Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

  • Nachdem ich meine Vespa PX200E Lusso, Bauj. 1992 letzten September für 1600 EUR vom Rollerladen angeblich mit 2900 KM (laut Rollerladen Anzeige auf deren Webseite) gekauft hatte, kam die PX nach rund 2 Wochen Lieferzeit per Transporter bei mir an. Als erstes wunderte ich mich über den völlig schwarz versifften Motor und direkt danach schaute ich auf den Tacho und sah anstatt der 2900 KM jetzt auf einmal 29000 KM - Schock!


    Mir wurde dann am Telefon gesagt das sich das Lehrmädchen beim Eintippen der Daten vertan hätte und der Chef kam mir mit ein paar Teilen die ich für die Vespa noch haben wollte entgegen. Umtauschen wollte ich die Vespa nicht, da der Zustand doch relativ Rostarm war und sich das Teil bis auf lockeres Lenkkopflager und verschlissenen hinteren Dämpfer noch ganz gut fuhr. Zudem hatte der Vorbesitzer sich mal rechts auf die Nase gelegt und das Beinschild wurde danach leider nur sehr unfachmännisch instandgesetzt.


    Ich bin dann erst mal rund 1000 KM gefahren bevor ich mich im Februar nun entschieden hatte die Vespa komplett zu zerlegen bzw. komplett zu restaurieren.


    Nachdem ich die Vespa komplett auseinandergeschraubt hatte, ist sie nun seit 18. Februar 2010 beim Lackierer und wartet auf die Ferrari Farbe "Rosso Corsa 300" :)


    So sah die Vespa im Internet aus:


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_1.jpg]



    Nach 2 Wochen "Lieferzeit" kam sie dann endlich per Kleintransporter bei mir an:


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_2.jpg]



    Es kamen noch 2 neue Chromfelgen, eine Sportscheibe und diverse Kleinteile dran und danach sah sie so aus:


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_5.jpg]



    Anfang Februar, die Vespa wird komplett zerlegt:


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_6.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_7.jpg]



    Lenkstange, Ständer, Tank (von außen) und Auspuff wurden gereinigt, Rost entfernt und mittlerweile lackiert:


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_8.jpg]



    Seit 18.2.10 ist die Vespa Karosse samt Anbauteilen (insgesamt 8 Teile!) beim Lackierer:


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_9.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_10.jpg]



    Als nächstes wird der Motor komplett überholt, der Vergaser ist bereits sauber und bekommt neben Lagern, Simmerringe und Dichtungen einen neuen 12 PS Zylinder (muss man den der Versicherung melden und wird hochgestuft oder ist das mittlerweile egal ob 10 oder 12 PS?)


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_11.jpg]

  • Also wegen Zylinder des juckt keinen. Billiger wird die Versicherung nicht und klar normalerweise müsste man es eintragen aber das merkt wirklich keiner.
    Einfach draufbauen und Spaß haben würd ich sagen. ;)

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • Schönes Stück Arbeit, aber ich hoffe du wurdest für den Preis noch ein bisschen entlohnt.Was hast du denn für Teile noch dazu bekommen?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Ja ich denke die 2 PS werden den Braten nicht dicker machen.


    Den Tank habe erst vergangene Woche mal genauer betrachtet, von innen sah der noch super aus, kein Rost! Aber von außen war doch schon der ein oder andere Rostfleck zu sehen. Ich habe dann den Öltank abgebaut, den Benzinhahn und das Metallrohr für den Öltank gut abgeklebt, alles gründlich entrostet, grundiert und gestern mit schwarz matt neu lackiert, sieht jetzt aus wie neu :) Wenn der Lack richtig durchgetrocknet ist kommt noch eine dünne Schicht Sprühwachs drauf damit später auch wirklich nichts mehr passiert. Zudem habe ich die Dichtungen für den Öltank neu bestellt und einen neuen Ölschlauch, man weis ja nie. Den Benzinschlauch werde ich auch tauschen, ist knüppelhart, kommt aber ein guter PKW Schlauch drauf der nicht mehr hart wird.


    Hier habe ich schon einen neuen Trittleistensatz, sämtliche Züge mit Außenhülle (Kein Teflon, sondern original Züge) und eine neue Tachowelle. Zudem ist ein neuer Lenker, die Lenkkopfabdeckung, 2 neue original Piaggio Hauben, neuer origi. Kotflügel mit zum lackierer gegangen.


    Ich freue mich schon aufs Zusammenbauen :)

  • Schönes Stück Arbeit, aber ich hoffe du wurdest für den Preis noch ein bisschen entlohnt.Was hast du denn für Teile noch dazu bekommen?


    Kotflügel vorne, aber leider nicht original, daher direkt wieder verkauft weil ich nur origin. Teile dran bauen möchte. Dann noch 2 Chromfelgen, einen Reifen vorne und diverse Gummis für Fußbremshebel, Kickstarter usw.

  • Die Karosse und sämtliche anderen Teile sind jetzt fertig grundiert und warten auf den Lack, es wird wie gesagt Ferrari Rot (Rosso Corsa 300) und drüber kommt noch Klarlack. Hoffe das die Lackierung im Laufe der nächsten Woche fertig ist.


    Hier noch 2 Bilder wie sie zur Zeit noch aussieht:


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_12.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_13.jpg]

  • Diese Woche wird die Vespa wohl laut Lackierer nicht fertig, aber ist auch nicht schlimm denn ich habe ja noch die Motorrevision vor mir.


    Was mir noch eingefallen ist, ich habe ja jetzt sämliche Dichtungen für den Öltank bestellt, aber wie sieht es am Benzinhahn aus, sollte man da auch was wechseln oder passiert da nichts?

  • Ich hab die alte Dichtung wieder eingebaut, die wurde früher anscheinend schon mal gewechselt.Wenn nix porös ist, dann musst du nicht wechseln.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Ok, ich schau mir die Benzinhahndichtung mal an - Danke!


    Jetzt habe ich noch eine Frage, und zwar sind bei mir die Gummis für die Seitenhaubenaufhängung, also diese Streben am Rahmen haben ja Gummis wo der Haken der Seitenhaube draufliegt, diese Gummis sehen nicht mehr gut aus, aber ich finde diese Gummis nicht auf der Scooter Center Seite. Weis jemand wie sich diese Gummis nennen oder hat evtl. einen Link?

  • Beim SCK habe ich die Dinger auch nicht gefunden, dafür bei SIP.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ich habe ja meinen Tank von außen etwas entrosten müssen danach grundiert und wieder schwarz lackiert. Um ganz sicher zu sein das daran nichts mehr rosten kann, habe ich vor eine dünne Schicht Sprühwachs aufzutragen. Spricht für mein Vorhaben irgend etwas dagegen?

  • Diese Woche wird es wohl auch nichts werden mit dem Lackieren, der Lackierer sagte von vorn herein "irgendwann im März" - tja, da muss ich mich wohl noch gedulden, auch wenn es schwer fällt und ich die PX gerne schon zusammenbauen würde.


    Ich habe jetzt alle Dichtungen für den Öltank hier und weis gar nicht wie stark ich die Verbindungen anziehen soll/kann? Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp!?


    Ich muss auch noch die Bremstrommel vorne anziehen, weis aber auch da nicht mit welchem Drehmoment man da ran geht?

  • Diese Woche wird die Vespa endlich aus der Lackiererei kommen. Der Motor ist zerlegt und gründlich gereinigt. Die neuen Lager, Wellendichtringe und div. Kleinteile wie Kickstarteranschlaggummis und das Schaltkreuz habe ich schon hier. Den Primärantrieb werde ich auch noch mit einem Reparaturkit versehen, zwei Nieten hatten sich gelöst und da wechsel ich lieber auch gleich mal die Federn mit aus.


    Hier noch Fotos vom Motor:


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_14.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_15.jpg]


    Zwei Fragen hätte ich da noch, ein Kumpel der mir beim Zusammenbau hilft meinte das man anstelle des Runge Getriebeöl besser Castrol Motorradöl nimmt, dieses Öl ist wohl auch für Ölbadkupplungen geeignet, was meint ihr?
    Ist es sinnvoll die Motorhälften zusätzlich zur Papierdichtung mit Dichtmasse abzudichten?


    Danke schonmal für eure Hilfe!

  • Beim Öl musst du auf die Viskosität achten. Mag sein, dass dein Kumpel mit dem Castrol Öl gute Erfahrungen bei Ölbadkupplungen an irgendeinem Motorrad gemacht hat. Kann aber auch sein, dass dort Beläge aus anderem Material verwendet werden und die Vespakupplung mit diesem Öl rutschen würde.


    Zusätzlich Dichtmasse neben der Papierdichtung zu verwenden oder nicht ist eine Glaubensfrage. Original wird keine verwendet. Ich benutze aber immer hauchdünn (!) aufgetragene schwarze Silikondichtmasse von Würth zusätzlich zur Papierdichtung und hatte seitdem keinen tropfenden Motor mehr. Vorteil ist auch, dass die Dichtung dadurch bei der Montage fixiert ist und nicht verrutscht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ok, ich werde dann doch wieder das Runge SAE 30 nehmen, scheint ja immer noch das Beste zu sein.


    Ich habe mal irgendwo gelesen das man die Kupplung ein paar Tage vor Einbau in Öl legen sollte, stimmt das und wenn ja warum bzw. macht ihr das auch?

  • Einlegen in Öl ist ebenso eine Glaubensfrage, der eine hält es für zwingend nötig, der andere nicht. Soll wohl die Kupplung vor Trockenlaufen beim ersten Starten schützen. Halte ich aber für unnötig, zumal wenn überhaupt nur die Beläge lose in Öl eingelegt werden sollten - wenn man die komplette zusammengebaute Kupplung in Öl einlegt, gelangt davon nur wenig zwischen die Reibscheiben.


    Ich gebe beim Zusammenbau der Kupplung jeweils einige Tropfen Öl auf jede Belagscheibe und montiere sie dann. Hat bisher immer problemlos funktioniert. Trockenlaufen kann sie eigentlich auch nicht, da das Getriebeöl bei laufendem Motor durch denselben geschleudert wird und damit auch die Kupplung erreicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • So die Lager liegen im Eisfach und morgen gehts ans Zusammenbauen vom Motor.


    Morgen wird wohl auch endlich lackiert, daher werde ich wohl Freitag alles aus der Lackiererei holen. Nach der Lackierung soll man wohl ca. 1 bis 2 Wochen noch den Lack durchhärten lassen, also muss ich dann wohl noch ein wenig warten mit dem Zusammenbau der PX.

  • Gestern sind die neuen Lager reingekommen, leider wurde mir der falsche Wellendichtring für die Antriebswelle verkauft so dass ich den Motor gestern leider nicht zusammenbauen konnte.


    Heute war ich nochmal beim Lackierer und nun wird definitiv morgen erst lackiert und Samstag kann ich die Teile dann endlich abholen. Wird noch eine Menge Arbeit - Bilder folgen demnächst...