1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

  • Nota
  • November 7, 2009 at 12:08
  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • May 18, 2010 at 22:04
    • #61

    mhm jop Fußbremse fehlt auch .. is doch mist :< aber danke für die schnellen Bilder und Antworten.
    Wie gesagt ich lass sie jetz erstmal Strahlen und Grundieren .. dann gehts an die löcher =)

    Die Blöden Löcher von den aufgebohrten Trittleisten Nieten am mitteltunnel muss ich auch noch irgendwie zumachen...
    oder hat jemand eine idee wie ich die trittleisten in die löcher integrieren kann ?

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 18, 2010 at 22:57
    • #62

    die brauchst du doch wieder wenn du die neuen trittleisten verbaust, versteh ich nicht :huh:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 18, 2010 at 23:35
    • #63
    Zitat von juny79

    die brauchst du doch wieder wenn du die neuen trittleisten verbaust, versteh ich nicht :huh:


    So groß, wie die Löcher sind, scheint er durch Niet, Leiste und Tunnel komplett hindurch gebohrt zu haben, anstatt nur den Nietkopf wegzubohren.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 19, 2010 at 08:16
    • #64
    Zitat von Nota

    Wie gesagt ich lass sie jetz erstmal Strahlen und Grundieren .. dann gehts an die löcher =)

    Mach die Löcher vorher, denn sonst bohrst du ja die Grundierung weg und gerade an den Löchern ist die wichtig wegen der braunen Pest.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • May 19, 2010 at 17:44
    • #65

    Hey,
    ja am Trittblech waren die Nieten genauso aufgebohrt .. leider :/

    Das ist bei mir egal, da ich nach dem ersten Grundieren auch noch Spachtle und dann wird sowieso alles nochmal grundiert !

    Mist ich krieg die blöde Schwinge nicht auseinander :(

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • May 25, 2010 at 13:39
    • #66

    gut .. Löcher am Tunnel für die Trittleisten sind zu =)
    Mitte diese Woche kommt die Vespa gestrahlt und Grundiert zurück ..
    dann geht es ans spachteln !
    Ausführliche Bilder davon folgen !


    ( Schwinge werde ich wohl aufbohren müssen , da ich die Linksgewindeschraube ums verecken nicht abkrieg ) !

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 25, 2010 at 15:54
    • #67
    Zitat von Nota

    gestrahlt und Grundiert zurück .. dann geht es ans spachteln !

    Irgendwie machst du alles ein bisschen anders.Erst grundieren und dann spachteln?
    Ich würde erst verzinnen (weil die Spachtelmasse durch die hohen Drehzahlen des Vespamotors wieder runter vibrieren kann samt Lack!), dann Löcher bohren und dann grundieren.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • May 26, 2010 at 00:45
    • #68

    Grundiert wird sie nur damit sie nach dem Sandstrahlen nicht wieder zurostet.
    Nach dem Spachteln und Bohren wird sie nochmal Grundiert!

    Hm das mit dem Spachtel sollte ich mir dann also nochmal überlegen ?

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 26, 2010 at 09:58
    • #69

    Hier mal ein schönes Filmchen über das Verzinnen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider wurde der Ton mittlerweile deaktiviert.Gut, das ich noch ne Sicherheitskopie habe. :whistling:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • May 29, 2010 at 19:29
    • #70

    so heute ist Rahmen + Anbauteile ( Schwinge , Auspuff , Gabel etc) vom Strahlen und Grundieren gekommen.
    Schaut eigentlich alles ganz gut aus !
    Am Beinschild hat es an der Seite ein bisschen Blech durchgehauen beim Strahlen aber ist nicht so tragisch.
    Ein großes Problem habe ich mit dem Seitendeckel ... das Ding scheint einfach nicht mehr draufzupassen.
    Kann mir vll. jemand Nahaufnahmen aus allen Winkeln eines Seitendeckels + Rahmens dahinter einer V50 schicken ?


    Bin bereits fleißig am Spachteln!
    Bilder sind schon gemacht , folgen heute Nacht oder morgen =)

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • June 1, 2010 at 01:24
    • #71

    So nun wie Versprochen die Bilder =)

    Erstmal die Anbauteile
     [Blockierte Grafik: http://c4.ac-images.myspacecdn.com/images02/126/l_c92469965bf340b681f855a0115f5bef.jpg]


    Dann die zerfledderte Stelle. Wurde schon geschweißt .. allerdings ist das nicht sehr gut gelungen!
    Ist mittlerweile aber schon mit der Flex Moddeliert und verspachtelt. =)
     [Blockierte Grafik: http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images02/148/l_32be0041f83049f4b870ee4527cdfca1.jpg]


    Hier auch eines der 2 Größeren Dellen
    Auch ganz gut zu sehen , dass der Seitendeckel überhaupt nicht gepasst hat :P
     [Blockierte Grafik: http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images02/139/l_b3729e9b0aea49a5ba3ccb9cda3c8089.jpg]


    Und hier dieselbe mit Metallspachtel drauf :P
     [Blockierte Grafik: http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images02/152/l_d363913742e04e5aaccdc980a34177c5.jpg]


    Und nun noch Bilder vom Rahmen
     [Blockierte Grafik: http://c1.ac-images.myspacecdn.com/images02/138/l_765047c546004b95a2af62b13c259a68.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images02/150/l_f25380b07b6542399173ca4bca8ca861.jpg]


    Die Spachtelarbeiten laufen soweit ganz gut Voran. Habe versucht möglichst viel auszuklopfen und versuche sowieso mit möglichst wenig Spachtel zurechtzukommen. Werde z.b die originalen Schweißpunkte nicht verspachteln.

