht rund, sondern eckig geformt ist . Anbau von seitlichen Zierleisten an den Seitenbacken gab es auch erst ab 1963.
    Ab 1964 hatte die VNb 4 anstatt 3 Gängen.
    Da dein Roller soweit auf den Bildern ersichtlich 3 Gänge hat müsste das BJ von also1963 stimmen.


    Mach mal nen Bild von dem Bereich unter der linken Backe wo (normalerweise) die FIN eingschlagen ist.
    Deine FIN müsste mit VNB 4T beginnen...


    Maximilian

  • Nicht alle alten Vespas haben eingeschlagene FINs, wenn sich also keine finden lässt, wäre das zumindest Mal eine Option über die es sich lohnt nachzudenken.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Ich denke Pornstar hat recht.
    Die hatten nicht alle eine eingeschlagene FIN (habe ich im GSF gelesen).
    Wenn es sich bei dem Roller um den in den Papieren handelt, ist das natürlich keine Urkundenfälschung.
    Das Anbringen eines neuen Typenschildes ist nicht verboten!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)