1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Newbie braucht starthilfe

  • basic
  • May 28, 2006 at 20:59
  • basic
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    nähe Augsburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 28, 2006 at 20:59
    • #1

    Hallo erstmal an alle,

    hab heute meine erste Vespa von einer bekannten gekauft.
    Is ne PK50XL automatik
    Das gute Stück is die letzten 7 Jahre in einer Garage gestanden.
    Jetzt springt sie natürlich nicht an.

    Hätte da jetzt mal ein paar fragen an euch

    Wie prüft ihr eigentlich ob ein Zündfunken da is??

    Welche Schlüsselgrösse brauch ich beim Zündkerzenstecker??(Hab nur den Zündkerzenschlüssel von meinem stihl fichtenmoped, und der is zu gross)

    Hat dieses Modell eigentlich gar keinen Kickstart??

    Was für Öl, also fürs gemisch benutzt ihr, brauc ich dann eigentlich kein Motoröl mehr??

    Wie schieb ich ne automatik eigentlich richtig an??

    Hab die Batterie versucht zu laden, hat dann auch etwas georgelt aber is nicht angesprungen.Hatte die Batterie auch nur 2 std. am Ladegerät.Lass sie jetzt mal über Nacht dran.

    Ich weiss für viele von euch sind das bestimmt "dumme" Fragen, aber bin in sachen Vespa echt ein Newbie. Hoffe das ihr mir ein paar Tips geben könnt!!

    Wünsch allen noch nen schönen sonntag abend

    CU

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • May 28, 2006 at 21:22
    • #2

    Zündfunke prüfen (brauchst natürlich ersma kerzenschlüssel für...)

    ersma musst du das Kabel abziehen (logisch) dann lockerst du die kerze leicht mit dem Kerzenschlüssel um sie dann mit der hand ganz rauszudrehen... nun steckst du die kerze zurück in den Kabelsockel und hälst den Rand der Kerze an das Blech deiner Vespa (Erdung) --> Handschuhe oder Zange benutzen... nun musst kickstarter/e-starter n paar mal durchdrehen... jetz müsste eigentlich nen zündfunke entstehen...

    Kann passieren dass du dabei ein gewischt kriegst, is aber nix gefährliches ;) man kriegt halt nur nen kleinen schock...

    ob die nen kicker hat weiss ich leider auch net...

    Für die Benzinmische nimmst ganz normales 2-takt öl (zum beispiel Castrol 2t scooting, das is das beste)

    Motoröl brauchst du trotzdem und zwar SAE-30 Motoröl!
    So führst du einen Ölwechsel durch (ausschließlich bei warmem Motor!!!):

    zuerst obere ölschraube lösen, dann irgendwas (gefäß) unter die untere Ölschraube stellen und diese auch öffnen... nun fließt das ganze altöl ab... jetz ganz wenig frisches öl durch die obere öffnung einfüllen und den motor kurz (unter eine minute) anmachen und dann das öl wieder ablassen... untere schraube wieder rein machen und 250 ml frisches öl reintun... obere schraube auch zu machen und fertig is...

    Zum anschieben kann ich dir auch nix sagen...

    MfG Beta_Erpel

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big6960.jpg] mit dem schlüssel kriegst die zündkerze raus... is nen 13x11x21/22er Schlüssel...

    2 Mal editiert, zuletzt von Beta_Erpel (May 28, 2006 at 21:30)

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • May 28, 2006 at 21:31
    • #3

    Hab mich ma informiert... Die Version mit Elestart hat keinen Kickstarter...

    MfG Beta

  • Zuzeler
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Reinbek west
    Vespa Typ
    PK 50 s erstmal...
    • May 28, 2006 at 21:57
    • #4

    Moin basic,

    erstma zum einen gibt es keine "dumme" Fragen, nich hier im Forum, hab ich noch nich erlebt und zum anderen hat Beta_Erpel eigendlich schon alles gut erklärt wobei ich ergänzen mocht das ich denk wenn die Batt 7 jährchen mit stand und warscheinlich auch angeschl war dann isse durch, 2 std laden sollten reichen zum starten.

    Mfg und so... Smallframer

  • basic
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    nähe Augsburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 29, 2006 at 00:10
    • #5

    Hi,
    also erstmal danke für eure Schnelle Hilfe.

    Denk auch das die Batterie am ende is, werd se morgen mal vom Ladegerät abhängen und nochmal nen versuch starten, wenn dann nichts geht hol ich mir gleich ne neue.
    Zündkerze gibts auch gleich ne neue dazu.

    Und den Ölwechsel werd ich mir fürs WE vornehmen.

    Hab jetzt aber noch ne Frage, wo krieg ich eigentlich das Nummernschild incl. versicherung her.
    Bei der Zualassungsstelle oder bei meiner KFZ-versicherung??

    Glaub ich werd mich hier in nächster Zeit noch öfter melden, :D

    byebye

  • .::FOX::.
    Schüler
    Punkte
    605
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    72585 Riederich
    Vespa Typ
    50 N special
    • May 29, 2006 at 00:55
    • #6

    Für das ist das board ja auch da!! :D :D
    Zum versichern gehste einfach zu einer Versicherung deiner Wahl, da wird alles gleich abgewickelt, formular wird ausgefüllt daten übernommen, kriegst nen versicherungsnachweis und dein kennzeichen!!
    einige versicherungen: macht so ziemlich jede Bank (VoBa, Kreissparkasse), aber auch Vericherungen wie Allianz, Huk Coburg, etc.

    falls du ein "Custom-Kennzeichen" haben willst kannst auf Kennzeichensucher
    mal deine "3 Buchstaben deiner Wahl" eingeben und sehn welche Vericherung diese Kombination hat.

    Einmal editiert, zuletzt von .::FOX::. (May 29, 2006 at 00:55)

  • basic
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    nähe Augsburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 29, 2006 at 19:59
    • #7

    Guten Tag,

    also das kennzeichen hol ich mir erst wennse auch läuft :(


    Die Batterie funktioniert sogar noch auch der Zündfunke is da!
    Hab ihn gesehen, und auch mehrmals gespürt :D

    Glaub das liegt an der Benzinversorgung, als wennse kein sprit kriegt beim Startversuch.
    Wo finde ich den Spritfilter, bzw. welche leitung könnte zu sein??

    Wo füll ich eigentlich das motoröl auf??
    Fürs Gemisch is ja der direkt neben dem Tankstutzen, aber fürs Motoröl wo isn das??

    Schon mal danke im voraus.

    BYEBYE

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • May 29, 2006 at 21:28
    • #8

    Also... Vergaser erstmal schön durchpusten und auch checken ob der benzinhahn nicht zu ist... kann mit der zeit halt passieren, dass sich da altöl und rost drin ablagert... dann musst du den entweder reinigen oder neu kaufen... tank reinigen (entrosten) is kein problem, aber den Benzinhahn kriegst kaum noch sauber, wenn der ersma zu is...

    Altöl und Rost kann sich übrigens auch im Vergaser ablagern (war bei mir so) musst das ding halt einmal gründlich reinigen und mit druckluft (aus dose oder kompressor) einmal gut durchpusten...

    Dann den Gaser gut einstellen! und alles is super!

    Motoröl füllst du auf, indem du diese eine Schraube, die sich an der motorschwinge befindet (wenn du direkt vorm motor sitzt is die ganz links mittig...), einmal aufschraubst und frisches öl reinkippst (SAE-30)...

    Bei längerer standzeit kann ich dir aber nen kompletten ölwechsel empfehlen... dazu fährst du die Vespa ersma schön warm, dann lässt du das altöl durch die untere ölschraube in ein gefäß ab und verschließt das ganze wieder... nun packst du durch die obere ölschraube ein paar milliliter frischöl (max. 50 ml) rein und lässt die Maschine wiederum ne halbe minute oder so laufen... dann lässt du das öl wieder ab, schraubst die schraube unten wieder rein und lässt durch die obere ölschraube 250 ml frisches öl in den öltank! Fertig!

    Im vergaser befindet sich übrigens direkt beim benzineinlass (für den Benzinschlauch) auch noch ein kleiner kraftstofffilter... vielleicht solltest du dir den auch noch mal ansehen!

    MfG Beta_Erpel

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • May 29, 2006 at 21:56
    • #9

    also am besten mal alle flüssichkeiten neu und wie gesagt alles reinigen

    batterie sollte echt neu nach der zeit weil wenn sie net beim ersten mal anspringt heist es schieben wenn net jetzt dann spätestens wenns kälter ist

    ich schieb immer so an im lehrlauf anschieben paar meter und dann einkuppeln und solang weiterschieben bis ich keine kraft mehr hab oder sie an ist

    weche hast den die xl1 oder xl2 oder gar keine xl und nur die pk50
    falls dus net genau weist reicht schon das baujahr das findest du in den papieren und an dem kleinen schildchen das wenn du rechts von der sitzbank nach unten gehst so 10cm vor dem trittblech kommt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • May 30, 2006 at 08:27
    • #10

    Er hat ne automatica... da is nix mit anschieben und einkuppeln... :D


    MfG Beta_Erpel

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • May 30, 2006 at 15:13
    • #11

    ich hab auch ne automatica und genau so läuft des bei der da sie keinen kicker hat sonnst hies es nämlich batterie lehr und pech gehabt so wie bei den ganzen neuen einspritzern

    :D nur so am rande

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • May 30, 2006 at 17:34
    • #12

    wie kann man denn bei ner automatica einkuppeln ?( ich dachte das läuft da automatisch :D

    MfG Beta

    Einmal editiert, zuletzt von Beta_Erpel (May 30, 2006 at 17:34)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • May 30, 2006 at 20:26
    • #13

    die hat 2 kupplungen
    eine automatikfliehkraftkupplung und eine die eher ne schaltung ist

    bei der von hand darf man nur im lehrlauf einkuppeln da man sonnst ein lautes knarren hört wie wenn ihr ohne kupplung schaltet und sie ist auch net am normalen kupplungshebel sondern so wie bei euch die schaltung

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • May 30, 2006 at 22:53
    • #14

    OK, danke für die aufklärung ;)

    Nee, ohne Scheiss ma... hätt ich jetz echt nich gewusst!!

    MfG Beta_Erpel

  • .::FOX::.
    Schüler
    Punkte
    605
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    72585 Riederich
    Vespa Typ
    50 N special
    • May 30, 2006 at 22:57
    • #15

    ha ich auch nich, dann nehm ich das mal wieder zurück, hatte mich ziemlich negativ gegenüber automatica Modellen geäußert aber ich hass zum bsp. so neue automatik Scoots...

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • May 31, 2006 at 00:37
    • #16

    der einzige vorteil der neuen ist die motorleistung und sonnst haben die keinen
    bei nem ditech oder generrell den einspritzern zieht man einmal in endrosseltem zustand am gas lehnt sich nach hinten und fährt auf dem hinterrad oder kommt locker auf 90 aber sonnst wiegesagt kein vorteil
    es sei den man steht drauf von den bullen ständig rausgezogen zu werden oder sich alle 20000km neuen roller zu kaufen ..

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • basic
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    nähe Augsburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 1, 2006 at 00:23
    • #17

    Hallo Jungs,

    wie is das jetzt mit der benzinleitung.

    Wie krieg ich eigentlich den tank raus, bzw den alten sprit.
    Oder wie krieg ich den Benzinhahn und den Benzinfilter raus??

    will mich an die Lady machen so bald das wetter besser is, kann zur zeit leider nicht in die garage.

    BYEBYE

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 1, 2006 at 06:24
    • #18

    Der Tank ist unter der Sitzbank. Wenn ich mich nicht irre sind da 4 Schrauben für zuständig. Vorher sollte man den Stab vom Benzinhahn abmachen. Der ist nur mit 'nem Splint befestigt. Schau aber das der Hahn geschlossen ist, sonst gibt das 'ne Riesensauerei. Dann kann man die Schlauchklemme unten am Vergaser abmachen und den Benzinschlauch mit etwas Kraft abziehen. Wenn alles los ist kann man den Tank nach oben rausnehmen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • .::FOX::.
    Schüler
    Punkte
    605
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    72585 Riederich
    Vespa Typ
    50 N special
    • June 1, 2006 at 11:30
    • #19

    Also Benzinhahn und splint kannste vorerst dranlassen beim anbau, hilft dir auch später wieder beim einbau.
    Da is so ne runde Gummidichtung dranne, an der karosserie wo der benzinhahn rauskommt, die schneidest an einer seite durch dann kannst den stab dranlassen beim tankausbau/einbau. haste die aufgeschnitten stellst den benzinhahn auf "an" und kannst den tank dann mit stab rausziehen (musst natürlich die dichtung rausnehmen nicht nur aufschneiden).
    Desweiterensind 2 schrauben vorne angebracht und ein Zapfen hinten in der mitte (Sitzbefestigung und "schloss" dafür) angebracht um den tank zu "sichern".
    Wenn du die benzinleitung abmachen willst, unbedingt davor wieder den benzinhahn schließen!

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 1, 2006 at 13:26
    • #20

    falsch bei der automatica muss die stange vom benzinhahn komplett raus
    ic weis gar nimmer wie ich meine rausbekommen hab ich glaub mit starken ziehen

    oder du nimmst ein schlauch hängst den in den tank und läst den alten spritt ablaufen

    und der benzinfillter sitzt am vergaser
    da wo die benzinleitung reingeht schraubst das ding ab und da sitzt dann gleich so ein plastiknetz das ist der filter

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™