1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getriebeübersetzung PX200

  • tippe
  • December 9, 2009 at 11:32
  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • December 9, 2009 at 11:32
    • #1

    hallo,
    ich zweifle daran dass meine PX200 ein originales Getriebe drin hat.
    Ein 200er Motor VDE1M scheint es schon zu sein, weil Bohrung 66mm und Si24
    Der dritte Gang möchte bei 50 gerne geschaltet werden, spätestens bei 60
    Im 4. gehts laut Tacho so bis 85 :(
    Laut sqooter Tabelle müsste ich da im 3. fast hinkommen ...
    Kann ich das Getriebe irgendwie herausbekommen ohne den Motor zu öffnen?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    2 Mal editiert, zuletzt von tippe (March 6, 2010 at 16:43)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 9, 2009 at 12:07
    • #2
    Zitat von tippe

    Kann ich das Getriebe irgendwie herausbekommen ohne den Motor zu öffnen?


    NEIN!

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • December 9, 2009 at 12:15
    • #3
    Zitat

    nein!

    doch wenn er gynecologe ist kann er versuchen es durch den kupplungsdeckel kleinzuschneiden und dan in einzelteilen rauszuziehen :-4

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 9, 2009 at 12:15
    • #4
    Zitat

    Der dritte Gang möchte bei 50 aber schon dringend geschaltet werden, im 4. gehts laut Tacho so bis 85-90 :(
    Laut sqooter Tabelle müsste ich da im 3. fast hinkommen ...

    bist dir sicher das du dei 12PS version hast und nicht die 10PS version

    der SQOOTER bezieht sich in seiner tabelle sicher nur auf die 12PS version und ich hab noch keine originale 200er gesehen die in der 3. bis 85 zieht

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 9, 2009 at 12:20
    • #5

    Doch, geht schon. Und zwar anhand des Verhältnisses der Umdrehungen Polrad vs. Hinterrad. Ist zwar ein Geduldsspiel, aber machbar: Klick

    Eine originale PX 200 hat die Primärübersetzung 23/65 (=2,83), wegen der Zähnezahlen der einzelnen Gangritzel und den daraus zu ermittelnden Gesamtübersetzungsverhältnissen bitte eine Internetsuchmaschine oder den SCK Katalog bemühen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 10, 2009 at 01:22
    • #6

    Hast du denn auch ne 23 Zahn Kulu drin?Wird doch nicht einer Kulu Tuning betrieben haben.Hatte ich auch schon mal gesehen.Zieht unten raus gut aber oben wird sie nicht schneller als 85-90.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • March 6, 2010 at 16:41
    • #7

    Ich müsste ne 10 PS Version haben

    Ich fahre seit 2 Wochen täglich 60km Landstraße
    Zur Zeit ist es sehr windig und die Werte sind vielleicht etwas durch den Wind verzerrt.

    Ab ca. 80 fühlt sich die Leistung so an als würde der Motor in Overrev gehen
    Eine gute Reisegeschwindigkeit ist 70, längere Zeit bei ca 80 bisher aber auch ohne Probleme
    Bei drehendem Wind und leichtem Gefälle sind auch >88 (lt. Tacho) drin.

    Ich würde die Übersetzung schon gerne etwas länger haben. Was muss ich konkret abbauen um diese zu erfahren?
    Es ist kalt hier. Mir wäre also sehr geholfen wenn ich jeden Schritt bereits im Kopf durchgehen kann bevor ich rausgehe.

    PS: kann ich ohne Umbau einen 120/90 Reifen fahren? Der müsste die Übersetzung ja um ca. 8% verlängern ...
    Oder kann ich das Ritzel einfach von aussen auf 23 ändern wenn das gr. Ritzel 65 Zähne aufweist oder muss ich dazu den Motor spalten und alles auseinanderbauen?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    3 Mal editiert, zuletzt von tippe (March 6, 2010 at 16:52)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 6, 2010 at 17:32
    • #8

    Moin

    Zitat von tippe

    oder muss ich dazu den Motor spalten und alles auseinanderbauen?

    Ja, so ist die harte Wahrheit.

    Aber es gibt da auch die russische Methode. Klappt aber auch gut, wenn du schon mal einen Motor gespalten hast. Das sieht dann so aus:

    Lass dich nicht von dem zu großen Zahnrad beirren, da hatte man mir was verkehrtes gegeben. So habe ich übrigens den kurzen vierten Gang mit Erfolg eingebaut.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • March 6, 2010 at 17:37
    • #9

    Und Kulutuning kommt nicht in Frage?
    Oder lässt sich das kleine Ritzel nur wechseln wenn die ganze Achse draussen ist?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 6, 2010 at 20:03
    • #10

    @ holger

    wasn das aufn Kolben für ein Fleck im Stehbolzenbereich?? hat der mal etwas gayklemmt :S

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 6, 2010 at 20:12
    • #11

    Moin

    Ihr seht aber auch echt alles. :D Ante hat am Alfa Rost entdeckt..... der zum Glück keiner war, Likedeeler wundert sich über die Handbewegung meiner Frau (die Hand war am Hintern, wegen der Erde von der Gartenarbeit)..........

    Aber du hast fast Recht. Geklemmt nicht, ist passiert mit dem O-Setup als der Motor nicht mehr genug Sprit bekam. Da ging er bei 110km/h einfach aus und ich saß geschockt auf der Mühle.......Na was denn nun.....? Kupplung gezogen, wieder kommen lassen und weiter ohne gefühlten Leistungsverlust. Habe den Zylinder immer noch hier stehen, als Ersatz......

    Ja da ist eine Laufspur. Weiß der Geier, was das nun wieder war....

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • March 7, 2010 at 18:23
    • #12

    viele offene Fragen :-3

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 8, 2010 at 10:04
    • #13

    Wie gesagt hat die PX 200 bereits original ein 23 Zähne Ritzel auf der Kupplung, daher gehe ich mal stark davon aus, dass das bei deinem Roller auch der Fall sein wird. Zum Nachschauen und Prüfen muss nur das Hinterrad runter und der Kupplungsdeckel ab, dann kannst du die Kupplung abnehmen. Der Motor muss nicht auseinander dafür. Einen 120/90er Hinterreifen kannst du ziemlich sicher nicht ohne weitere Änderungen montieren, weil das eine ziemliche Walze ist. D. h. Breitreifenkit inkl. Motor nach rechts versetzen, um den Spurversatz des Breitreifenkits wieder auszugleichen usw.. Ein 100/90er Reifen passt aber ohne größere Änderungen und hat auch einen größeren Abrollumfang als ein 3.50er Reifen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • o-scar
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    ja
    Vespa Typ
    PX 80,PX 80, PX 125, PX 230 quartermile, Cosa 125, Cosa 200, GS 150 Augsburg, PK50 S automatica, PK 80 S automatica, PK 50 XL2 automatik & Schalter
    • March 13, 2010 at 22:52
    • #14

    Hm...das müsste er dann wohl eintragen lassen oder fällt das nicht weiter auf, so dass man´s untern Tisch fallen lassen kann?

    Gruß, M.

    Viel zu schnell nahm er die Kurve, der Blödel;
    zum Leichenschmaus gab´s Leberknödel.

    Member of *Hirschwurscht Burschen*

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 13, 2010 at 23:38
    • #15

    Jede Reifengröße, die von der Originalgröße (bei PX 3.50-10) abweicht, muss eingetragen werden. Da die Größe nunmal recht plakativ auf dem Reifen steht, fällt das sogar dem dümmsten Polizisten oder TÜV-Prüfer auf, wenn nicht eingetragen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 14, 2010 at 13:18
    • #16

    100 Reifen Eintragen lassen 20 Tacken beim Tüv.Kannst du sogar/oder nur auf Orginal Felge fahren ,aber nicht jedes Modell past.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • March 23, 2010 at 17:05
    • #17
    Zitat von pkracer

    Ein 100/90er Reifen passt aber ohne größere Änderungen und hat auch einen größeren Abrollumfang als ein 3.50er Reifen.

    Bist du sicher?
    Die sqooter.com Getriebetabelle macht folgende Angaben:

    Reifen
    Umfang (m)
    faktor

    3.50/10
    1,37
    0,08220

    100/90
    1,36
    0,08180

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 23, 2010 at 17:13
    • #18

    Dann wundert es mich, warum z. B. die Cosa 200 eine 21/68 Primärübersetzung (3.24) mit 100/90-10 Hinterreifen hat, die PX 200 mit ansonsten gleichem (!) Getriebe aber eine 23/65 (2.83) mit 3.50-10 Hinterreifen.

    Die Cosaübersetzung ist also deutlich kürzer als die PX Übersetzung, der einzige Unterschied ist die Reifengröße des Hinterrades, von der man annehmen sollte, dass sie die Differenz wieder ausgleicht. Das würde nur klappen, wenn der 100/90-10er Reifen einen größeren Abrollumfang hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 23, 2010 at 17:14
    • #19

    Ja,ja.1cm ist natürlich schon ne Welt.Jetzt mißt du noch verschiedene Hersteller nach und wirst überrascht feststellen die bescheißen bei der Größe.
    Nicht nur die und ein cm ist ein cm


    Steht der Mann vor dem Spiegel und tönt:Ein cm mehr und ich wär König.
    Säuselt seine Frau:1cm weniger und du wärst Königin.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™