Wunschtraum einer eigenen Vespa

  • Hallo Zusamen


    Ich bin ganz neu hier, hab mich ein wenig auf eurem Forum umgesehen und fands einfach toll, wie nett und hilfreich hier alle sind :D


    Ich bin 19 Jahre alt, wohne in Kreuzlingen (CH) am Bodensee (gerade neben Konstanz) und spiele schon seit langem mit dem Gedanken, mir eine Vespa anzuschaffen. Leider habe ich in meinem Bekanntenkreis jedoch bisher noch niemanden gefunden, der diese "Leidenschaft" bereits hat und mir Tipps zu Kauf/Pflege usw. geben kann. Nun habe ich mir in den letzten Jahren ein wenig Geld erspart und der Wunsch nach der Vespa wird einiges konkreter. Letzte Woche entdeckte ich ein Inserat einer PX 125 frisch ab MFK/TÜV, JG `84, mit 44800km für rund 2200Fr (=1500 €)


    Ich fuhr hin und die Vespa hat mir sehr gut gefallen (soweit ich das einschätzen kann :P) und der Verkäuferstandort Kreuzlingen ist auch sehr vorteilhaft. Doch dadurch, dass ich die Materie nicht wirklich kenne, fällt es mir sehr schwer, ein Urteil zu Preis-Leistung abzugeben. Der Verkäufer war recht freundlich und kompetent, hat 2007 Motor vom Vespa-Vertreter komplett zerlegen, Lager, Dichtungen, Schaltkreuz und
    Kupplung ersetzten lassen. Ebenfalls wurde die
    Vespa im Jahr 2007 im Spritzwerk frisch lackiert .


    Meine Ansprüche an die Vespa sind, dass ich als (noch) Laie eine fahrbare, zuverlässige Vespa habe, mit der ich das Fahrzeug (kennen)lernen kann. (Ich kann beipielsweise noch nicht mal Roller fahren :( , Autoprüfung hingegen habe ich, das reicht in der Schweiz mal für einen Lernfahrausweis bis zur Prüfung). Ein weiterer Anspruch ist, dass die Vespa natürlich nicht allzu teuer sein soll. (Inserat liegt ganz klar an der oberen Grenze, sogar schon fast darüber, auch da ich noch zur Schule gehe). Ich rechne damit, die Vespa über längere Zeit zu behalten und möchte mir deshalb nicht unüberlegt einfach etwas kaufen, damit ich eine Vespa habe.


    Wie würdet Ihr (sofern möglich) das Preis-Leistungsverhältnis der Vespa einschätzen? Wie lange schätzt ihr die weitere Lebensdauer der Vespa?


    Würden Sie mir vielleicht sogar bei einer Erst-Vespa von einem Online-Kauf abraten? Oder eher eine 50er-Maschine zum Beginnen empfehlen?


    In der Schweiz wird auch empfohlen, gegebenfalls eine prüfungsbreite Vespa aus Deutschland zu importieren, was meint ihr dazu, habt ihr da gegebenfalls Tipps?


    Ich hoffe, Euch mit dieser buchstäblichen Bombardierung mit Fragen nicht zu überfordern und freue mich auf Antworten


    Vielen Dank und Liebe Grüsse :+2

  • Hi!


    Wenn wirklich alles so gemacht wurde wie du beschreibst (Motor gespalten und überholt bzw. neu lackiert) ist der
    Preis meines Erachtens sehr wohl vertretbar (ist ja wenigstens eine PX125 und keine 80er), da es zu keinen nenneswerten
    Folgekosten kommen kann (außer die Schweitzer - Typisierungskosten und eventuellen optischen Verfeinerungen deinerseits)
    Kommt jetzt wirklich darauf an wie der Roller da steht.


    Mit dem 125er Block kannst auch Du Dir als Laie, in weiterer Folge ohne viel Aufwand mehr Fahrspaß gönnen (Plug & Play)
    oder dich einfach an die Tunning-Spezialisten im Forum wenden .


    Bilder wären zur Beurteilung natürlich von Vorteil !!!
    Ansonsten hast Du deine finanzelle Siuation klar und deutlich beschrieben und um den Preis gibts auf jeden Fall was Brauchbares.


    Zu den Folgereparaturen:
    Die sind wie bei jedem anderen Roller davon abhängig wie du und wieviel du fährst.
    Verschleißteile wie Kupplung-, Bremsbeläge oder Seile kosten jetzt auch nicht die Welt
    Wieviel km wurden denn nach der Motorüberholung draufgespult?
    Bedenke wenn Du eine um € 1000 abstauben könntest sind 500 für Motorüberholung und ein paar Spielereien sehr schnell verbraten.


    Du bist halt mit mehr Hubraum deutlich flüssiger im Straßenverkehr unterwegs.


    lg
    Andreas

  • Hallo Andreas!


    Erstmals Danke für deine flotte und ausführliche Antwort..
    ich versuch gerade mal ein paar Bilder hochzuladen:


    So, nun siehst du ein bisschen was. Was meinst du dazu? Schriftzüge fehlen, wurden mal abmontiert, aber sind meines erachtens auch nicht zwingend... Der alte Originalsitz wird zusätzlich mitgeliefert...


    Wie viel nach der Motorüberholung noch gefahren wurde weiss ich leider nicht, glaube aber eher wenig, da sie nur noch zum Hobby relativ selten genutzt wurde.


    Nochmals recht herzlichen Dank!

  • Keine Ahnung wie das Preisniveau in der Schweiz für Vespas ist, aber Lambrettas werden dort größtenteils noch deutlich günstiger als in Deutschland oder Österreich gehandelt.


    So richtig top finde ich den Roller auch nicht, ist halt die Summe kleiner Details, die es ausmacht. Z. B. würde ich für den aufgerufenen Preis ordentliche Trittleisten, einen Beinschildkantenschutz, nicht mitlackierte Kotflügelfinne und nicht total sonnengegerbte Schalter sowie das um das Lenkschloss gehörende Gummi erwarten. Diese Details lassen für mich persönlich auf mangelnde Sorgfalt/Sachkenntnis bei der "Restauration" schließen, weshalb ich eher vorsichtig an das Fahrzeug rangehen würde. Meistens finden sich dann noch weitere nicht-originale Instandsetzungen (oder auch Bastellösungen) für andere während der "Restauration" aufgetauchte Probleme.


    In Deutschland wären ca. 1.000 - 1.200 Euro realistisch für dieses Fahrzeug erzielbar. Das Fahrzeug scheint auch eine Schweizer Spezialität zu sein - leider ist auf dem Foto nicht der komplette Durchstieg erkennbar, aber die Position des Chokehebels ist an der typischen Lusso-Stelle, obwohl es eine PX alt ist, d. h. deutet auf die eigentlich erst später eingeführte Getrenntschmierung und evtl. auch die Zwittergabel mit 20 mm Achse hin. In Deutschland gab es dieses Modell mit dieser Teilekombination nicht. Das ist natürlich kein Nachteil, fällt mir aber gerade auf.


    Vom Onlinekauf ohne Besichtigung und Probefahrt nur anhand ein paar wenig aussagekräftiger Bilder ist in diesen Preisregionen definitiv immer abzuraten, weil durch geschickte Fotoperspektiven Mängel sehr leicht zu vertuschen sind.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hallo zusammen
    also ich find den preis nicht mal so schlecht wenn alles stimmt was du da angibst den hier in der schweiz werden die vespas im moment so hoch gehandelt das mal schon mal richtig tief ins portemonaie fassen muss ....ich habe zu beispiel letztes jahr eine px 125 e gekauft ab mfk für 1600 fr. .und habe sie dann auseinader genommen lackiert ein paar neue ersatzteile wie felgen pneu weisse blinker 24er gaser dr 177ccm und und und.....dann wären wir auch schon sicher bei guten 2500fr..... und sonst schau mal auf ricardo.ch und vergleich ein wenig die vespa preise

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • PK-Racer hats wie immer auf den Punkt gebracht!


    Jetzt wo ich die Bilder sehe!
    Habe mir ehrlich gesagt von einem, vor zwei Jahren überholten und gelackten Roller einfach mehr erwartet.
    Sitzbank würde ich auch gegen die Originale tauschen (ist aber Geschmackssache)


    Einfach handeln oder weiter suchen!


    lg
    Andreas