    Der Seitendeckel hat bisher bisschen über 1 Stunde Arbeit ( rumbiegerei ) benötigt, damit er wieder einigermaßen gut passt.

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • June 1, 2010 at 07:03
    • #72

    Sehr geil. Den Auspuff kannst du gleich nochmal strahlen lassen denk ich.

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • June 1, 2010 at 11:07
    • #73

    Der Lackierer hat gesagt, dass das so O.K ist.
    Er hat ihn nach dem Strahlen Grundiert.
    Und ich vertraue ihm .

    Ich werde aber nochmal mit Auspufffarbe drübergehen damit er schwarz wird ;)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 1, 2010 at 13:29
    • #74
    Zitat von Nota

    Der Lackierer hat gesagt, dass das so O.K ist.
    Er hat ihn nach dem Strahlen Grundiert.
    Und ich vertraue ihm .

    Ich werde aber nochmal mit Auspufffarbe drübergehen damit er schwarz wird ;)

    Auspufffarbe ist extra für große Hitze konzeptioniert, die Grundierung aber nicht und wenn du drüber sprühst blättert dir alles wieder ab, es sei denn der Lackierer hat auch hitzebeständige Grundierung genommen.Außerdem solltest du den Puff deshalb nochmal strahlen lassen, weil das auf dem Bild im Kreis nach Rost aussieht.

    Bilder

    • l_c92469965bf340b681f855a0115f5bef.jpg
      • 53.74 kB
      • 600 × 450
      • 197

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • June 1, 2010 at 23:50
    • #75

    hehe gutes Auge !! :P

    Aber es ist kein Rost.

    Ich habe die Gabel mit einem Rostlöser eingesprüht und alles im Auto transportiert .. ein bisschen was ist dann doch durch die Tüte geflossen und auf den Auspuff getropft :P
    Hab schon direkt Angst gehabt hehe.

    Der Lacker hat gemeint, dass sofern der Auspuff nicht 800 grad heiß wird, alles passt :P

    Habe heut noch mal am Blech rumgeklopft und ein paar beulen ausgebessert.. anschließend nochmal mit Grundierfarbe besprüht um die restlichen Unebenheiten sichtbar zu machen. Joa bisschen was ist noch da .. aber ist alles machbar.

    Habt ihr bei euren Restaurationen die Originalen Schweißpunkte gelassen oder verspachtelt ?
    Will irgendwie nicht zu viel Spachtel draufklatschen.

    greetz ,
    matthi

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • June 2, 2010 at 06:53
    • #76

    Lass die original so. Spachteln, wenn dann nur das nötigste.

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • June 2, 2010 at 10:22
    • #77

    gut dann weiter wie geplant=)

    Lustig wird es die Löcher für Bremse, Trittleisten und Ständer zu bohren, so dass alles passt :D

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • June 2, 2010 at 20:09
    • #78

    Neue Bilder =)
     [Blockierte Grafik: http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images02/128/l_ca95c94c58e04708a0bff00c4c189381.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images02/139/l_fb65db93856c461383168e5c40bba375.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://c1.ac-images.myspacecdn.com/images02/113/l_eb8da295dea54fc08b7e2fa25e8abd34.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images02/145/l_730f78e234a74a5695cf84f4e1316d15.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://c4.ac-images.myspacecdn.com/images02/118/l_f2b71ce14f634a83a355cc7fd294554f.jpg]

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • June 2, 2010 at 21:18
    • #79
    Zitat von Dackeldog

    Zitat von »vespafan10«


    hab mal gehört, dass man immer ein großes Stück Eisen auf den magn. Teil des Polrads legen sollte, damit es sich nicht demagnetisiert ??
    steht in meinem Vespabuch :D

    Zitat von Dackeldog

    versteh ich nicht, seit wann entmagnetisiert sich ein dauermagnet?

    Zitat von Dackeldog

    Nota: schöne arbeit bisher, du schaffst das schon :D


    Ei lag das Lange zurück ^^
    Steht also in meinem Vespa-Reparaturbuch (diese alten Orangenen), wenn du z.B. nicht die ZGP in das Polrad legst, dann entmagnetisiert es sich mit der Zeit!

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • June 2, 2010 at 21:20
    • #80

    hui das ja mal wirklich lange zurück :D
    Aber vielleicht hilft es ja jemandem :P

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™