1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor springt nicht an!

  • nerve17
  • November 30, 2009 at 18:38
  • nerve17
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    45
    Wohnort
    HEEK
    Vespa Typ
    PX 80 mit 177er Polini
    • December 5, 2009 at 09:23
    • #21

    Hallo!
    Welcher Kanal kann während der Fahrt bewirken, dass der Motor ausgeht und nur noch mit Choke anspring, bzw. nachher icht mehr?
    Kann da irgend eine Kanal sich so richtig zu setzen?
    Die Düsen sind alle wirklich frei!!!!!!!

    Hat da jemand eine Idee???? ?(
    Habe die Kerze rausgehabt und die blieb trocken.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 5, 2009 at 10:56
    • #22

    Normalerweise würde ich jetzt Verbindungskanal unten in der Schwimmerkammer > Düsenstock schreiben
    aber.......

    Zitat

    die Schwimmerklammer läuft voll!
    Wenn ich kicke sieh es aus, als wenn der Spritt nach oben ausgepustet wird!
    Wie ein Geysir!

    Ergo kann die Kerze nicht

    Zitat

    Habe die Kerze rausgehabt und die blieb trocken.


    sein wenn du all die vorherigen ratschläge und Maßnahmen umgesetzt hast.
    Tankentlüftungsloch frei,Schlauchdurchmesser groß genug, ungeknickt,nicht zu lang usw.

    Wieso ist der Geysir erloschen 8|

    Weapons of Mass Destruction

  • nerve17
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    45
    Wohnort
    HEEK
    Vespa Typ
    PX 80 mit 177er Polini
    • December 5, 2009 at 14:33
    • #23

    Habe mir das heute mit nem Kumpel noch mal ganz genau angesehen!
    Das sieht aus, als würde der Spritt nur aus dem Kurbelgehäuse ausgeblasen aber nicht hineingezogen.
    daher der Riesen Blowback.
    An der Kerze kommt nix an.
    Nochmal vorweg, der Kolben ist mit dem Fenster nach oben richtig (entgegen dem Auslass) eingebaut.
    Kann das Gehäuse einen Haarriss haben?
    Kurbelwelle kan man ja nicht falsch herum einbauen.
    Habe keine Idee mehr!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 6, 2009 at 10:30
    • #24

    Du kannst sogar ein Loch im Gehäuse haben und der Motor springt zumindest an.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 6, 2009 at 11:23
    • #25
    Zitat

    Riesen Blowback.
    An der Kerze kommt nix an.

    Wenn der Sprit soweit gekommen ist ..und dann Gaser plus Deckel drauf
    MUß die Kerze nass werden.
    Dann noch der Funke zum richtigen Steuerzeitpunkt
    Da muß die Reuse zumindestens anlaufen.....is einfach so

    Weapons of Mass Destruction

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 7, 2009 at 07:47
    • #26

    also polradkeil in verbindung mit... äh, riesenblowback: drehschieber defekt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nerve17
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    45
    Wohnort
    HEEK
    Vespa Typ
    PX 80 mit 177er Polini
    • December 7, 2009 at 14:43
    • #27

    Hi,
    wo drann kann ich denn erkennen ob der Drehschieber kaputt ist?

    Vorallem, kann der während der Fahrt kaputtgehen? ?(

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • December 7, 2009 at 19:32
    • #28

    kann er !
    bau mal den gaser runter,stell die welle so das der einlass zu ist,
    dann füll öl in den einlass das sollte einige minuten stehenbleiben bis es versickert
    läuft es sofort durch isser am sack
    wenn dem so ist solltest du rausfinden warum

  • nerve17
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    45
    Wohnort
    HEEK
    Vespa Typ
    PX 80 mit 177er Polini
    • December 7, 2009 at 22:36
    • #29

    Hi,
    habe vorhinn etwas 10 w 40 Motorölauf denschieber gegeben!
    Das Öl war nach ca 20 min zur hälfte versickert.
    Denke, das sollte lang genug sein oder?

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • December 8, 2009 at 09:39
    • #30

    zieh mal das lüra ab,
    vielleicht hats dir den keil zerlegt!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 8, 2009 at 13:21
    • #31

    Selbst wenn der ZZP funzt .... wo ist der Sprit ?

    Zitat

    Hat da jemand eine Idee????
    Habe die Kerze rausgehabt und die blieb trocken.

    Weapons of Mass Destruction

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 9, 2009 at 11:33
    • #32

    okay: anders:

    kerze raus, finger aufs loch halten, kicken, saugts und drückts?

    gaser runter, ass drauf lassen, finger reinstecken. sollte NUR saugen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nerve17
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    45
    Wohnort
    HEEK
    Vespa Typ
    PX 80 mit 177er Polini
    • December 10, 2009 at 21:32
    • #33

    Hi,
    ich glaube das Problem ist gelößt!
    Habe den Vergaser gegen eine 24er SI von ner T5 getauscht!
    Eom paar ml kicken und die Kiste lief.
    Habe die Tage gemerkt, wenn man ganz genau hin sieht, dass Spritt an den Seiten in das Kurbelgehäuse lief.
    Wahrscheinlich ist der Motor im warsten Sinne abgesoffen.
    Was dann den riesen Blowback erzeugt hat.

    Die Düsen habe ich getauscht!
    Jetzt stehen die alten Düsen einen halbe cm höher wie die originalen.
    Bekomme den Luftfilter jetzt nicht mehr drauf.
    Kann man da was machen?
    :rolleyes:

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • December 10, 2009 at 22:26
    • #34

    Du kannst die düsen kürzen,
    oder löcher in den Filterboden bohren dann passts!
    Aber schön auf die späne achten

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 11, 2009 at 07:27
    • #35

    Und warum ist die Kerze dann trocken geblieben? 8|

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nerve17
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    45
    Wohnort
    HEEK
    Vespa Typ
    PX 80 mit 177er Polini
    • December 11, 2009 at 07:37
    • #36

    Kann ich mir auch nicht erklären!
    Ne Wunderheilung hat es beim Roller ja auch noch nie gegeben oder?
    Ich weiß das hört sich alles ziemlich dämlich an, aber er war so.
    Danke noch mal für eure Hilfe.

    Guido

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 11, 2009 at 08:26
    • #37

    STTTOOOP

    24er gaser mit 80er düsenstock!?!?!? da bin ich ja mal gespannt wielange das gut gehen soll... auch wenn auf 177er bedüst ist, sollte doch etwas fetter bedüst werden von 20 auf 24 SI.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nerve17
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    45
    Wohnort
    HEEK
    Vespa Typ
    PX 80 mit 177er Polini
    • December 11, 2009 at 08:56
    • #38

    Hi,
    das habe ich jetzt nicht verstanden!

    Ich habe einen 24er SI Vergaser.

    Was hat das mit de mDüsenstock auf sich?

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • December 11, 2009 at 09:22
    • #39

    wenn du nen 20er,richtig bedüst,gegen nen 24er tauschr,musst du noch mal anders bedüsen!
    Auch wenn du den 24er gegen den t5 24er tauscht würde ich die sache erstmal im auge behalten
    erstrecht,wenn du die löcher im filterboden gemacht hast,
    allein dadurch ändert sich die nötige bedüsung um einiges

Ähnliche Themen

  • V50N springt nicht mehr an

    • becksomat
    • August 16, 2017 at 09:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor springt nicht mehr an

    • Caramello
    • June 3, 2017 at 00:40
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zylinderwechsel - Vespa springt nicht an

    • ryoushi
    • July 16, 2017 at 18:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nicht an

    • Rookie 81
    • June 20, 2017 at 18:25
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nach Vergaserreinigung nicht an

    • fr4nkston
    • March 11, 2017 at 16:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™