1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getrenntschmierung Cosa

  • ansast
  • January 3, 2010 at 12:46
  • ansast
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nordbayern
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135, Cosa1 und Cosa 2
    • January 3, 2010 at 12:46
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe gestern meinen 200er Cosa Motor zerlegt und festgestellt das in kürzester Zeit zum zweiten mal der Getrenntschmierantrieb völlig zerstört ist.

    Zahnräder ohne Zahne und das hinter der Kupplung sogar gebrochen.

    Fragen:

    Wisst ihr zufällig wo hier das Problem liegt?( Die Teile gehen nämlich ins Geld)

    Kann ich auch einfach ohne die Getrenntschmierung fahren, dafür mit Gemisch 1:50 im Tank?


    Mfg

    ansast

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • January 3, 2010 at 14:52
    • #2

    Du kannst auch einfach ohne die Getrenntschmierung fahren (Öl aus Macht der Gewohnheit nicht vergessen), wobei du dadurch natürlich nicht der Ursache deines zerstörten Antriebes auf die Spur kommst.
    Die dauerhafte Umstellung von Getrennt- auf Gemischschmierung ist hier im Forum ja immer wieder ein heiß diskutiertes Thema bzgl. Pro und Contra. Mehr dazu findest du über die Suchfunktion.

    Um auf den Antrieb zurückzukommen:
    Sind alle Teile freigängig? Ist alles richtig verbaut worden? Ist nur der Antrieb zerstört oder auch die Pumpe selbst, welche in der Vergaserwanne sitzt? Diese Fragen würde ich mal abklären und dann das Problem einkreisen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • ansast
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nordbayern
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135, Cosa1 und Cosa 2
    • January 3, 2010 at 15:19
    • #3

    Also Pumpe dreht leicht und ist i.O.

    Wellenachse dreht , schaut aber aus als ob sie mal in der Gehäuseaufnahme gefressen hat.

    Wie könnte ich das Überholen?

    Die zwei restlichen Zahnräder sind Schrott.

    Mfg

    ansast

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • January 3, 2010 at 17:12
    • #4

    Wenn du davon mal ein paar Bilder einstellen könntest, wäre es hilfreich.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • ansast
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nordbayern
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135, Cosa1 und Cosa 2
    • January 3, 2010 at 20:02
    • #5

    Werde ich am Dienstag erledigen.


    Gruß ansast

  • ansast
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nordbayern
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135, Cosa1 und Cosa 2
    • January 5, 2010 at 11:23
    • #6

    Wie besprochen die Bilder.

    Mfg

    ansast

    Bilder

    • vespa 001.jpg
      • 39.56 kB
      • 640 × 480
      • 338
    • vespa 002.jpg
      • 26.67 kB
      • 640 × 480
      • 294
    • vespa 003.jpg
      • 30.94 kB
      • 640 × 480
      • 273
    • vespa 004.jpg
      • 28.14 kB
      • 640 × 480
      • 281
    • vespa 005.jpg
      • 32.65 kB
      • 640 × 480
      • 270
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 5, 2010 at 13:43
    • #7

    Gerade Bild 1 lässt vermuten, dass Du gar keine Getrenntschmierung brauchst. Man hat Dich wohl damals beim Kauf über´s Ohr gehauen und Dir irgendwas Vierrädriges als Cosa verkauft....

    Bezüglich Deiner Frage, würde ich wohl dazu raten den Schrott zu entsorgen und zukünftig selber zu mischen. Den nächsten Ölpumpenschaden erkennst Du wahrscheinlich zu spät.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • ansast
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nordbayern
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135, Cosa1 und Cosa 2
    • January 5, 2010 at 20:01
    • #8

    Pornstar du bist wirklich gut, das erste Bild war nur ein Test.

    Du wärst natürlich der Beste, wenn du mir auch noch den Typ sagen könntest.

    Das ich den Schrott wegschmeise ist mir auch klar.

    Aber an was es liegt das es in kuzer Zeit das zweite Mal defekt gegangen ist kannst Du mir bitte auch verraten.


    Mfg

    ansast

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 5, 2010 at 20:59
    • #9

    Zumindest das gebrochene Pumpenrittzel unter der Kupplung lässt sich erklären: Hin und wieder kommt es vor, dass dieses Aufgrund eines zu hohen Anzugsmomentes der Kupplungsmutter bricht. Im Gegensatz zu den Lusso- und Cosamotoren ist, statt des Ritzels, bei den PX Alt Motoren eine Unterlegscheibe gleicher Dicke verbaut. Diese ist nicht gehärtet und neigt deswegen auch nicht zum Bruch. Das Ritzel jedoch, sagt schnell knack!

    Was sonst bei Deinem Motor nicht hinhaut? Keine Ahnung! Ich lege grundsätzlich die Ölpumpenkacke still. Jeder weitere Bericht einer krepierten Pumpe bestärkt mich nur darin.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • January 6, 2010 at 14:26
    • #10

    Trotz Pro und Contra würd ich die Getrenntschmierung auf jeden Fall still legen.
    Bei mir war wegen dieser Pumpe auch schon mal ein böser Kolbenfresser.
    Also meiner Meinung nach wie Pornstar schon gesagt...weg damit.

  • ansast
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nordbayern
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135, Cosa1 und Cosa 2
    • January 7, 2010 at 11:13
    • #11

    Werde ich auch tun, muss ich hierzu etwas beachten oder reicht es die zwei Ritzel nicht mehr einzubauen.


    Gruss

    ansast

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 7, 2010 at 12:08
    • #12

    Das Ritzel unter der Kupplung musst Du ersetzen. Es passt auch die Distanzscheibe der PX Alt, diese ist jedoch neu nicht mehr lieferbar. Da Du mit Sicherheit die Cosa Vergaserwanne behlten willst, langt es wenn Du den Pumpendeckel ohne Inhalt montierst. Der Ölanschluss sollte aber verschlossen werden. Vorher muss die Vergaserwanne runter und der Ölkanal auf der Wannenunterseite mit einem geeignetem Dichtmittel (Dirko, Sanitärsilikon tuts auch) verschlossen werden. Zum Schluss muss die HD zwei Nummern größer gewählt werden, da nun Öl und Benzin gemeinsam durch die HD in den Motor gelangen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • ansast
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nordbayern
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135, Cosa1 und Cosa 2
    • January 7, 2010 at 17:34
    • #13

    Prima und Danke.

    Gruss

    ansast

Ähnliche Themen

  • PX80 Lusso Motorumbau auf 200ccm

    • DJSubway
    • November 11, 2017 at 16:22
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Siff/ Öl ausm hinteren Federbein

    • boogiecha
    • June 28, 2017 at 11:09
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa P125X: Welcher Tuningzylinder? Polini oder DR 177cm?

    • cocoda
    • March 22, 2017 at 18:51
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Cosa
  • Getrenntschmierung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™