Kolbenklemmer DR

  • :+2 Hallo Zusammen!!
    Bin heute das erste mal hier,habe mir vor kurzem eine PX 80 mit 135 DR(Krüger)
    gekauft,und hatte heute bei meiner ersten Ausfahrt auch prompt einen Klemmer
    bzw. Fresser.Zyl.und Kolben sehen für mein Auge zerschossen aus wobei die Riefen
    nicht allzu tief sind.Nun habe ich hier im Forum gelesen das es unter umständen
    reicht mit fein.Schmirgelpap. die Riefen zu glätten u.neue Ko.ringe zu montieren.
    Wenn ich z.B.einen Kolben oder Ringe bestellen will,dann unter DR oder Krüger?
    Hat vielleicht noch jemand im Raum Bielefeld/Gütersloh zur Not noch einen orig.
    Zyl./Kolben?Wollte/Müßte die Tage wieder fahren.
    Danke und Grüße

  • :-3 Nein,ich hatte den Roller erst letztes Wochenende gekauft,nur optisch aufbereitet.
    Was mich dabei so wundert ist das der Motor beim Vorbesitzer angebl.seit ca.2000 km
    problemlos lief,und ich heute wirklich vorsichtig gefahr.bin(Wetter).Auf einer geräumten
    Straße bin ich dann 60 Km/h gefahren und dann ist es passiert.

  • warscheinlich den gaser net richtig abgestimmt. wird im halb gas bereich zu mager gelaufen sein.
    wenn der kreutzschliff hin ist lass ihn leicht honen das der kreutzschliff wieder da ist und neuen kolben rein.


    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Vom Kreuzschliff ist nix mehr zu sehen,ich denke auch das der Zyl.gebohrt/gehohnt werden
    sollte.Weiß denn der Motorinstandsetzer welchen Kolben er bestellen muß?DR/Krüger oder
    ist das wie ich auch schon gelesen habe das gleiche?
    Ich hatte auch im forum die sache mit dem Rohrreiniger und Schmirgelpap. gelesen.Aber wenn ein Zyl.so aussieht
    wie meiner ist die lauffläche wohl hin.Weß jemand von Euch ob die Ölpumpe nur Drehzahl oder auch Lastabhängig
    läuft?

  • Da Du den Roller zum Fahren brauchst würde ich mir günstig nen gebrauchten besorgen. Du must aber die Ursache für den Klemmer finden. Den DR zum Klemmen zu bringen ist ja fast unmöglich. Da stimmt was nicht. Schau ob Du Öl hast. Wie mann die Pumpe prüft, keine Ahnung. An der Ölmenge liegt das nicht. Entweder die Pumpe fördert Öl oder nicht. Wenn wir von zu magerem Gemisch sprechen meinen wir nicht Benzin/Öl-gemisch.


    Den Zylinder kannst Du auch selber honen. Werkzeug hierzu gibt es günstig zu kaufen.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone ()

  • stell mal bilder rein dann sehen wir mehr ;)
    ölpumpe? raus damit :D


    mein dr hatte auch keinen kreutzschliff mehr...(ölpumpe defekt) hab ihn nur mal durchhonenlassen und neuen kolben(kein übermass) rein.


    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Honwerkzeug/Beispiel:


    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Der kolben sieht auch schlimmer aus als der Zyl.
    in Fahrtrichtung links sind die Kolben ringe fast schon "eingebacken"
    Also Kolb.denke ich neu. Fragen :sitzt keine Kopfdichtung
    Zwisch.Kopf u.Zyl.?/Gibt es eine mögl.die Ölpumpe abzuklemmen ohne den Motor
    auszubauen u.zu zerlegen?Oder könnte man vielleicht in beide Tanks Gemisch
    tanken(im Öltank etwas "Fetter")Sind die "Distanzstücke" unter den Kopfmuttern
    original?

  • Ölpumpe stilllegen hab ich auch noch nicht gemacht. Meine war schon stillgelegt.


    Hier unter Punkt 8 --)


    Ist generell zu empfehlen.


    ...und soweit mir bekannt ist keine Kopfdichtung verbaut. Mein 135er DR hatte keine!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Ich tippe einfach mal auf falsche bedüsung. Was fürn vergaser haste den drauf und wie ist der Bedüst?

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • Es ist noch der origin.Vergaser drauf.Ich habe mehrfach etwas von einer 102er Hauptdüse gelesen.
    Stimmt das?Sitzt die Hauptdüse in dem langen "Düsenstock"(von oben reingeschraubt)?
    Wo bekommt man am besten diese Düse?Ich habe einen Vespahändler in der Nähe ob der sowas
    grundsätzlich da hat? Vielen vielen Dank bis hierhin schonmal an Euch alle!!!

  • Die Hauptdüse sitzt am unteren Ende des Düsenstocks und wird nur gesteckt. Also nicht die Düse, an der du den Schraubendreher ansetzt, sondern am anderen Ende.


    DR und Krüger ist das gleiche, Krüger ist der deutsche Generalimporteur für DR Teile und hat ein Gutachten erstellen lassen, mit dem man den Zylinder eintragen lassen kann. Früher gabs die Zylinder auch ohne diesen Schriftzug, aber da irgendwelche anderen findigen Händler dann den von ihnen angebotenen Zylindern kopierte Krüger-Gutachten beilegten, hat Krüger dem einen Riegel vorgeschoben, in dem das Gutachten offiziell nur noch für die Zylinder mit Schriftzug gültig ist, den es nur über Krüger gibt.


    Düsen gibts z. B. bei den großen 3-Buchstaben Onlineshops, die hier auch Bannerwerbung machen. Mit ein wenig Glück auch noch beim Piaggiohändler, da aber wahrscheinlich mindestens doppelt so teuer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.