
Fragmente von Lager aus Motorhälfte bringen
-
-
Machs mit Heißluftföhn (oder wie ich im Backofen) heiß.
Bedingt dadurch, dass sich Alu (das Motorgehäuse) stärker ausdehnt als Stahl (die Reste des Lagers) sollte es ganz leicht rausgehen.
Wenns heiß ist vorsichtig mit Schraubenzieher raushebeln! -
Will ja nicht blöd daherreden, das ist jetzt ca der 30 Motor den ich neu aufbaue. Mit Erwärmen und rauspopeln hab ichs schon versucht. Hast evtl noch ne andere Idee??
Grüße
-
Um das Problem vielleicht genauer zu erklären, der obere Teil, sozusagen der Ring und die Nadeln, sind weggebrochen. Jetzt bloß noch so ne Art Hülse vorhanden. Unter den unteren Wulst komm ich mit nichts drunter.
-
Abzieht selbst bauen indem man ne Mutter auf die Lagerreste schweist blablabla....
Oder sind die Reste des Lagers dazu zu klein? (Ich erkenne auf dem Bild nicht viel)
-
richtig. viel zu klein!
-
Erwärmen sollte aber gehen. Ansonsten eben Dremel und feiner Fräser. Nur halt Vorsicht mit dem Lagersitz.
-
Na gut, dann werd ichs morgen noch mal versuchen. Dremel ist dann letztes Mittel!!
Für weitere Anregungen bin ich natürlich offen!!
-
-
Hatte bei einem Motor das gleiche Problem, hab mit nem Dremel und einem Fräser vorsichtig einen Schlitz in den Lagerring geschnitten und wenn dann die Spannung weg ist fällt der Ring von alleine raus. Man muss halt immer wieder kontrollieren dass man nicht zu tief fräst.
-
Die Dübel-Methode kann ich nicht mehr machen, sonst würd ja mein Lagerauszieher auch funzen!
Trotzdem danke!
-
So, habs gestern rausgedremelt! Ging recht gut, Lagersitz ist auch ganz!!