1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50N (Baujahr 81): Einstellung der Zündung

  • georgv
  • November 14, 2009 at 18:29
  • georgv
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa N50
    • November 14, 2009 at 18:29
    • #1

    Hallo Vespa-Freunde!

    Langsam verzweifle ich an meiner Vespa 50N. Obwohl alle Teile intakt sind, springt sie einfach nicht an. Vergaser funktioniert normal (wurde auch gereinigt). Ob es an der Zündung liegt? Die Kontakte arbeiten, trotzdem will der Motor einfach nicht. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

    Gruß,
    Georg

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • November 14, 2009 at 19:12
    • #2

    Kommt Sprit an?
    Zündfunke da?

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 14, 2009 at 19:58
    • #3

    Erstmal drei Sachen kontrollieren:
    1. Kommt Sprit im Zylinder an?
    2. Ist der Zündfunke ausreichend und ist die Zündkerze richtig?
    3. Kommt der Zündfunke zur richtigen Zeit?

    1. Einfach zu kontrollieren. Zündkerze trocknen, reinschrauben, zwei- dreimal treten und Zündkerze rausschrauben. Muß naß sein.
    2. Über SuFu suchen welche Zündkerze benötigt wird. Zündfunke muß hell und zwischen den Elektroden sein wenn die Kerze ans Gehäuse gehalten wird beim kicken. Vorsichtig am Kerzenstecker halten damit du keinen Schlag bekommst.
    3. Gummi aus Polrad entfernen und schauen ob die Zündkontakte öffen wenn die Markierungen an Polrad und Gehäuse decken. Dabei schauen ob der Kontaktabstand stimmt und die Kontakte noch gut aussehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 14, 2009 at 21:10
    • #4

    welche markierung meinst. hab bei meiner nie einegefunden -.-

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • georgv
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa N50
    • November 15, 2009 at 10:46
    • #5

    Hallo Leute,

    erstmal vielen Dank für eure Antworten! Sprit kommt auf jeden Fall (zumindest bis zum Vergaser) und die richtige Zündkerze ist auch eingesetzt, natürlich in funktionfähigem Zustand, Zündfunke ist da. Ob der Funke zur richtigen Zeit kommt, müsste ich mal überprüfen. Mein Problem ist nur, dass ich die Markierungen an Polrad und Gehäuse nicht finden kann. Weiß jemand Rat?

    Gruß,
    Georg

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • November 15, 2009 at 11:09
    • #6

    Am Lüfterrad(Polrad)müßte an einem Lüfterflügel eine Verdickung und am Lüftergitter eine kleine Kerbe sein,die wenn Du sie dann mit einer Zündzeitpunktlampe anplitzt,dann Fluchten müssen.

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • November 15, 2009 at 11:40
    • #7

    Ist bei meiner 50N auch nicht.

    Du kannst es so machen OT finden und dann gegen den Uhrzeiger 17° messen und dann deine Markierung setzen.
    Auf die Markierungen Abblitzen.

    Aber ich meinen so verstellt kann sie nicht sein das sie nichtmal anspringt, ist ein anderes Problem.

    LG
    Mark

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 15, 2009 at 13:39
    • #8
    Zitat von georgv

    Sprit kommt auf jeden Fall (zumindest bis zum Vergaser)


    Das reicht leider nicht. Der Sprit sollte schon im Zylinder ankommen. Also kontrollieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • November 15, 2009 at 13:58
    • #9

    Wenn Sprit im Zyli ankommt und sonst alles stimmt... Lüfterrad abbauen und schauen ob der Halbmondkeil in der Nut auf der Kurbelwelle sitzt... Wie schon gesagt es ist unwahrscheinlich, dass die Zündung bei intaktem Halbmondkeil so verstellt ist, dass sie gar nicht mehr anspringt.


    Also wenn Funke da ist und die Zündkerze nach dem Kicken nass ist -> Halbmondkeil nachgucken, kann gut sein, dass er abgescherrt ist. War bei mir auch so.


    Grüße und schönen Sonntag

  • georgv
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa N50
    • November 15, 2009 at 19:22
    • #10

    Hallo Leute,

    habe nun noch einmal genauer nachschauen können. Benzin kommt zwar bis in den Vergaser, wird aber nicht in den Brennraum eingespritzt. Ich habe den Gasschieber ausgebaut und mit einer Spritze Benzin direkt in den Schieberraum eingefüllt, dann sprang sie problemlos an. Halbmondkeil ist okay.

    Gruß,
    Georg

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 15, 2009 at 19:30
    • #11

    Immerhin ist das Problem erkannt. Bewegt sich der Schwimmer im Vergaser leichtgängig und sind Haupt- und Nebendüse durchgängig? Reinige den Vergaser am besten nochmals und blase alle Düsen gründlich durch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • georgv
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa N50
    • November 16, 2009 at 20:14
    • #12

    Hallo Leute,

    ich habe den Vergaser mindestens fünf mal komplett auseinander gebaut, gründlich gereinigt und wieder zusammengebastelt. Es geht trotzdem nicht...Besitzt aber vielleicht jemand eine Art Schema oder Skizze?

    Gruß,
    Georg

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 16, 2009 at 22:40
    • #13

    Mach mal den Vergaser ab, halte deine Hand an den Ansaugstuten und kick dann. Dann müßtest du spüren das Luft durch den Ansaugstutzen angesaugt wird.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™