1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Sprint Veloce, ein Stück in mehreren Akten

  • 68iger
  • January 2, 2010 at 15:57
  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • August 6, 2010 at 18:45
    • #61

    Ein kleiner Rückschlag. Falls es jemand interessiert, wie es ausssieht, wenn nicht sauber mit Zinnpaste gearbeitet wird, siehe Bilder. Man stelle sich vor, das kommt in Falze :+1

    Leider ist bei uns nur hygroskope Zinnpaste zu bekommen, welche den Rost verursachende Salzsäure enthält. Daher habe ich mich entschlossen, ganz aufs Zinn zu verzichten. Ein Aspekt, der mich dazu bewegt hat ist, dass bei Kombination Eisen/Zinn das Eisen als Opferanode funkiert (elektrochem. Spannungsreihe = Eisen edler als Zinn = Eisen als Opferanode). Auch komme ich mit Spachtel gut alleine zurecht, was die Sache vereinfacht.

    Verzinnen ist also wirklich was von gestern und damit gehört das nicht auf meine Sprint :+1 . Habe heute alles wieder runtergeschmolzen/runtergeputzt, und mit Dreieckschleifer und Drahtbürste sauber gemacht. Da es ja gerne passiert, dass mit der Drahtbürste die Rostpartikel ins gesunde Eisen getrieben werden, wurde die Fuhre danach mit Rostumwandler (Brunox) satt eingesprüht. Bilder folgen.

    Bilder

    • Rost Verzinnpaste entfernt.JPG
      • 268.3 kB
      • 1,640 × 1,034
      • 197
    • Rost durch Verzinnpaste.JPG
      • 356.31 kB
      • 1,893 × 1,200
      • 210

    Gruss, Wolfgang

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • August 6, 2010 at 18:49
    • #62

    ach du scheisse, und das bei dir im keller, ich hab schon gemeint meine garage wäre schlimm ?(

    Schöner scheiss

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • August 6, 2010 at 18:57
    • #63

    Nein, der Rost kommt von der Zinnpaste, welche noch bei Dir draufkam. Hat schon am Dienstag so ausgesehen. Das Zinn hat auch hinten nicht überall gehalten. Hab ich gesehen, als ich alles runtergeschmolzen hab - da waren zentimetergrosse Stücke ohne Haftung dabei.

    Gruss, Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von 68iger (August 6, 2010 at 19:06)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • August 6, 2010 at 18:59
    • #64
    Zitat von 68iger

    Nein, der Rost kommt von der Zinnpaste, welche noch bei Dir draufkam. Das Zinn hat auch hinten nicht überall gehalten. Hab ich gesehen, als ich alles runtergeschmolzen hab - da waren zentimetergrosse Stücke ohne Haftung dabei.


    :+1 :-1

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • August 13, 2010 at 08:21
    • #65

    ja, und jetzt ? 8|

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • September 1, 2010 at 19:19
    • #66

    kleiner Status-upgrade:

    Nachdem 1 Doxe Brunox in 1 Schicht als Rostumwandler/Grundierung auf dem Rahmen verteilt wurden, hab ich diesen letztes Wochenende wieder angerauht bzw. entfernt.

    Warum?

    Weil Brunox als Grundierung in mehreren Schichten halb nass in nass aufgetragen werden muss. Das war aber nie beabsichtigt, das Zeug sollte nur als Rostumwandler wirken. Meine 1 Schicht war in den 2 Wochen derart hart und glatt geworden, dass darauf niemals ein Spachtel gehalten hätte. Daher die Aktion mit dem Schleifvlies.

    Gerade vorhin war ich mit dem Sohnemann dran, den 1 cm seitlichem Gabelholmverzug auszurichten. Ich hab mir dazu ein Werkzeug gebaut, im Prinzip 1 Rohr dahin, wo normal die Schwinge sitzt, und links und recht ein weiteres Rohr als Hebel. Durch alle 3 Rohre eine M14 Gewindestange, über die die 3 Rohre verspannt wurden. Bombenfester Hebel.
    Dann hinten die 2 Rohre an den Tisch gecrimpt, im Bereich der Fussbremse mit einem 100er Formrohr und 2 Zwingen den Rahmenvorderbau an den Tisch gepresst und los gings.
    Ganz perfekt ist es noch nicht, aber wesentlich besser als vorher. Mehr ging mit dieser wackligen Werkbank einfach nicht. Bin zufrieden.

    Nächster Schritt: Es geht ans Spachteln.

    Bilder

    • Rahmen ausrichten.jpg
      • 114.11 kB
      • 670 × 1,200
      • 291

    Gruss, Wolfgang

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 1, 2010 at 19:21
    • #67

    cool, hasts ja genau so gemacht wie wir am Donnerstag noch geredet haben

    Saubere Arbeit :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • September 1, 2010 at 19:42
    • #68

    Jetzt tut er so, als wenn es seine Idee gewesen wäre :whistling:;)

    Wobei ich heute gesehen hab, dass es da einen Rahmendoktor gibt, der das auch über die Motoraufnahme fixiert. Link Ist also nix neues.

    Weil das abgeputzte Brunox einen so herrlichen Endzeitlook verursacht, noch ein paar Bilder:

    Bilder

    • brunox_endzeit_1.jpg
      • 259.87 kB
      • 1,436 × 1,200
      • 177
    • brunox_endzeit_2.jpg
      • 257.55 kB
      • 1,336 × 1,200
      • 247
    • brunox_endzeit_3.jpg
      • 231.18 kB
      • 1,238 × 1,200
      • 174
    • brunox_endzeit_4.jpg
      • 322.57 kB
      • 1,572 × 1,200
      • 161
    • brunox_endzeit_5.jpg
      • 316.76 kB
      • 1,377 × 1,200
      • 159

    Gruss, Wolfgang

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 1, 2010 at 19:44
    • #69
    Zitat von 68iger

    Jetzt tut er so, als wenn es seine Idee gewesen wäre :whistling: ;)


    :whistling: was meine wenn dann gemeinschafts brainstorming :D

    Zitat von 68iger

    Weil das abgeputzte Brunox einen so herrlich endzeitlook verursacht, noch ein paar Bilder:

    goil :love: :love: :love: :love:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 2, 2010 at 18:17
    • #70

    rein intresse halber: gibt es möglichkeiten so einen look zu erhalten bzw herzustellen ohne mit rost kämpfen zu müssen?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • September 2, 2010 at 18:22
    • #71

    Ich fürche nein. Ich würde, wenn ich das absichtlich bei einem Roller machen würde, den Rahmen wieder strahlen lassen und kurz in Gandis Garage stellen. Das gibt schön und schnell rost :P

    Regen tuts auch ;) . Sitz drauflassen, damit die Nässe nicht in den Tunnel kommt.

    Bleibt die Frage, ob dann Klarlack ausreicht. Ich glaube nicht.

    Gruss, Wolfgang

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 2, 2010 at 19:10
    • #72
    Zitat

    Bleibt die Frage, ob dann Klarlack ausreicht. Ich glaube nicht.

    das dacht ich mir auch... schade eigentlich!

    viel spaß noch beim projekt!!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 4, 2010 at 16:47
    • #73

    Tag die Herrschaften!

    Da gibt es diese Abdeckung der Vorderachse, SW 22. Die muss IMHO runter, um das Tachoritzel zu wechseln. Nun ist diese Kappe bei mir recht fest eingegammelt. Weiter ist der Sechskant 22 ein Witz, da kann man nicht gut ansetzen.

    Das Material ist nicht schweissbar, wollte heute da eine Schraube anschweissen und dann mit Kontermuttern dem Problem beikommen.

    Meine nächste Idee wäre, eine SK Schraube mit dem Kopf da drankleben und dann versuchen, das runterzukriegen. Oder 2 Löcher irgendwie reinkriegen und dann mit einem Querstift weiterzumurksen...

    Andere Ideen?

    Warum ich mir das antue? Ich habe vor, die Schwinge zu polieren. Ich will auf Nummer sicher gehen, dass ich im zusammengebauten Zustand da nicht mehr rumwerkeln muss. Daher will ich alles tauschen, um das Risiko zu minimieren.

    GRuss, Wolfgang

    Gruss, Wolfgang

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 6, 2010 at 14:48
    • #74

    Dann hat also noch niemand diese Kappe rausgeschraubt? ?(

    Gruss, Wolfgang

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 6, 2010 at 18:40
    • #75

    meinst du die???? :whistling:

    wieso macht nicht mit dem dremel nen schnitt rein damit sie rausgwagen kannst

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 7, 2010 at 11:19
    • #76

    Die meine ich, ja. Der Schnitt ist auch eine Möglichkeit, Danke!

    Gruss, Wolfgang

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • October 7, 2010 at 13:11
    • #77

    Meinst Du die Schwingenabdeckung, oder was hat es mit "Abdeckung der Vorderachse" auf sich?!

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 8, 2010 at 07:08
    • #78

    Die grosse Blechmutter, welche die Bohrung für die Vorderachse abschliesst. Die mit der grossen Schlüsselweite auf Gandis Bild. Wenn ich bloss mehr Zeit hätte....

    Gruss, Wolfgang

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 12, 2010 at 12:58
    • #79

    Das Scheißteil ist draussen. froehlich-) Der Schlitz hat die Mutter leider so geschwächt, dass sie sich beim ersten Versuch aufgebogen hat. Mit einem 5mm Stumpfmeissel und einem grossen Hammer ist dann was gegangen. Die letzten 2 Umdrehungen habe ich dann mit Crimpzange und Schraubenzieher als Hebel geschafft. Jetzt wird die Vorderachse ausgebaut und gewartet. :-6

    Gruss, Wolfgang

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 23, 2010 at 17:40
    • #80

    jaaaa, jaaaa, der Motor hat vor 5 min den 1. Funken mit der Bajaj abgegeben. Ist das geil :) 8o:+6

    Gruss, Wolfgang

Tags

  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™