1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa wieder zusammen bauen

  • dollezu
  • February 19, 2010 at 11:27
  • dollezu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Bilder
    13
    Wohnort
    Waldshut - Tiengen
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ.89 Elestart Automatik, Vespa 50 N BJ.71
    • February 19, 2010 at 11:27
    • #1

    hallo...
    hab meine vespa fürs lackieren komplett zerlegt. in welcher reihenfolge ist es am geschicktesten sie wieder um zusammenbauen?
    gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 19, 2010 at 11:43
    • #2

    Falls ein originaler Kantenschutz am Beinschild angebracht werden soll, sollte dieser zuerst montiert werden. Dann Züge und Kabelbaum, Gabel, Lenker, Blinker, Rücklicht, Ständer, hinteres Federbein, Motor, Auspuff, Tank, Sitzbank, Handschuhfach, Kaskade.

    Abweichungen nach persönlichen Vorlieben sind natürlich möglich. Allerdings ist das ganze auch recht selbsterklärend, weil es z. B. deutlich schwieriger ist, Kabelbaum und Züge erst zuletzt einzuziehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Luki-Luke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,011
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 und V 50
    Vespa Club
    Vespissimo-ulm
    • February 19, 2010 at 12:17
    • #3

    Hi,...

    ich habe meine kanten mit Klebeband abgeklebt und dann erstmal Kabel und Züge verlegt. Dann den Hauptständer und danach mal das Federbeinhinten und den kompletten Motor. Als der drin war das Hinterrad. Jetzt bin ich dabei die Lenkstange einzubauen und die züge dort zu verlegen. Was ich danach mache kommt dann auf. Aber das wird schon.


    gruß luki

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 19, 2010 at 13:00
    • #4

    Ich geh immer ca in der Reihenfolge von CHUP4 vor, erst Züge, dann Lenksäule, Ständer und Motor. Dann steht der Bock zumidnest mal ;) Lenkkopf, Anbauteile etc kommt bei mir immer ganz am Ende.

    Gruß

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 19, 2010 at 13:53
    • #5

    japp
    mach ich beinahe genauso... nur motor kommt bei mir immer sehr weit zum schluss... stehen tut der auch dank polas genialer krankenbett-hebebühne auch ohne motor...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 19, 2010 at 13:54
    • #6

    Eventuell Kantenschutz und Trittleisten (vorallem bei Nachbauteilen) würde ich schon vor dem Lackieren anpassen.Bei den Trittleisten schauen ob die Bohrungen übereinstimmen und die Krümmungsradien am Beinschild passen. Kantenschutz auf Leichtgängigkeit beim Aufsetzen prüfen.

    Erspart danach jede Menge Ärger.


    lg

    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™