1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL Klappern und leistung

  • CoVes
  • January 30, 2010 at 22:08
  • CoVes
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 30, 2010 at 22:08
    • #1

    Hey! Ich fahre eine PK 50 XL alles orginal......

    mir ist aufgefallen, dass hinten die beiden klappen immer anfangen zu rappeln.... es gibt scheinbar einen ganz bestimmten drehzahlpunkt, bei dem die anfangen zu rappeln!


    habt ihr dafür vielleicht ein lösungsvorschlag?.....


    des weiteren wollte ich fragen, was man vielleicht an leistungssteigerungen vornehmen könnte, ohne gleich einen neuen zylinder zu verbauen!

    Ich wohne in der nähe von stuttgart... und da gehen einem die hügel schon ganz schön auf den keks.... bin vorher Aprilia Sr 50 und Aprilia RS 125 gefahren.... da ist man leistungstechnisch ein wenig verwöhnt :)

    würde mich über ein paar antworten freunen

    gruß

    Co

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 30, 2010 at 22:22
    • #2
    Zitat von CoVes

    mir ist aufgefallen, dass hinten die beiden klappen immer anfangen zu rappeln.... es gibt scheinbar einen ganz bestimmten drehzahlpunkt, bei dem die anfangen zu rappeln!


    Müßten eigentlich im geschlossenen Zustand fest an den Gummis anliegen. Fehlten Gummis oder ist das Schloß lose?
    Effektive Leistungssteigerung ist nur über mehr Hubraum zu erzielen. Da du aber offensichtlich 125er fahren darfst kannst du doch einen größeren Zylinder einbauen und eintragen lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CoVes
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 30, 2010 at 22:30
    • #3

    Ich habe A Lappen das ist alles gar kein problem... wie sieht das denn mit dem verbrauch aus? wenn ich da beispielsweise einen *ich habe mal was davon gelesen* 75ccm satz einbaue?.... so vom technischen kein problem... habe schon dieverse rollte und motorräder zerlegt...! wollte jetzt nicht groß noch einen neuen vergaser kaufen..... sollte schon bezahlbar sein! ich sag mal so 200 € wäre mir die leistungssteigerung wert! aber mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben... wie ist das mit den auspuff birnen? gibt es da was für die PK 50 XL ist baujahr 91...

    ....... und ich wollte jetzt nicht undendlich viel geld in das ding stecken....

    mag es sein, dass die gummis vielleicht nach 20 jahren so hart sind, dass die das vibrieren nicht mehr recht dämpfen? ist mir jetzt grade mal aufgefallen :P

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 30, 2010 at 22:34
    • #4

    Schau mal mit Hilfe der SuFu, da wirst du sicher fündig. Zur Beratung was Leistungssteigerung angeht bin ich der denkbar ungeeigneste User. ;)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Malkovich
    Fortgeschrittener
    Punkte
    915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    gerade nichts was fährt
    • January 30, 2010 at 23:38
    • #5

    also nen 75er Zylli + 16/16 Vergaser sollte schon für 70 Sachen reichen... wenn nen 16/15er Vergaser hast, reichts bestimmt auch, nur die Düsen zu tauschen. Mehr brauch man eigentlich nich für nen Berg... 50km/h mit 170kg Beladung schafft die da noch :)

    in Käsekuchen steckt kein Käse!

  • CoVes
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 31, 2010 at 02:52
    • #6

    Momentan ist es halt so dass ich hier wohne und da einige berge sind, die recht hart sind, da schleppt sie sich dann im 2 gang so hoch ohne langsamer zu werden! .... das ist irgendwie ein bisschen ätzend!.... wollte da dann vielleicht was dran machen! hab mal geschaut, der 75ccm DR Zylinder kostet so um die 90 euro , kann des sein?.... lohnt sich denn der umbau vom normalen 50er? so von der leistung?.... dann muss ich auch das ritzen und den auspuff wechseln oder nicht?

  • Vespaheld
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Osna
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 31, 2010 at 09:54
    • #7

    Habe ne PK mit der 3.00 Übersetzung, 115er Polini und 19er Vergaser. Fährt sich sehr ruhig und durchzugsstark. für ne bekannten hab ich letzte woche einen 102er DR Zylinder mit der 3.00er und 19er Vergaser verbaut, auch super und vor allem ohne großes Drehzahl geheule. Vmax ist bei beiden ca.80-90 je nach Wetterlage. :-7
    Gruß

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 31, 2010 at 10:01
    • #8

    bei 115ccm und 3.00 Primär sollteste auch nen richtigen Auspuff fahren um die optimale Leistung herauszuholen...
    Und die Überströme fräsen...und und und ...

    übrigens 19er Vergaser bei 115ccm ist sehr klein gewählt , könnte zu klemmern führen bei nicht richtiger bedüsung da die Hitzeentwicklung sehr hoch ist ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Malkovich
    Fortgeschrittener
    Punkte
    915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    gerade nichts was fährt
    • January 31, 2010 at 10:13
    • #9

    ich hab soweit ich weiß keine andere Übersetzung drin... man wechselt eigentlich in der Stadt immer vom 3ten zum 4ten.

    in Käsekuchen steckt kein Käse!

  • Vespaheld
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Osna
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 31, 2010 at 11:39
    • #10
    Zitat von CARDOC2001

    bei 115ccm und 3.00 Primär sollteste auch nen richtigen Auspuff fahren um die optimale Leistung herauszuholen...
    Und die Überströme fräsen...und und und ...

    übrigens 19er Vergaser bei 115ccm ist sehr klein gewählt , könnte zu klemmern führen bei nicht richtiger bedüsung da die Hitzeentwicklung sehr hoch ist ...


    hält schon 5000km :) auspuff ist standart-läuft mit gut drehmoment, dreht nicht hoch aus aber ist schön zum cruisen. Klar kann man noch ordentlich weiterbearbeiten. Kommt ja immer aufs gewünschte endergebnis an. :pump:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 31, 2010 at 11:56
    • #11

    Wenns hält ist doch gut , kommt auch immer drauf an ob lange vollgas gefahren wird oder öfter nur kurze Distanzen in der Stadt !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 31, 2010 at 12:44
    • #12

    das problem "zu langsam" hat doch sooooooooo einen bart, einfach suchfunktion benutzen und DR75 eingeben oder DR102 damit sollte in deiner preisklasse alles abgedeckt sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™