1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Renovierungskosten und Frage zun Tacho

  • Vespetto
  • January 22, 2010 at 19:26
  • Vespetto
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • January 22, 2010 at 19:26
    • #1

    Einen schönen guten Abend an die Community


    Habe ein paar Fragen zu meiner Neuerwerbung, einer 84er PK 50 S mit manueller Schaltung.

    Stimmt es, dass es in den älterne PK 50 S Modellen keine Tankanzeige gibt? Ich habe beim Blick auf den Tache nämlich keine erblicken können und auch mein Privatverkäufer meinte, ich solle abschätzen wieviel km ich noch mit dem Tank fahren kann.

    Ist es evtl. möglich eine Tankanzeige nachträglich einzubauen? Wenn ja, Kosten?


    Nun noch ein paar generelle Fragen bzgl. Zustand der Vespa:


    Die Vespa springt nach mehrmaligem Kicken an (etwa 3-4 Mal), mann muss jedoch dann noch etwa 1-2 Mal Gas geben, damit sie nicht wieder ausgeht. Außerdem sollte man, um auf Nummer sicher zu gehen, am Choke rumfummeln.

    Die Fußbremse funktioniert eingerschränkt; sie "steckt" sozusagen unten fest und man msus sie erst per Hand wieder in Ausgangsposition bringen. Habe bei näherer Betrachtung bemerkt dass die Bremskabel die nach hinten führen schon sehr schmutzig und z.T. auch mit Rost besetzt sind. Meint ihr das Problem ist damit behoben, wenn ich diese Teile von Hand säubere?

    Die Vorderbremse funktioniert mMn extrem stark und ist fast sogar schon gefährlich direkt eingestellt, da sollte man auch was machen.

    Da ich die Vespa erst heute gekauft hab und sie noch nicht versucht habe, "auszufahren", aber ich könnte mir vorstellen dass sie noch keinen Topspeed bringt.

    Ansonsten ist alles - bis auf den Lack - in (sehr) pasasablem Zustand.

    Jetzt meine Frage: Da ich selbst bisher mit Schrauben, Basteln und Werkeln sehr wenig bis gar nix am Hut hatte, wollte ich mal in die Runde fragen, was so ein kompletter Check in einer Werkstatt so kosten würde? Teile, die evtl. eingebaut werden müssten, würde ich dann selbst auftreiben (Ebay oder so).

    Habe jetzt nicht den Anspruch, ne Top-Vespa zu besitzen, sie sollte jedoch auf jeden Fall absolut verkehrssicher sein und ne gute Endgeschwindigkeit besitzen (meine hier aber KEIN Tuning).


    Vielen Dank schonmal!

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • January 22, 2010 at 19:40
    • #2

    Solche Kleinigkeiten wie die Züge z.B. kannste selber machen. N Bremszug für hinten kostet neu vill. 5€ . Den alten kann man sehr leicht nach losschrauben des Bremspedals lösen. Auch die einstellung der Bremse is ne Sache die nach 2min erledigt ist.


    Die alten Pk´s haben keine Tankanzeige, dass ist richtig. Dafür haben sie eine Reservestellung am Benzinhahn. Du tankst voll und stellst den Benzinhahn in die Mittelstellung. Dann fährst du quasi so lange bis deine Vespa zu stottern anfängt und ausgeht. DANN stellst du den Benzinhahn ganz nach rechts und bist auf Reserve. Damit kommst du meistens noch 50km weit bzw. bis zur nächsten Tanke. Eine Tankanzeige nachzurüsten ist meiner Meinung nach überflüssig.


    Den Choke solltest du die ersten paar Kilometer zum fahren gezogen haben. Wenn der Motor warm ist kannstn reinschieben und der Motor sollte dann eigtl. ruhig laufen und auch nicht mehr ausgehen wenn du Gas wegnimmst. Wieviel Endgeschwindkeit hast du denn laut Tacho?

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Vespetto
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • January 22, 2010 at 20:03
    • #3

    Danke schonmal bis hierhin.


    Also der Tacho geht bis 60, bin jedoch skeptisch ob die Vespa überhaupt an die 50 hinkommt. Mein Vater hat das Ding bei der Besichtugung Probegefahren (ich sekbst bin mit Anfang 20 noch auf keinen Roller gesessen ;), er meinte dass sie nicht gut beschleunigt. Vielleicht ist er aber auch zu sehr von seiner ehemaligen Vespa geblendet, ne 125er PX mit 6 PS, da geht natürlich einiges mehr. Werd sie wohl in den nächsten Tagen probieren müssen auszufahren.


    Werden Bremszüge auch öfters bei Ebay angeboten oder anderen günstigen Bezugsquellen? Habe vorhin beim durchstöbern lediglich Bremstrommeln gesehen.


    Und nochmal zum Kickstarten: Ist es normal dass sie erst beim 4. oder 5. Kick anspringt? Wenn nein, wie kann ich das beheben?

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 22, 2010 at 20:07
    • #4

    also ich würde im dem drecks ebay gar nix mehr kaufen. Guck mal bei sip, scooter center usw. Die kosten nicht die welt.

    Und tausch mal die zündkerze, ws springt sie dann wieder besser an.

    gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 22, 2010 at 20:14
    • #5

    Originale 50er Vespas sind wirklich langsam.

    Choke ist zum Starten erforderlich, auch dauert es eine Zeit, bis der Motor Betriebstemperatur hat und richtig rund läuft. Das ist völlig normal, gerade bei einem über 25 Jahre alten italienischen Fahrzeug mit Zweitaktmotor. Auch sind 4 oder 5 Kicks zum Starten bei kalten Temperaturen nicht ungewöhnlich. Gewisse Komfortmängel im Vergleich zu aktuellen Rollern sind im Kaufpreis inklusive.

    Du solltest nicht unbedingt nur bei ebay nach Teilen suchen, da wird vor allem bei Gebrauchtteilen viel Schrott entsorgt und bei Neuteilen sind die besonders günstigen Teile häufig Repros zweifelhafter Qualität. Hier gibts irgendwo ein Topic mit einer Linkliste von Onlinehändlern, einige machen hier auch Bannerwerbung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • January 22, 2010 at 23:02
    • #6

    Ich würde mir an Deiner Stelle erst einmal die sogenannte "Vespafibel" zulegen: Klick

    Dann solltest Du Dich als erstes an die Bremsen machen. Vielleicht fehlt Dir einfach nur die Rückholfeder: Klick

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 22, 2010 at 23:18
    • #7

    das klemmende bremspedal unten am schanier mit wd40 caramba whatever duschen, dann gehts wieder.

    teile kannst du auch hier im marktplatz erwerben.

    Gruß Mo

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™