1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

block fräsen

  • sepp6666
  • December 26, 2009 at 17:43
  • sepp6666
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    71
    Wohnort
    SÜDTIROL
    Vespa Typ
    hp 4
    • December 26, 2009 at 17:43
    • #1

    hey wies jemand wo ich übrall was weck nehmen musn ich meinen block fräsen möchte und auch wo überall????????

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 26, 2009 at 19:37
    • #2

    Kommt auf den verwendeten Zylinder und Ansaugstutzen (Membran oder Drehschieber) an. Eine pauschale Aussage wie "hier 5 mm und dort noch 2 mm wegfräsen" kann man deshalb nicht treffen.

    Bilder von gefrästen Motorgehäusen gibts aber z. B. unter oder auch hier: Winterprojekte 2012/2013

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 28, 2009 at 15:02
    • #3

    bitte tu uns allen einen gefallen (nein ich meine nicht, du sollst versuchen deutsch zu schreiben ;) )

    lies erst mal was zum bearbeiten des blocks bitte!!!
    und dann lies es nochmal und nochmal .. dann schau dir bilder an, und zwar jede menge!
    und dann, dann kannst gaaaaanaz vorsichtig anfangen damit...
    es ist im alklgemeinen kein hexenwerk, aber es gibt schon zuviele verbastelter und zerfräster blöcke... irgfendwann gehen uns die dinger doch mal aus, wenn jeder einfach mal drauflos zerspant!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • December 30, 2009 at 01:30
    • #4

    HansOlo
    deswegen werd ich es lassen meinen Motorblock zu zerfräsen ;)

    Aber der Zylinder wird mal dran glauben , muss das nun auch mal endlich lernen.

    @HP4Rider


    das ist eine der anschaulichen Seiten zu diesem Thema ;)

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • sebix2001
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    76
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50 spezial
    • December 30, 2009 at 11:22
    • #5

    Falls du nen v50- Block hast, mußt du auf der Lima- Seite vorsichtig sein. Da wirds nämlich ziemlich schnell ziemlich dünn.

  • sepp6666
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    71
    Wohnort
    SÜDTIROL
    Vespa Typ
    hp 4
    • January 19, 2010 at 20:03
    • #6

    hallo leute wenn ich minen Block fräsen möchte was brauche ich dazu und wie weis ich wo und wiefiel ich matrial wecknehmen muss

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 19, 2010 at 20:05
    • #7

    Was soll gemacht werden ??????????


    edith sagt mir dass dies schon dein xter Thread zu dem Thema ist

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 20, 2010 at 10:36
    • #8

    Mit dem bereits bestehenden Topic zur exakt gleichen Fragestellung zusammengeführt. X(

    Wie schon erwähnt: Es gibt KEINE allgemeingültigen Angaben dazu, wo man wieviel wegfräsen soll. Es geht dabei darum, die Übergänge zwischen verschiedenen Bauteilen strömungsgünstig zu gestalten. Das ist selbsterklärend, wenn man die Bauteile zusammenfügt.

    Einfach so rumfräsen bringt keine Mehrleistung, auch wenn das die Kollegen auf dem Schulhof vielleicht behaupten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Ähnliche Themen

  • Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

    • Alex-ET3
    • June 21, 2017 at 15:37
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Übersetzung bei 75ccm verändern ?

    • Judgejudge
    • July 13, 2017 at 21:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern