1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umbau Pk 50 xl2 Automatica

  • Rayman
  • January 1, 2010 at 18:21
  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • January 1, 2010 at 18:21
    • #1

    Hallo,
    ich lese hier zwar schon lange, war aber jetzt jahrelang dabei erstmal Teile zu sammeln um meine PK50xl2 automatica umzubauen.
    Ich bin mir bewusst, wie es um dieses Modell steht. Aber es war nunmal der Roller, mit dem ich mit meiner Freundin (ihr gehört er eigentlich noch) meine Jugend verbracht habe. Neben meinen eigenen Moppeds....

    Nun möchte ich ihr schon seit Jahren neues Leben einhauchen und kaufte viele Teile.
    Folgendes habe ich:
    NEUEN Pk80 Automatica Austauschmotor
    NEUEN Vergaser
    Auspuff
    Lenker der PK80 automatica
    usw. (diverse Autauschmotoren, diverse Plurimatics..).

    Nun zu meinen Fragen, die ich hier einmal auflisten möchte.

    1. Kann ich die Gabel der xl einbauen, um den Lenkkopf zu verwenden? oder welche Gabel brauche ich. Es muss ja auf 2 Züge umgebaut werden.
    2. In dieser Verbindung möchte ich gleich das alte Handschufach verbauen, da ja so auch kein Spalt mit dem neuen Lenker entsteht. Welche benötige ich? PkS oder xl?
    3. In die Lenkerabdeckung, die ich habe, passt nur ein kleiner Tacho ohne Benzinanzeige usw. Kann ich da eine andere Abdeckung nehmen, in die ich den grossen Tacho mit Blinkanzeige usw. verbauen kann?
    4. Anstatt der Gummimatte im Durchstieg möchte ich die alten Trittleisten verbauen. Gibt es da evtl Probleme?
    5. Die Vorderradabdeckung der xl2 ist aus Plastik. Macht es Sinn die alte aus Metall zu verbauen, oder passt eh nur diese in Verbindung mit der neuen Gabel?
    6.Die Kaskade möchte ich gern auch Ändern. Ich möchte keine Spitze vorne haben. Welche kann da nehmen?

    Das wären jetzt mal alle Fregen, die sich bei mir noch auftun. Ich möchte verhindern, dass ich mir Teile kaufe und lackieren lasse, die nachher nicht passen, oder es beim Fahren probleme gibt. Vor dem Lackieren möchte ich die Teile also nur mal grob zusammensteken.

    Vielen Dank für Antworten.

    Gruß
    Tim

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

    Einmal editiert, zuletzt von Rayman (January 1, 2010 at 19:25)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 1, 2010 at 19:14
    • #2

    Zu 4.
    Jap, das geht, und sieht auch besser aus, auch haste den Vorteil, zu sehen, ob es drunter rostet.
    Aber wenn du die Löcher bohrst, dann behandle sie noch mit Rostschutz.
    Sprich mit nem Pinselchen nen Tropfen Klarlack auf das blanke Metall.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukk (January 1, 2010 at 19:42)

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • January 1, 2010 at 19:23
    • #3

    Ich werde Sie erst anbauen und dann zum Lacker bringen.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • January 1, 2010 at 19:41
    • #4

    hallo
    deine orginal alte war anscheinend keine xl2?

    was dann?

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • January 1, 2010 at 19:48
    • #5

    Doch doch. Ich sammle ja die Teile, um meine XL2 umzubauen

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • January 1, 2010 at 19:56
    • #6

    du willst allso eine xl2 auf alt machen
    frage nur warum wenn die orginal auch xl2 war

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • January 1, 2010 at 20:16
    • #7

    die frage verstehe ich nicht so ganz.
    Den Roller haben meine Freundin und ich schon früher gefahren und er steht immernoch in einer Scheune.
    Und nun möchte ich diesen XL2 Roller wieder zum Leben erwecken und ihn verschönern. Also
    auf 80ccm umbauen und die oben genannten Teile anbauen.
    Viele Grüße
    Tim

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

    Einmal editiert, zuletzt von Rayman (January 1, 2010 at 23:44)

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • January 3, 2010 at 00:42
    • #8

    *Push*
    6 Fragen und nur die Einfachste wurde beantwortet...
    Ich gebs noch nicht auf in diesem Forum..;-)
    Vielen Dank erstmal für die eine Antwort

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 3, 2010 at 02:23
    • #9

    1. Ja du brauchst Gabel und Kopf
    2. deine Frage versteh ich nicht, aber XL 1 und S Fach passen beide, sehen aber auch beschissen aus wegen der phallusartigen Schließzylinderführung der XL2.

    3. Ja kannst du
    4. nein keine Probleme, ich würde dir dazu raten die PX Leisten zu nehmen und umzuarbeiten,weil

    A. die Löcher der Matten von den PX Leisten voll verdeckt werden
    und
    B. die PK Leisten kein für den Mitteltunnel beiliegen haben

    5. Macht Sinn, weil der Plastikkotflügel hässlich ist und du die Gabel sowieso ausbauen musst.
    6.PK S Kaskade (findest du bei Sip) bzw auch die Retro, wenns da wieder welche gibt


    Grüße :+2

    ESC # 582

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • January 3, 2010 at 06:14
    • #10

    Hallo,

    zu 1 bin ich etwas anderer Meinung. Meiner Meinung nach gitb es Unterschiede am Lenkradschloss zwischen XL1 und XL2, so dass die Gabeln nicht ohne weiteres 1:1 austauschbar sind.

    Siehe beitrag 6 und beitrag 44 und 51.

    am besten schreibst du mal kasanova per pm an, da der dass ja schon gemacht hat.

    gruß,

    markus

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 3, 2010 at 12:42
    • #11

    Hab ich jetzt grad nicht im Kof ob die Nut passt, sollte sie nicht passen is die aber in 10 Minuten mit dem Dremel an die entsprechende Stelle versetzt :!:

    ESC # 582

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • January 3, 2010 at 21:10
    • #12

    Vielen Dank für die Antworten.

    Der Lenkkopf, den ich habe ist zum anklemmen an die Gabelgedacht (soweit ich es jetzt in erinnerung habe ;) ).
    Nun habe ich eine Gabel im gsf gesichtet, die zum Verkauf steht. Dies soll eine xl1 sein, obwohl diese oben zum Schrauben ist.
    Ich bin davon ausgegangen, dass die xl1 Gabel kein Gewinde oben hat.
    Brauche ich doch eine PKs Gabel?
    Den Lenkkopf den ich habe stammt von einer Pk80s atomatica elestart.
    Viele Grüße
    Tim

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • January 3, 2010 at 21:24
    • #13

    Eine Frage habe ich allerdings doch noch:
    Der neue Motor, den ich habe, ist noch nie eingebaut gewesen, liegt aber schon seit 86 rum.
    Ob Öl drin ist weiss ich nicht.
    Sollte ich den nun so einbauen, nachdem ich neues Öl(brauchen die bestimmtes Öl zum einfahren?)
    Ich mache mir doch etwas gedanken, ob der Motor von innen verrostet ist und ob die Simmis heile sind.
    Aber andererseit möchte ich nur ungern einen wirklich neuen Motor öffnen.
    Was mit dem Motor vor meinem Beitz passiert ist kann ich nicht sage, da er aus der Bucht ist.
    Wie sind da eure Erfahrungen?

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 3, 2010 at 21:47
    • #14

    siet 86 unbewegt, würd ich schätzen die Siris sind hinüber.

    ESC # 582

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™