1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor mit Batterie in Roller ohne Batterie

  • vuk
  • December 18, 2009 at 19:06
  • vuk
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 80
    • December 18, 2009 at 19:06
    • #1

    Hallo zusammen, klatschen.gif
    nachdem ich schon länger fleißig als Gast im Forum gelesen habe und ihr mir schon oft mit Eurer Erfahrung helfen konntet, komm ich nun nur mit Hilfe der Suchfunktion nicht mehr weiter...

    Würde gerne in meine PX 80 (Bj. 92, ohne Batterie mit Getrenntschmierung) nen Motor von ner PX 200 (auch mit Getrenntschmierung) einbauen.

    So, nun zur eigentlichen Frage, kann mir jemand sagen ob der Motor einer Elestart (also mit Batterie) ohne größere Action verbaut werden kann?! Oder verträgt sich das gar net... confused.png


    Vielen Dank schon mal vorab

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 18, 2009 at 19:29
    • #2

    kommt darauf an ...

    wenn du den e-starter verwenden willst und damit dann auch die batterie, ist es etwas aufwendiger.
    ohne estarter gibts kein problem.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 18, 2009 at 19:37
    • #3

    Wie schon erwähnt, wäre der Aufwand für die Umrüstung der Elektrik des Rollers auf Batterie usw. ziemlich erheblich, wenn du den Elektrostarter nutzen möchtest. Wenn du ihn nicht nutzen möchtest, kannst du aber den 200er Elestartmotor einfach so in den Nicht-Elestart Rahmen einbauen, Stecker von der Zündgrundplatte passen p&p.

    Das einzige (mickrige) Problem wäre, dass an dem Nicht-Elestart Rahmen die Kante etwa in Höhe der Fahrgestellnummer nicht umgelegt ist, d. h. der Startermotor würde beim Einfedern dort anschlagen. Du kannst aber den Startermotor einfach demontieren und solltest dann das verbleibende Loch im Luftkanal des Motors mit einer passenden Abdeckung versehen (Stück Kunststoff oder Alublech passend zuschneiden), damit die Kühlluft nicht dort rausbläst, sondern weiter in voller Stärke bis zum Zylinder gelangt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vuk
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 80
    • December 18, 2009 at 19:47
    • #4

    Auf den E-Starter leg ich eigentlich keinen Wert, hab bis jetzt auch gut gekickt...
    Plug & Play hört sich super an!
    Wie ist der Startermotor denn am Motor verbaut (geschraubt, gesteckt...) und wie fest muss das Loch denn zu sein? Weht die Kühlluft eher oder bläßt die da richtig durch?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 18, 2009 at 19:53
    • #5

    Der Startermotor ist mit 3 M8er Muttern (SW 13) an kurzen Stehbolzen am Motorgehäuse verschraubt. Wenn du dir eine Abdeckplatte in passender Größe mit den entsprechenden 3 Löchern für die Stehbolzen zuschneidest, kannst du sie einfach anschrauben. Das muss nicht hermetisch dicht sein, ist die Lüfterradabdeckung ja auch nicht. Siehst du aber dann schon, wenn du den Motor vor dir hast, ist absolut selbsterklärend.

    Es gibt auch für ein paar Euros fertig zugeschnittene passgenaue Abdeckplatten aus Metall für das Loch zu kaufen, zumindest hat dieser Laden die mal beworben. Vielleicht einfach mal anrufen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vuk
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 80
    • December 18, 2009 at 20:45
    • #6

    Supercool! vespa2.gif
    Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten!!!
    Wenn ihr noch den ein oder anderen Tipp habt, ich bin dankbar für alles!!!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 19, 2009 at 03:09
    • #7

    Die Abdeckungen kannst Du auch bei mir für 5 Euro inkl Porto erwerben.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa Motor
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™