1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Parmakit Drehschieber 130cm²/ Was kann er?

  • Dackeldog
  • January 4, 2010 at 13:48
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 4, 2010 at 13:48
    • #1

    Klick

    Servus,

    hab mich mal wieder durch die Zylinder gewühlt und bin dann auf den gestoßen. Sieht ja recht nett aus. Wär im Frühjahr/Sommer eine echte alternative für mich. Wollte ursprünglich den Polini, aber ein Alu Zylinder wär ja noch besser.

    Also, wer hat ihn, was kann er?


    Pinasco <--- Über den hier würde ich auch gerne mehr erfahren, weiss da einer was?


    Gruß vom Mo

    Gruß Mo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 4, 2010 at 14:00
    • #2

    Habe beide - aber beide noch nicht verbaut.

    Den Parmakit habe ich noch ein wenig überarbeitet, weil die Überströmer im Vergleich zu den anderen Neuerscheinungen an Smallframezylindern eher mickrig sind. Steuerzeiten sind noch nicht gemessen, weil die Kurbelwelle noch nicht wieder vom Bearbeiten zurück ist. Evtl. wird dann auch noch am Auslass beigegangen. Setup wird sein: Motorgehäuse 1 mm geplant, Überströmer und Einlass aufgeschweißt, überall große Löcher reingemacht (guckst du), Kabaschokolippenwelle, Gehäusemembraneinlass mit Yamaha Banshee/RD V-Force 3 Membran, 30er Mikuni TMX und Hammerzombie. So 20 Ponies sollten da schon auf die Koppel gelangen. Abgesehen davon, dass er momentan bei SIP nicht lieferbar ist, würde ich dir aber zu dem Preis von der alten Version abraten. Ich habe in neu 180 Euro bezahlt, fast das gleiche kostet auch ein unbearbeiter Polini, deshalb konnte ich den Parmakit nicht liegen lassen.

    Der Pinasco ist vom Layout her quasi identisch mit dem PK 125/ET3 Zylinder. Nur halt aus Alu und mit einem Kolbenring statt zweien. Dementsprechend sind auch keine Höchstleistungen zu erwarten, aber wenn aus einem 125er Originalzylinder nach Bearbeitung an die 15 PS am Hinterrad rauszuquetschen sind, dann sicher auch aus dem Pinasco. Der aktuelle Preis ist allerdings ziemlich unverschämt, vor 3 oder 4 Jahren hat der noch knapp 100 Euro weniger gekostet.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • safety-dance
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • January 4, 2010 at 14:02
    • #3

    also hoffe du meinst die neue version des parmaschinken!
    also SP09! gibts auf scooter-center.com! drehschieber version mit steg im auslass und ohne, sowie mit zentralkerze und seitlicher kerze!
    soll ziemlich gut abgehen, hat standardmäßig auch üble steuerzeiten (glaube 190 / 130, kann mich aber auch irren, jedenfalls sowas um den dreh)!
    kurven gibts keine, soll aber ü20 standardmäßg mit guten puff liefern, schön bearbeitet sogar ü25!
    kannst mal im gsf schauen, da gibts nen thread dazu!

    edith sagt: dein link verweist auf die alte version, nicht mit der neuen zu vergleichen und zudem probleme mit der beschichtung

  • Monster
    Gast
    • January 4, 2010 at 17:10
    • #4

    hier der link zu dem thread im GSF

    => Parmakit SP09 Thread

    hier der link zum NEUEN parmaschinken auch als SP09 bekannt. meiner meinung nach seeeeeeeeeeeeeeeeeehr potenter zylinder. :love:

    => PARMAKIT zum käuflichen erwerb

    das einzige manko is n bisschen der preis. in der liga spielen auch andere gute alu´s z.b. M1L und der währe sogar ein direktansauger.

    gruß dom

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 4, 2010 at 17:18
    • #5

    400 ist doch ganz schön happig, hab mich bezüglich des parmas erkundigt weil der eine eben knapp 300 kostet, das geht finde ich. Mal sehen was ich mir dann schlussendlich gönne.

    Gruß Mo

  • safety-dance
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • January 4, 2010 at 22:14
    • #6

    also soviel kann ich sagen...spar dir ja nicht die gammeligen 100 €....der neue ist um einiges besser als der alte!

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 4, 2010 at 22:33
    • #7

    Werde auch die 90€ nicht sparen. Auf seite 10 im GSF-Thread sind 2 Leistungsdiagrammen von dem SP09 mit geteiltem Auslaß. Plug & Play ohne Bearbeitung am Zylinder um 23PS !!! Er hat später dann mit Membran getestet hat aber vielleicht 0,5 PS mehr als Drehschieber.

    Für diese Leistung finde ich den Preis von knapp 400 Euro in Ordnung. Hört sich viel an aber der Polini mit GS-Kolben und Malle-Kopft ist auch nicht viel billiger oder?

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 4, 2010 at 22:37
    • #8

    braucht man dazu nicht nen speziellen auspuff, hab das topic überflogen und gelesen, dass der auslass zu groß für normale pötte ist.

    Gruß Mo

  • safety-dance
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • January 4, 2010 at 22:41
    • #9

    also falc und S&S falc-fake passen plug&play soweit ich weiß!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 4, 2010 at 22:49
    • #10

    ich dachte eher an pötte ala pm40, bullet/hornet 140, vsp 2 und co.

    Nen auspuff für 500 euro kauf ich mir sicher nicht, noch nicht..

    Gruß Mo

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • January 4, 2010 at 23:01
    • #11

    bastel dirn andern Krümmer. So wie ich das mitgekriegt hab dreht sichs nur um den Lochabstand.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 4, 2010 at 23:03
    • #12

    muss ich mir alles nochmal durch den kopf gehen lassen, aber plug and play über 20 ps ist schon der hammer, dafür brauchts beim polini schon bissl mehr.

    Gruß Mo

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 4, 2010 at 23:34
    • #13

    Den Falc kann man doch auch selber schweißen oder eben schweißen lassen. Gibt doch irgendwo Blechbausatz oder?

    Hab den Thread mal fast komplett durchgelesen. Aktuell ist er bei 24-25 PS und es gibt paar Läufe, wo er mal 27PS erreicht hat, das war aber nicht reproduzierbar. Das ist für mich nicht mehr 20+, es geht ehe in die Richtung 30.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Monster
    Gast
    • January 4, 2010 at 23:45
    • #14
    Zitat von ninesevensix

    Den Falc kann man doch auch selber schweißen oder eben schweißen lassen. Gibt doch irgendwo Blechbausatz oder?

    coole sache. und nen franz gießt du dir dann oder wie? :+3

    FRANZ = AUSPUFF

    FALC = ZYLINDER

    gruß dom

  • safety-dance
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • January 4, 2010 at 23:48
    • #15
    Zitat von MetalheadDeluxe

    bastel dirn andern Krümmer. So wie ich das mitgekriegt hab dreht sichs nur um den Lochabstand.


    ne es geht um die auslassbreite!
    die liegt bei etwas über 36mm

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 4, 2010 at 23:49
    • #16

    @Monster:
    --) klick

    :whistling:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Monster
    Gast
    • January 4, 2010 at 23:52
    • #17
    Zitat von pola

    @Monster:
    --) klick

    :whistling:


    bausatz zum selber schweißen bzw. schweißen lassen? link bitte. :P

    gruß dom

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 4, 2010 at 23:52
    • #18

    Ist ja gut, ich meinte natürlich den Franz! :D

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 4, 2010 at 23:56
    • #19

    franz normal kostet ja auch "nur" 360 euronen, falc hingegen 530... ist doch ein unterschied.

    Gruß Mo

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 7, 2010 at 11:01
    • #20

    kommentar zu dem 125er pinasco alu:

    iss ne originalzylinderrepro nur aus alu.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Drehschieber
  • Parmakit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche