1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration Vespa 50 n Spezial

  • .-Es_LeBt-.
  • December 19, 2009 at 19:07
  • vespa-bodensee
    Gast
    • December 24, 2009 at 11:11
    • #81

    wenn du kein Bock hast zu schreiben, dann bist aber in einem Forum falsch.. Nein PISA-Test :-4

    zum Lackieren wäre Pulverbeschichten eine Alternative und vorallem günstiger...

  • .-Es_LeBt-.
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • December 24, 2009 at 11:17
    • #82

    jah pulverbeschichten

    des wer auch ne möglichlkeit

    aber in unserer nähe kenn ich keinen der pulverbeschichtet

    wenn einer in der nähe von Amberg einen kennt

    schreibt mir bitte den namen oder die Adresse

    Gruß David

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • December 24, 2009 at 11:27
    • #83

    Pulverbeschichten ist doch wirklich nicht schön, ich finde das sieht immer so aus als hättest du nicht genug Geld für ne Lackierung gehabt.
    und wenn du mal nen Kratzer rein gefahren hast geht die Heulerei schon los, mit Lack kannste einfach was ausbessern oder beilackieren, Bei ner Pulverbeschichtung musst du dann mit dem Pulver und Heissluftfön rum hantieren :thumbdown:

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 24, 2009 at 11:28
    • #84

    Lass ihn sprechen er ist Miester auf diesem HOHEITSGEBIET :+2

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • December 24, 2009 at 11:36
    • #85

    Dann lass lieber den gammeligen O-Lack drauf, alles besser als ne Pulverbeschichtung.
    Und wenn mir jetzt einer damit kommt das mann eine Pulverbeschichtung auch mit Klarlack überziehen kann dreh ich ab :-4

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 24, 2009 at 11:40
    • #86

    Wer weiß was er als gammelogen O-Lack empfindet. Ncher will er nen 1a Lack abstrahlen aber jedem das Seine :-5

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespa-bodensee
    Gast
    • December 24, 2009 at 11:50
    • #87

    ähm ich habe meine Schwalbe auch pulvern lassen und ich bin damit mehr zufrieden, als mit einer normalen Lackierung. Vorallem das mit der Orangenhaut ist ein weit verbreitetes Gerücht. Der Lack platzt auch nicht so schnell ab, wie bei einer Lackierung... Sind meine Erfahrungen...

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • December 24, 2009 at 11:59
    • #88

    Und glänzt die Beschichtung auch so wie ne Lackierung? Wohl kaum!

  • vespa-bodensee
    Gast
    • December 24, 2009 at 12:06
    • #89

    doch... mit Klarlack! Spaß beiseite... aber ich habe die Simme poliert und dann geht es... Ich weis hört sich jetzt komisch an... Nach den Feiertagen stell ich mal vllt. ein Bild rein...

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 24, 2009 at 12:18
    • #90

    Interessantes Thema hier. :D:-9
    Zum Pulvern: Wenn das Budget sehr klein ist, würde ich das an deiner Stelle in Betracht ziehen, denn pulvern ist wesentlich günstiger, als lackieren.Die vorarbeiten sind natürlich genau so penibel zu machen, denn sonst sieht man auch jede Stelle.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • .-Es_LeBt-.
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • December 24, 2009 at 13:04
    • #91

    ich werd die vespa lackieren lassen
    ich kenn mich nicht so gut aus aber was derTec wird schon stimmen
    der hat mehr erfahrung wie ich
    und wen ich ein roller schon mal hab dann muss ich hald des geld beiseitelegen
    is ja gut angelegt XDD
    ich werd ferückt
    ich schleif die ganze zeit und da sind so huppel drin
    KA was das ist aber es reicht bis in die Grundierung
    und des duert ewig mitn bandschleifer
    mmh

    Gruß David

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • December 24, 2009 at 15:45
    • #92

    8| Hubbel :?: Bandschleifer :+4

  • .-Es_LeBt-.
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • December 24, 2009 at 16:04
    • #93

    jah hubbel
    also laut Leute die sichs angeschaut haben
    ist des wenn beim lackieren Wasser in lack kommt
    jah des geht nur mitn bandschleiber weg
    mitn rutscher oder dreiecksschleiber get des nicht
    an manchen stellen hab ichs mitn heißluftfön weggemacht

    <

    Einmal editiert, zuletzt von .-Es_LeBt-. (December 24, 2009 at 20:50)

  • vespa-bodensee
    Gast
    • December 24, 2009 at 17:36
    • #94

    so wie sich des anhört, wäre es besser, wenn du den Rahmen und die anderen Teile sandstrahlen lässt... Damit sparst du dir jede Menge Nerven und es ist ein weitaus besseres Ergebnis als mit "bandschleiber, dreiecksschleiber und heuslftfön"....

  • .-Es_LeBt-.
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • December 24, 2009 at 20:52
    • #95

    jah wollt ich jah aber bei uns gibt erst wieder einen ihn regensburg und die fahrt ist zu weit wenn man keinen Dührerschein besitzt
    naja
    ich habs jah bald fertig

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 24, 2009 at 22:23
    • #96
    Zitat

    ist des wenn beim lackieren Wasser in lack kommt

    sowas kommt davon wen man keine Wasserabscheider an den Kompressor anschließt

    Zitat


    jah des geht nur mitn bandschleibfer weg
    mitn rutscher oder dreiecksschleibfer geht des nicht

    also ich hab in meinem ganzen leben noch nie nen Bandschleifer zum schleifen einer vespa benötigt ,geschwiege den einen Excenter oder dgl
    die vespa mit ihren kanten und ecken braucht ne kundige Hand = somit ist alles Handarbeit ,nicht umsonst kostet so ne Lackierung bei einem fachmann gerne mal nen 4-stelligen betrag

    -->> also doch alles nur Pfusch und eher in die Kategorie Verkaufslackierung für Ebay zu setzen :S

    bea meint noch ausm Keller ,deine rechtschreibung tut wirklich weh :+4

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • .-Es_LeBt-.
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • December 24, 2009 at 23:36
    • #97

    man ihr nervt ich hab kein bock
    zu schaun ob ich alles richtig schreibe
    ich bin hier um was zu erfahren nicht um die deutsche Rechtschreibung zu lernen
    und des geht mitn Badschleifer sehr gut
    200 schleifpapier drauf und ab gets
    ihr habt nur ständig was auszusetzen man
    ich lakier etzt mein 4 moped und bis etzt konnt ich sie immer gut verkaufen es ist sicher nicht so gut wie beim
    Lacker
    aber trozdem geht es
    ihr habt eig schon recht aber ständig irgend untergeschoben zu bekommen ist echt mis von euch
    was geht euch meine rechtschreibung an
    also für Autodesighner hats gelangt man

    Gruß David

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 25, 2009 at 00:23
    • #98
    Zitat

    man ihr nervt ich hab kein bock
    zu schaun ob ich alles richtig schreibe
    ich bin hier um was zu erfahren nicht um die deutsche Rechtschreibung zu lernen

    es gibt einfach gewisse Grundregeln ,dazu gehört das man zumindest versucht einigermaßen leserlich zu schreiben ,solltest du wirklich mit der deustchen rechtschreibung auf Kriegsfuß stehen gibts im I-net genug Programme die das korrigieren :-2

    Zitat


    200 schleifpapier drauf und ab gets
    ihr habt nur ständig was auszusetzen man
    ich lakier etzt mein 4 moped und bis etzt konnt ich sie immer gut verkaufen es ist sicher nicht so gut wie beim

    deshalb beleibts trotzdem ein Pfusch bzw ne blingbling Verkaufslackierung und selbst die zweifle ich an , das hat auch nichts mit dir persönlich zu tun sondern allgemein damit das einfach zuviele selbsterkohrene "restauratoren" versuchen mit dem Hype Vespa die schnelle kohle zu machen
    Ich hab das zigfache an Vespas bisher gemacht aber da ist nie ne Mascjhine zum einsatz gekommen sondern da wurde alles per hand geschliffen und das sollte jeder nach der 2. Vespa selber erkennen das hier Maschinen fehl am platz sind

    für dich mag es vielleicht hart klingen ,aber es sind lauter gut gemeinte Ratschläge die hier ausgeteilt werden und die du zu beherzigen solltest :-2

    du bist uns nachwievor Bilder schuldig und hier bitte nicht irgendwelche unscharfen wischiwaschi bilder :-4

    in derTec und in meiner Galerie findest du zB selbst gelackte Vespas ,(ich lackier meine zum teil im Freien :whistling: )

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 25, 2009 at 00:29
    • #99

    *Offtopic*
    Scheint dir ja egal zu sein, wie du schreibst. Das hier ist aber kein Chat sondern ein Themenforum.
    Wer hier derart viele Fehler postet, der liest auch nicht durch was er geschrieben hat, sondern labert nur raus.


    Problem ist bei der Maschinenschleiferei, dass deine Oberfläche relativ unregelmäßig wird. Um das auszugleichen, musst du ganz schön viel Arbeit reinstecken.
    Wenn du Abstriche bei der Haltbarkeit der Lackierung machen kannst, dann mach es mit gutem Lack und viel Zeit von Hand. Hab meine auch selbst Lackiert und bin zufrieden.

    Gruß lukk

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespa-bodensee
    Gast
    • December 25, 2009 at 14:34
    • #100

    Warum fragst du dann nach günstigen Lackiereien etc., wenn du sowieso alles besser weißt und selber lackieren willst? Sorry aber ich versteh das Ganze nicht. Manche hier haben schon zig Vespas restauriert und die nötige Erfahrung.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™