1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Falschluft am Zylinderfuß?

  • Krambambulli
  • February 23, 2010 at 19:13
  • Krambambulli
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    48
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Keine eigene mehr, bin nur schrauber :-)
    • February 23, 2010 at 19:13
    • #1

    Hallo,

    das komische Problem meiner Vespa(PK50XL2, 24000km ) ist leider auch über den Winter nicht verschwunden :(
    (Problem: dreht nicht runter nach vollgas fahrt, dreht aber im Stand auch nicht hoch)

    Nun habe ich einmal die Plastikkappe vom Zylinder entfernt und gesehen das um den Zylinder herrum ölig-schmieriger dreck ist.
    Ist da etwas siffe normal, oder kann es sein, dass meine Vespa über den Zylinderfuß falschluft zieht? Oder ist das so gut wie ausgeschlossen?
    Bremsenreinigertest ist für samstag angedacht :)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 23, 2010 at 19:28
    • #2

    Wenn was rauskommt, dann kann auch Luft rein. Ist also schon möglich, dass dort Falschluft gezogen wird.

    Gruß

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 23, 2010 at 19:29
    • #3

    also zylinder runter und neue dichtung druffschmeissen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Dikky
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Freinsheim (Pfalz); Darmstadt (Hessen)
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 ('94)
    • February 24, 2010 at 16:56
    • #4

    Hallo,

    ich habe denke ich ein ähnliches Problem. Trotz neuer Wellendichtringe und einem kompletten Motordichtsatz zieht die Vespa Falschluft, genau wie oben beschrieben: Sie kommt mit der Drehzahl nicht runter, dreht jedoch nicht von selber hoch.

    Auch bei mir ist es um den Zylinderfuß feucht. Nun meine Frage: Ich habe beim Zusammenbau eine Aluminumdichtung zusammen mit Hylomar verwendet. Ich hatte gehofft, so eine absolute dichtheit hinzubekommen. wie man sieht hat das nicht geklappt.

    wie soll man das denn dichten? Ist Hylomar dafür überhaupt geeignet? Und sollte man lieber eine Pappdichtung oder eine Aluminiumdichtung verwenden? Ich würde mich über Tipps/Erfahurngen freuen!

    Gruß
    Dirk

  • Project
    Gast
    • February 24, 2010 at 17:23
    • #5

    auf jeden Fall die Aluminiumdichtung verwenden, die alleine sollte es auch dichten (bei mir ist das so). Wichtig ist, alle Dichflächen sollten peinlichst genau gereinigt, sauber und frei von alten Dichtmitteln sein. Zusätzlich Dichtmasse ist glaube ich kein Problem... habe z.B. gehört, das der Scooter-Shop bei dem ich meine Teile hole, auch zusätzlich Dichtmittel verwendet damit es 100% dicht ist...,(der nimmt die Dichtmasss von Opel...) ob Hylomar auch ok ist weiss ich nicht.... ggf. ist ja Dein Zylinder verzogen?Oder die Dichtflächen sind nicht plan?

  • Krambambulli
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    48
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Keine eigene mehr, bin nur schrauber :-)
    • February 24, 2010 at 20:28
    • #6

    @ Dikky,

    das Problem an Holymar ist, (auch wenn es fast niemand weiß) das Zeug ist nicht benzinfest! Musste ich auch erst erfahren :-1

  • Dikky
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Freinsheim (Pfalz); Darmstadt (Hessen)
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 ('94)
    • February 24, 2010 at 21:01
    • #7

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten!

    Wenn Hylomar nicht benzinfest ist, ist es kein Wunder wenn wenn mein Motor falschluft zieht. Vielen Dank für diesen Hinweis, da wurde ich bei unserem autozubehör leider falsch beraten.

    Der Zylinder sollte eigentlich nicht verzogen sein, da er vor der montage neu gekauft wurde. Ich werde in den nächsten Wochen nochmal alles neu dichten. Dann sollte das Problem ja behoben sein.

    Viele Grüße
    Dirk

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 25, 2010 at 08:49
    • #8

    Das mit dem Hylomar und Benzin halte ich für ein Gerücht:

    Zitat

    Wir bieten Hylomar M, die Standardvariante und Hylomar H, die Spezifikation für Dichtflächen mit starken Rauhtiefen, wie sie bei unseren Klassikern leider oft vorkommen.
    Hylomar wird zusätzlich zur vorgesehenen Feststoffdichtung verwendet und dichtet Öl, Benzin und Wasser zwischen -50°C und +250°C. Besonders geeignet ist Hylomar am Ventildeckel und anderen Gehäusedeckeln, die gelegentlich geöffnet werden, denn es ist wiederverwendbar. Hylomar ist unbegrenzt haltbar. Mit Dosierspitze, 80 ml.

    Beste Grüße

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 25, 2010 at 13:23
    • #9
    Zitat von Paichi

    Das mit dem Hylomar und Benzin halte ich für ein Gerücht:


    :thumbup:

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Krambambulli
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    48
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Keine eigene mehr, bin nur schrauber :-)
    • February 27, 2010 at 13:47
    • #10

    Ich habs euch gesagt..... danach nicht weinend in der Ecke sitzen wenns doch nicht dicht wird ;)

    Also hab heut mal den Bremsenreinigertest gemacht....da tut sich gar nix!! außer das der ganze dreck weggewaschen wurde, aber an der Drehzahl hat sich bei kaltem und warmen motor nix geändert.

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basti_MRC
    • May 19, 2009 at 19:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Motor springt nicht mehr an

    • Caramello
    • June 3, 2017 at 00:40
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™