Polrad ablösen (Splint)?

  • Hallo,


    habe jetzt seit letzter Woche 2 Vespas bei mir rumstehen, eine 50 n BJ 1974 und eine 50 N Spezial BJ 1978. Nun hab ich bei der 74er, den Motor ausgebaut, um ihn mal zu überholen. Allerdings schaff ich es nicht das Polrad abzubauen. Normalerwise löse ich ja die Schraue und dann mit nem Polradabzieher das Polrad, allerdings hat das Polrad kein Innnengewinde, sondern nur ein Splint neben der Schraube. Habe es schon vorsichtig mit einem Schraubenzieher probiert, leider erfolglos...


    Würd emich über Tipps freuen


    Grüße

  • Der "Splint" ist ein Seegerring und dient in Verbindung mit der originalen Kragenmutter (mit der das Polrad befestigt ist) als eingebauter Abzieher. Wenn du die Mutter löst, drückt der Kragen gegen den Seegerring, wodurch das Polrad von der Welle gedrückt wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Die Polräder ohne Innengewinde haben innen eine Nut in die ein Sprengring gehört. Dieser Sprengring wirkt wie ein Abzieher indem die Mutter, wenn sie gelöst wird, gegen den Ring drückt und so das Polrad mit abzieht. Sollte der Ring nicht mehr da sein gibt es in den einschlägigen (Online-) Shops adäquaten Ersatz.


    Edit sagt ich werd alt und bin zu langsam :D

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Wer will nochmal, wer hat noch nicht? :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Uargh.... das hätt ich vorhe wissen müssen. Habe heute 15 min probiert, den Splint abzulösen, was auch (leider) geklappt hat. Also, d.h. ich muss die Mutter wieder aufziehen, und den Splint einsetzen und dann die Mutter wieder abziehen, oder?


    Danke für die schnellen Antworten :)


    Grüße