Pk50 Xl2 Hp4 zu empfehlen?

  • Hallo zusammen.
    Ich möchte mir eine 50er Vespa kaufen und brauche euren Rat:


    Es handelt sich um eine PK50 XL2 HP4, 4-Gang Schaltgetriebe, Bj 95, 5PS, 900km gelaufen, ital. Import in blau met. Sieht oiptisch (auf den Bildern) ganz gut aus und soll beim Händler 950€ (inkl 1 Jahr Garantie) kosten.
    Soviel zu den Daten und jetzt meine Fragen:
    Ist die HP4 empfehlenswert? Wie siehts aus mit der Zuverlässigkeit und dem E-Teile-Markt? Was denkt ihr über den Preis?


    Gruß aus Hamburg!

  • Die hp auf jedenfall holen. 2-)
    Ist zum vergleich zur xl2 besser.
    Hat einen besseren abzug ca 65 km laut Tacho und das im Original zustand.
    hat ein leichteres Lüfterrad, alu Zylinder, flaches Rücklicht und eine monositzbak. So meine yohman-)


    gruß adi

  • Aber auch einen kleinen Haken:
    Soweit ich weiss ist sie im Original schneller als 50km/h und damit wäre es dir nicht erlaubt das Ding als Kleinkraftrad zuzulassen. Es wäre also per Gesetzt zumindest eine "80er"-Zulassung erforderlich, und damit auch der entsprechende Führerschein!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Laut Verkäufer läuft Sie ca 60-65km/h, wäre aber überhaupt kein Problem mit ner 50er Zulassung.... Ich bräuchte noch nichtmal zum TÜV, die Versicherung würde mir auch ein Nummerschlid geben, wenn ich mit ital. Papieren ankomme... Hat jem. Erfahrung?
    Ich könnte mir vorstellen, das der Herr Ingenieur vom TÜV das schon merken könnte......

  • Das ist schon richtig. Wenn man es genau nimmt.
    Ist mit 49ccm eingetragen. Die anbauteile sind Original wie bei der zulassung der abnahme.
    Sagen wir das Sie gut eingefahren ist :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von adi ()

  • Wenn Du Deutsche Papiere hast, brauchst sie nicht vorführen.
    versicherrung drauf und spass haben :-7

  • wenn ich mit ital. Papieren ankomme


    Das der Versicherung das Wumpe ist stimmt soweit, allerdings könntest du im Falle iener Polizeikontrolle in Bedrängnis kommen. Italienische Papiere sind nämlich erst nach der EU-Standartisierung auch in Deutschland legal. Ältere Fahrzeuge müssen halt auch deutsche Papiere haben. Dazu gibt's aber sicher 1000 Threads die die Sache noch ausführlicher Beleuchten. Schmeiss mal die Suchfunktion an!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Aber auch einen kleinen Haken:
    Soweit ich weiss ist sie im Original schneller als 50km/h und damit wäre es dir nicht erlaubt das Ding als Kleinkraftrad zuzulassen. Es wäre also per Gesetzt zumindest eine "80er"-Zulassung erforderlich, und damit auch der entsprechende Führerschein!



    Die HP4 darf im Originalzustand mit dem Autoführerschein, Klasse M und Versicherungskennzeichen gefahren werden.


    Entfernt man jedoch den Drosselkrümmer rennt sie schneller als die bei einer Fuffie max eingetragenen 50 km/h und es wird mindestens der A1 Führerschein, sowie ein richtiges Kennzeichen benötigt. Das heißt jedoch nicht, dass das auch jeder so macht! :whistling:

  • Die HP4 darf im Originalzustand mit dem Autoführerschein, Klasse M und Versicherungskennzeichen gefahren werden.


    Tatsächlich? Ic hatte keine Ahnung das das Teil in Serie gedrosselt ausgeliefert wurde!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch